Was kommt nach dem Schweben ? Vor allem wie kommt man dahin?

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#31

Beitrag von -benni- »

Das mit den Passanten versteh ich natürlich, das würd mich auch tierisch nerven. Bin auch immer froh wenn keine Zuschauer vorbeikommen - der Heli ist Stress genug...

Heli_Crusher hat geschrieben: Hätte ich nicht gedacht, das Hund da so ruhig drauf reagiert, wo der doch Frisbee Scheiben aus mehr als 1,5 Meter Höhe im Flug fängt und auch Tennisbälle in voller Fahrt aus der Luft schnappt.
Na hoffentlich bleibt der auch so ruhig wenn sein Besitzer mal nicht zur stelle ist :?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn der Hund erst trainiert ist, das er Zwischenfälle mit Absturzniveau selbst erkennt und den Heli vor dem Aufschlag noch einfängt, dann wäre es perfekt. :lol:

Mal sehen, wie lange es dauert bis der Ami (muß den unbedingt mal nach seinem Namen fragen, der Hund heißt: Schnuckel (Wenn die Aussprache des Ami auch sich auch etwas anders anhört)) auch einen Heli hat.... :lol:

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Mantis »

Hi Michael,

5min von mir entfernt ist ein verlassener Bundeswehrsportplatz, da Fliegen
manchmal sogar Verbrennerhelis und nun ich auch. Dort gibt es viele
Hundefreunde die im Angrenzenden ehem. Uebungsplatz Gassi gehen.
Als das erste mal waehrend ich Flog ein Paar Hunde am Platzrand
auftauchten,da bin ich auch erstmal Panikartig gelandet. Nach Sondierung
der Lage (2 Hunde mit Frisbee in auf 3Uhr in 60m...) hab ich den Heli am
Boden eine Zeit laufen lassen und meinen Bruder beauftragt die Hunde
im Auge zu behalten. Hab dann eine Zeit Lang vor mir Rumgeschwebt aber
die Hunde haben kein Interesse fuer den Heli gezeigt.
Auch dutzende weitere Hunde sind schon brav neben dem Platz Gassi
gegangen und keiner hat bissher auch nur gezuckt wegen meinem Heli.
Vorraussetzung ist natuerlich das man immer jemand dabei hat der aufpassen kann.
Man sollte Notfalls aber schon in der Lage sein den Heli schnell aus jeder
Lage auf den Boden zu bringen...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#34

Beitrag von frankyfly »

Wenn das mit den Zuschauern und den immer wiederkehrenden Fragen nicht in den griff zu bekommen ist, mußt du wohl oder übel einen Infoständer aufbauen. auf dem steht, das man niemals einen piloten ansprechen soll solange der Motor an ist, das man zur eigenen Sicherheit nicht über das Flugfeld laufen soll und halt die üblichen Fragen beantworten bezüglich Max. Flughöhe und den begrenzungen durch Gesetz und Lagerkennung so wie Fluggeschwindigkeit und und und. ;) Nur mit dem Nervenkitzel mußt du selber fertig werden.

Ich habe das glück auf einer umzäunten wiese zu fliegen wo keine/kaum Fußgänger sind. in soweit hatt sich das bei mir mit den Zuschauern fast von alleine erledeigt! 8) bis auf 2 Pferde die sich aber nicht für den Heli interessiern sondern eher für die Eventuelen Leckereien die ich manchmal mittbringe (Ne Möre oder ein Apfel für jeden)
Zuletzt geändert von frankyfly am 12.03.2007 21:22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich kenne den Hund und das Herrschen dazu ja ...

Außerdem sind der Hund und ich ja "gute Freunde" und selbst nach der Erfahrung heute, würde ich nie, ohne das Herrschen den Hund bewacht, da alleine rumfliegen.

Frisbee spielen und Tennisballfangen mache ich ja schon länger mit dem.

Aber mal zum Thema zurück ...

