Eco8 mit 3S1p von Stefan, aber welcher Motor?

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Juergen110 »

Moin zusammen :D

verstehe im Moment nicht so ganz was abgeht 8)
16 A Schwebestrom für´n Eco 8 bei umrum 1.500 U/min ist doch voll in Ordnung :)

Mal ´n "Rechenspiel" auf der Basis "100 Watt pro Kilo sind unterste Grenze"
Eco 8 = umrum 1,5 Kg = 150 Watt für´s abheben
150 Watt : 11 Volt = 13,63 Ampere
Also "suchen" wir rd. 2,37 Ampere die uns zur Theorie fehlen ???

Dolle Wurst..... :roll:

Schaut doch mal bei den "Mini-Titanen" vorbei, oder bei der Spirit-Fraktion.
Die fliegen auch um den Stromverbrauch herum, aber gerade mal bei halbem Gewicht... :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#47

Beitrag von Agrumi »

moin,

..und wenn es dann noch 100g bis 200g unterschied beim gewicht gibt,kommen schnell noch mal 1,5-2,5 A dazu. ;)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#48

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe mich ja auch gar nicht beschwert.. war eine reine Feststellung :D
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben:Ich habe mich ja auch gar nicht beschwert.. war eine reine Feststellung :D
Ich sehe es ja auch nicht als "Beschwerde" :D :D :D
Deshalb ja auch mein :wink: oben im Post :)


Ich finde nur, das solche Dinge sehr schnell zur "Verwirrung" bei Leuten führen, die sich nicht unbedingt so auskennen.
Die "armen Kerle" :wink: suchen und optimieren dann an Dingen rum, die eigentlich so in Ordnung sind.
Es wird ihnen reglerecht eingeredet, das deren Konfig "nicht gut ist" bzw. noch erheblich zu verbessern wäre :?
Alles in Allem bin ich jetzt mit dem Antrieb meines Ecos schon sehr zufrieden.
Ich finde DAS ist wichtig :) :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#50

Beitrag von Hubschraubär »

Jürgen110 hat geschrieben:
Alles in Allem bin ich jetzt mit dem Antrieb meines Ecos schon sehr zufrieden.
Ich finde DAS ist wichtig :) :wink:
Genau so und nicht anders! :D

Ich bin jetzt da, wo ich hin wollte: :cheers:
Ich habe einen BL-Antrieb für meinen Eco gefunden, der meinem Wollen und Können entspricht (kein 3D).
Flugzeiten von über 14 Minuten finde ich voll ok. Bis vor Kurzem bin ich noch mit NiCd-Akkus geflogen. Da hab ich keine 10 min pro Akku geschafft.

Der Antrieb arbeitet stets zu meiner vollsten Zufriedenheit. :wink: :wink:
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“