Rex 600 mit A123 (fepo4) im Tunig Chassis?

MeisterEIT

#31

Beitrag von MeisterEIT »

3d hat geschrieben:...- locker 1000 zyklen
- kein balancer nötig
- ladbar mit 4C
- robust (sehr robus im vergleich zu lipo)
.....
naja,
die 1000 hat noch niemand geschaft.

1000 zyklen bei was für einer restperformance ?

ich weis nicht wo das gerücht herkommt, aber die dinger brauchen balancer. nein, nicht balancer, sondern echte begrenzer.
sonst wird das mit sicherheit nix mit dem 1000 zyklen.

grüße
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#32

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben:der link geht leider nicht.

aber dann werden halt 12S gekauft.

hier hat das einer schon gemacht mit einem MP XL E.
http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=60635.0

von der größe ist der mit dem rex zu vergleichen oder?
der onkelaki kommt mit seinem 12s2p setup auf ~15min. schweben.
für mich wäre das optimal.
müsste im rex also auch gehen oder nicht?
Der MP XL ist doch ein 90er. Also deutlich grösser als ein 600er Rex. Der ist in der 50er Klasse. Glaube doch einfach mal das die A123 Zellen nunmal in mancher Hinsicht suboptimal sind. 2P mit sovielen Zellen macht im 600er bestimmt keinen Sinn. Es wird einfach zu schwer. Warum denn nicht 2 Packs nacheinander leerfliegen? Dann schleppst Du das tote Gewicht nicht die ganze Zeit mit rum und hast dabei auch noch einigermassen gute Performance. Klar, für die ersten Schweber wäre es wohl wurscht. Aber wie lange bist Du in diesem Stadium? Ein paar Flüge, dann willst Du mehr.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#33

Beitrag von Frank Schwaab »

MeisterEIT hat geschrieben: naja,
die 1000 hat noch niemand geschaft.

1000 zyklen bei was für einer restperformance ?

ich weis nicht wo das gerücht herkommt, aber die dinger brauchen balancer. nein, nicht balancer, sondern echte begrenzer.
sonst wird das mit sicherheit nix mit dem 1000 zyklen.

grüße
es gibt da Hersteller, der stellt die Dinger her, und der sagt , kein Balancer, was meine Zellen bisher auch bestätigen (180 Zyklen)
Im industriellen Bereich sollen es sogar bis zu 3000 Zyklen sein!

Noch was zum Spannungseinbruch : Es ist nicht viel, oder wenig , was die Zelle einbricht, sondern nahezu genauso stark , wie ein Tütenlipo, nur halt ausgehen von einer niedrigeren Spannung.
Auch Tütenlipos brechen auf 3 Volt und weniger zusammen. Die 3,5 Volt halten die wenigsten, (zumindest hatte ich noch keine) bei hohen Strömen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#34

Beitrag von 3d »

2P mit sovielen Zellen macht im 600er bestimmt keinen Sinn.
das verstehe ich nicht ganz.

wenn ein 12s2p in der lage ist einen größeren und schwereren heli zu befeuern, warum sollte es dann bei einem kleineren und leichteren heli keinen sinn machen?

bitte um aufklärung.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#35

Beitrag von Friso »

dann geh mal einen Schritt weiter und versuch sie mal in einen T-Rex 450 zu tun :) Es gibt sachen die machen einfach keinen Sinn.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#36

Beitrag von Knut Stritzl »

12s2p LiFePo bekommst Du in den Rex auch mit MOT-Chassis nicht rein.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#37

Beitrag von 3d »

dann geh mal einen Schritt weiter und versuch sie mal in einen T-Rex 450 zu tun Es gibt sachen die machen einfach keinen Sinn.
ihr meint es macht keinen sinn, weil man die zellen nicht in das chassis bekommt?
ok.

wieviele zellen bekommt man in den rex?
20?
16?
14?

knut,
wolltest du nicht die zellen mal ausprobieren im rex?
(hab ich so gehört)
MeisterEIT

#38

Beitrag von MeisterEIT »

Frank Schwaab hat geschrieben:[....es gibt da Hersteller, der stellt die Dinger her, und der sagt , kein Balancer, was meine Zellen bisher auch bestätigen (180 Zyklen)
Im industriellen Bereich sollen es sogar bis zu 3000 Zyklen sein!
....
moin,

wo hat der hersteller das gesagt ?

datenblatt ?

grüße
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#39

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben:
dann geh mal einen Schritt weiter und versuch sie mal in einen T-Rex 450 zu tun Es gibt sachen die machen einfach keinen Sinn.
ihr meint es macht keinen sinn, weil man die zellen nicht in das chassis bekommt?
ok.

wieviele zellen bekommt man in den rex?
20?
16?
14?
Es läuft immer wieder auf das hinaus, was Frank und Andere schon am Anfang des Threads gesagt haben. 2P kannst Du schlicht abhaken.
12S1P wären eine sinnvolle Konfguration.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40

Beitrag von 3d »

ok.
welcher motor und regler wäre für 12S empfehlenswert und wie lange könnte man mit 12S fliegen?
(schweben und leichter rundflug)
charly_delta
Beiträge: 3
Registriert: 09.03.2007 16:43:43
Wohnort: Bochum

#41 Ich denke es geht doch!