Ich vermisse irgendwie noch den (ultimativen) Tipp, wie man vom dusseligen "Vorsichhinschweber" zum "Kontrolierten Rundflieger" wird.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#36

Beitrag von frankyfly »

Ich denke der Ultimative tipp ist üben, üben und nochmals üben, sowohl am Sim als auch in Real. Sich auch mal was trauen, aber nicht übermütig werden denn ein Absturtz wirft einen weiter zurück als eine 5X abgebrochene und sicher abgefangene Übung.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Doc Tom »

@Michael

Der ultimative Tip ist losfliegen, wenn Du Platz dazu hast :-)

Ohne Platz wirst Du immer in Schwierigkeiten kommen.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#38 Joo...

Beitrag von mc_lord »

Hi,


Ich gab den T-Rex 600 und bin demnächst gewillt einen grösseren Platz als den Garten zu finden, weil ich auch zum Seitenschweben wechseln will, Heckschweben is schon zu fad...
Werde mir nen Acker suchen was hier nicht schwer ist....

Wegen Landegestell...
Ich hatte es auch sehr lange drauf, übte dann das Punktgenaue und ruhige Landen und machte es ab.
Das erste Abheben war fast so spannend wie das allererste Abheben mit dem Heli.
Aber da der 600er doch sehr angenehm und ruhig ist, brauch ich nun das Gestell nicht mehr.
Es stimmt es gibt ein Sichereheitsgefühl. Wobei ich auch am Gras übe, daher ist es sowieso mit dem "HullaHopp-Reifen" besser, der verhakt sich auch nicht.

Ich übe zudem am Sim, da kann ich schon sehr viel, auch Seitenschweben, oder Nasenschweben, komm ich mal schief korrigiere ich, drehe das Heck zu mir und das klappt dann auch bereits immer.
Aber nur brauch ich da deutlich mehr Platz als ich im Garten hätte.

Absturz hatte ich mit dem T-Rex noch keinen, bin aber auch übervorsichtig...er gefällt mir einfach zu gut und war zu teuer als das ich da jetzt einfach drauf los...
Beim Sim eben kein Problem, paar Sekunden und er ist Neu. hehe
Kann da auch schon bissl 3D am Sim, in Echt halt nur Heckschweben.

Tja, die Kids und Jugendlichen.
Jaja die können das viel einfacher, wie auch Skaten u.s.w...
Das liegt aber daran das:
1. sie den Heli nicht selbst verdienen mussten und papa ihn ja repariert *g*
2. sie keine Hemmschwelle haben. Ah, ein Heli! FLIEG! (und denkt nicht ans Geld oder die Arbeit oder was wenn er abstürzt...)

Achja.... da ich so übervorsichtig bin brauchte ich mal 3 Anläufe bevor ich abgehoben bin, und da warens paar cm. Und erst als ich das Landegestell drauf hatte.
Beim Hornet II gings schneller, aber der spinnt nur rum und ist auch jetzt noch sehr komisch zu "schweben".

Ich übte dann im unteren Bodenbereich, mit dem Wissen das es da schlechter ist die Position zu halten, das war aber Absicht, und war mal ein Fehler, sanfte "Notlandung".
Dann immer höher. Letzter Rekord war 5 Meter im kleinen Garten. Da darf man sich keinen "Nick" leisten sonst kann man den Heli aus dem Busch befreuen.
Das wäre mit dem 450er sicherlich einfacher. Mit dem Hornet auch, würde er gut fliegen *frust*

Jedenfalls.... lass dir Zeit wenn du sie brauchst.
Bei mir gehts sehr langsam voran, hab sicher schon 20 Akkuladungen oder 30? zählte nicht mit, und kann auch nur Heckschweben auch wenns schon voll sitzt.
Denke mir auch manchmal "reisse einfach hoch, ich kanns eh! Siehe Sim!" aber da streikt die Vernunft. Leider? Oder Gott sei Dank? Keiner wirds je wissen *hehe*

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#39

Beitrag von Spriti »

Heli_Crusher hat geschrieben: Ich vermisse irgendwie noch den (ultimativen) Tipp, wie man vom dusseligen "Vorsichhinschweber" zum "Kontrolierten Rundflieger" wird.

Michael
Also ich glaub ich hab da schon einige ultimative Tipps gelesen:

1. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Jemanden der dich (und nicht den Hund) an die "Leine" nimmt! :wink:

PS: Vlt sollte Platz nicht als große grüne Wiese definiert werden, sondern als ein Raum wo dich niemand stört und einfach nix im Weg ist. (Wobei das die große grüne Wiese nicht unbedingt ausschließen muss! :roll: )
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#40

Beitrag von trafic »

fleig einfach um dich herum.. dann hast schon fast ein rundflug :)

oder schwebst auf die linke oder auch rechte seite.. ca 20m .. und dann drehst um 90° nase zu dir .. halt nicht ganz.. und fliegst an dir vorbei.. an der anderen seite um 180° wenden.. und schon ist's fast ein rundflug.. und die dinger stürzen halt hin und wieder ab.. zutode gefürchtet ist auch gestorben!
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#41

Beitrag von Nidan »

Hallo Crusher
Bei mir war es auch so. Lange immer nur schweben, da ich immer auf dem Parkplatz geübt habe und im Dorf auf 900 müM nur Hänge sind. Das gute dabei, man lernt echt den Heli nach seitwärts wegkippen wieder abzufangen. Und das sollte man schon ein wenig beherschen, bevor man an Rundflüge denkt. Jedenfalls kam der Tag, da wurde es mir auch zu komisch, immer nur das gleiche. Also, Heli ins Auto geladen (Blade CP Pro) und auf einen Feldweg mit Wiesen und Acker nach allen Seiten. Auf dem Feldweg gestartet und begonnen mit vor und rückwärts zu mir zurück, aufsetzen. Imme wieder. Dann machte ich plötzlich eine saubere Höhe, so 10 bis 15 Meter. Und siehe da, man merkt, dass man das Teil auch wieder ruhig bringt in der Luft. Also mutiger. ein wenig nach rechts drehen und Fahrt aufnehmen. Zum Abbremsen einfach wieder ziehen. Dann plötzlich auch eine Acht. Immer schön von mir weg, damit ich ihn schnell wieder unter Kontrolle bringe. Da kam plötzlich enorm Spass dabei auf. Fast zu viel, denn ich habe ihn gegen Ende des Akkus auch unsanft (3 h Arbeit) in den Acker gesetzt. Aber das Erfolgserlebnis war es Wert.
Versuche es, Platz ist tatsächlich das Zauberwort für den nächsten Schritt.
Gruss, Nidan
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Ihr alle ...

Danke, das Ihr mir alle so gute Tipps gegeben habt. Ich bin auch fleißig dabei, die umzusetzen ... Der Hund bekoomt was zum knabbern und im Rausgehen mache ich dann die Tür zu.

Draußen auf der Wiese dann immer weiter weg, immer wieder mal richtig hoch und auch viel Gegensteuern in alle möglichen Richtungen, weil hier und da mal eine Windböe über die Wiese geht.

Es ist merkwürdig: Wenn ich den Heli in 2 bis 3 Meter vor mir (ca. 5 Meter weit weg) hin und her drehe, um den dann in Seitenansicht zu halten, fällt mir das schwer, da richtig zu steuern.

Wenn der aber aus größerer Höhe etwas komisch herunterhuscht oder durch eine Windböe aus dem Konzept gebracht wird, dann kriege ich das mit dem Gegensteuern und Fangen fast schon (böses Wort vermeiden) hin.

Auf jeden Fall waren heute morgen 4 Akkuladungen a´ 7:22 Min durch und der HT ist noch am Stück. (Der D ist immer noch nicht wieder ganz fit, weil ich zu faul zum Einstellen bin)

Habe dann so gegen 15 Uhr bei einem Kollegen an dessen Spirit M8 noch ein wenig mitgeholfen, das Heckzucken zu finden und da ging dann das stabile Heckschweben in einer knapp 4 Meter breiten Hofeinfahrt mit Haus links und Haus rechts fast wie von selbst. (Als letzten Test, ob die Mechanik wieder i.O. ist, habe ich dann den Spirit M8 in ca. 2 Meter Höhe über 9 Minuten auf der Stelle halten können, bevor der LiPo Saver meinte, das es Zeit wäre zu landen.)