Beitrag von charly_delta »

Hallo zusammen,

verfolge schon seit einiger Zeit dieses Forum. Mein Trex 600 ist fast fertig, Akkus (Konion-X) habe ich heute bekommen. Da das Gesamtgewicht von 14 Konion-X (7s2p) ca. 1000g beträgt, übrigens nur 110g mehr als z.B ein 6s4800mAh aus Stefans Lipo-Shop, konnte ich nicht glauben das der Schwerpunkt mit den Konions nicht hin zu bekommen ist. Nach ersten Einbauversuchen heute habe ich gute Hoffnung den Schwerpunkt optimal hin zu bekommen! Das geringe Mehrgewicht gegenüber Stefans 6s mit 890g sollte doch nicht zu größeren Leistungseinbußen führen. Der Erstflug wird noch etwas dauern da ich noch Anfänger bin und noch einige Einstellarbeiten erforderlich sind! Bilder wie ich die Akkus eingebaut habe werde ich in einigen Tagen einstellen. Ich hoffe das dieses Thema Konion-X im TRex noch weiter fortgeführt wird da ich diese Art von Akkus durch ihre Sicherheit/Schnellladefähigkeit und Robustheit für gut halte!

Gruß Peter
MeisterEIT

#42

Beitrag von MeisterEIT »

Frank Schwaab hat geschrieben:
MeisterEIT hat geschrieben: naja,
die 1000 hat noch niemand geschaft.

1000 zyklen bei was für einer restperformance ?

ich weis nicht wo das gerücht herkommt, aber die dinger brauchen balancer. nein, nicht balancer, sondern echte begrenzer.
sonst wird das mit sicherheit nix mit dem 1000 zyklen.

grüße
es gibt da Hersteller, der stellt die Dinger her, und der sagt , kein Balancer, was meine Zellen bisher auch bestätigen (180 Zyklen)
Im industriellen Bereich sollen es sogar bis zu 3000 Zyklen sein!
...
zitat von http://www.slkelectronics.com/DeWalt/charge.htm
"It appears that you could charge M1 packs on lithium chargers if you removed the pack before it reached 4.2V/cell. Not a good idea. The Astro 109 provides an audible tone at this point. This is better, but A123 Systems maintains that this will cause long-term harm."

spannungen höher 3,7V sind schonmal nicht so toll.

es haben schon einige die mit dem A123 experimentiert haben, festgestellt, dass die zellen sehr schnell driften. schon bei der ersten ladung.
der drift ist aber nicht so einfach zu beschreiben wie bei lipo.
kurz gesagt, erreicht eine zelle die 3,6V gehts recht schnell nach oben mit der spannung, obwohl die anderen noch unter 3,5V sind.
das geht schneller als bei lipo.
bei 12S sind dann nur 50mV weniger bei 11 zellen nötig, damit die 12. zelle schon 4,55V hat.
da bin ich mir schon sicher, dass die zelle mit 4,55V keine 1000 zyklen hält.

im prinzip ist mir das schon wurst, ob ihr die zellen ohne oder mit balancer betreibt, denn gefahr geht davon wohl nicht direkt aus, von der überladung.
aber die lebensdauer wird damit definitiv nicht so sein, wie vom hersteller versprochen.
wäre es so, hätte der dewaltpack keine so "dicke" elektronik drin.

wer es noch nicht gesehen hat:
http://www.slkelectronics.com/DeWalt/packs.htm

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#43

Beitrag von 3d »

ja gut, das ist nicht wirklich ein problem.
dann wird eben mit balancer geladen. fertig.

der link scheint interessant zu sein, leider kann ich nicht so gut englisch.
was wird denn da über die verbindung der zellen gesagt?
wie hat er die zellen miteinander verbunden?

@ charly
ich bin sehr froh, das zu lesen. endlich einer der es probiert.
nur crashe bitte nicht. ich will wissen, wie lange sich der rex in der luft halten kann mit dem 7s2p setup.
welchen motor und regler verwendest du? standard?
welches chassis hast du?
mach mal schnell paar bilder.

ich bin auch anfänger und brauche nicht viel leistung.
bin schon sehr gespannt auf dein bericht.
für den anfang vielleicht am besten einen erfahrenen piloten steuern lassen.
wär echt schade, wenn du crashen würdest.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von TheManFromMoon »

12s2p LiFePo bekommst Du in den Rex auch mit MOT-Chassis nicht rein.
Da behaupte ich das Gegenteil! In mein Chassis passen 12s2p vom PLatz her rein.

Ob und in wiefern es Sinn macht is ne andere Geschichte.
Ich glaube aber ebenfalls nicht das das Gewicht da schon eine große Rolle spielt. Für Rundflug und leichten Kunstflug, somit für den großteil der hier mitlesenden Piloten ausreichend.

Gruß
Chris
yogi149

#45

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris

aber wenn du die Original Lagerböcke vom T-Rex 600 nimmst, dürfte es doch schwierig werden. Edit : wie auf dem aktuellen Bild zu sehen
Die Lagerböcke und alle anderen Zwischenteile haben eine Breite von 47mm.
Die Konion-X sind 26x65 mm groß, 2 nebeneinander wären schon 52 mm :?:
Das ganz gäbe bei 24 Zellen zu 71gr ein Paket von 1,7 kg. :shock:
Bei einer Anordnung von 6 Zellen x 4 stangen gibt das: 390mm x 52mm x52mm :shock:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“