Danke nochmal an alle.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#43 Platz

Beitrag von mc_lord »

HI,


Fuhr Gestern auch zu einem besseren Platz und es lohnte sich.
Im Garten bekomm ich ab 4-5 Meter schon weiche Knie, weil es reicht eigentlich kurzer Nick oder irgendwas falsches und er liegt im Busch/beim Nachbar u.s.w...

Zog ihn dann auf rund 7 Meter, und traute mich auch mal paar meter etwas schneller zur Seite zu Schweben. Im Garten ist immer nur "Vorsicht nicht zu schnell werden" angesagt. Das is Fad ;)

Leider hab ich nur einen Akku beim T-Rex 600, da guter Akku doch sehr teuer ;) und der Spass war recht schnell vorbei.
Irgendwann kommt ein 2ter Akku. Urlaubsgeld gut anlegen so zu sagen ;)


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#44

Beitrag von Fly 4 fun »

@ Heli,
versuch doch einfach mal dein Heli 90grad nach rechts zu drehen, dann Nick nach vorne geben, und die gleiche Übung nach links, aber alles nur in 20 - 30 cm höhe, wenn du erst mal die Seitenverhältnisse bei verschiedenen Fluglagen in den Kopf bekommst, dann klappts auch mit Rundflügen.
Eigentlich ist ein Heli nicht viel schwerer zu steuern als ein Flächenmodell, aber wehe der Heli steht in der Luft, dann ist alles vorbei.
Keine Ahnung warum das so ist, ich stell mich auch manchmal an wie der erste Mensch, fliege seit 15 Jahren, aber nach der Winterpause vertausch ich die Seiten, aber immer nur im Schwebemodus beim umdrehen!.
Versuch einfach mal mit deinem Heli nach vorne Fahrt aufzunehmen und dann einen einfachen Kreis zu fliegen, aber vorsicht, wenn du stoppen willst dann immer nur mit dem Heck zu dir!!!!!! Sonst geht das in die Hose.
Einfach testen und nie höher als 50 cm.
MfG Ralf
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Heli_Crusher »

@Fly 4 fun

So ist auch immer der Plan ...

Dann kommt das mit dem leichten Nick und bei der Vorwärtsbewegung dann die weichen Knie. Wenn gar kein Wind ist, dann geht die Sache mit dem Drehen des Heli nach links und nach rechts ganz gut. Wenn dann aber Bewegung reinkommt, klappt auch meistens für 10 bis 15 sec. (gefühlte Zeit) das Halten in der Position. Also die Finger machen das dann schon.

Das Ende solcher Versuche ist fast immer (von 2 Einschlägen abgesehen), das ich mit einem recht zittrigen Links- oder Rechtsdrift Höhe reduziere und dann das Heck wieder zu mir wusel. In anderen Fällen ist es mir schon passiert, das ich aus Panik, weil der Heli dann auch in Kopfhöhe in meine Richtung kam, nach so einem Manäver einfach am Pitch gezogen habe und ich mit weichen Knien, Anghstschweiß und Panik so lange rumgehebelt habe, bis ich wieder eine Position in der Luft hatte, die zum Landen passte. (Hat mich nun schon 2 mal einen Selbstbauakku gekostet, weil ich einfach zu lange gehebelt habe und der Jazz schon am Abregeln war, als ich in den Landesinkflug ging.)

Im Prinzip ist mir ja jedes Manöver klar, aber wie Du schon schreibst: "Wenn der Heli in der Luft ist, dann ist Alles vorbei."

Irgendwie wird der Heli dann zu dem 3/4 Monatslohn, den man da in der Luft hantiert und den vielen Stunden Arbeit, die man da rein investiert hat.

Ich bleibe dran und wenn ich ewig übe, den Heli ganz ruhig in jede Lage zu stellen und dann daraus eine Bewegung werden zu lassen.

Michael

P.S.: Niedriege Höhe unter 1 Meter für solche Manöver nehme ich nicht gerne, weil da der Bodeneffekt zu viel stört.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“