TT50 innen leicht verrostet

Antworten
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#1 TT50 innen leicht verrostet

Beitrag von Chris92 »

Hi,

hab heute mal meinen TT50 auseinandergeschraubt und dabei bemerkt, dass er innen an der Kurbelwelle leicht rostig ist. Er hat jetzt erst genau 5 Gallonen/ 19 Liter durch :(
Ist das normal bzw. kann ich mit dem noch fliegen oder fällt der bald auseinander?

Edit: Noch ne andere Frage: Wie krieg ich das Lüfterrad wieder runter?
Hab zum Blockieren ne Zahnbürste genommen aber die hab ich schon 3 mal abgeschert :shock:
Heiß machen geht ja auch nicht, weil das ja teilweise aus Plastik ist :?


Gruß
Chris
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#2

Beitrag von wassolls »

solange keine laufflächen von lagern oder koblen betroffen sind ist das unkritisch. die verbrennungsprodukte von methanol sind in der hauptsache co2 und wasser, deshalb kann es sein dass sich nach dem betrieb kondenswasser im motor niederschlägt.
Zuletzt geändert von wassolls am 14.03.2007 19:11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#3

Beitrag von Chris92 »

Hi,

danke für deine Antwrt :)
Kolben und Laufbuchse sehen noch aus wie neu :)

Weißt du evtl. auch was zu meiner 2. Frage?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#4

Beitrag von wassolls »

ich würd nen stahldraht nehmen und spritschlauch drüber zieh, solltest du ja haben :-)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#5 Re: TT50 innen leicht verrostet

Beitrag von TommyB »

Chris92 hat geschrieben:Hi,
Edit: Noch ne andere Frage: Wie krieg ich das Lüfterrad wieder runter?
Hab zum Blockieren ne Zahnbürste genommen aber die hab ich schon 3 mal abgeschert :shock:
Heiß machen geht ja auch nicht, weil das ja teilweise aus Plastik ist :?
Heiß machen ist kein Problem - habe ich schon öfters gemacht/machen müssen... :evil:

Danach schmeißt du das Original-Lüfterrad weg und besorgst dir
eins ohne Gewinde sondern mit Klemmkonus... das bekommt man auch
ohne schwere Gerätschaften wieder runter :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
rotorandi

#6

Beitrag von rotorandi »

dass er innen an der Kurbelwelle leicht rostig ist
Das ist wohl das geringere Problem. So wie die Kurbelwelle und das Pleuel aussehen ist der Motor wohl im Eimer. Viel zu heiß geworden. Der Kolben müsste genauso aussehn.

Gruß: Andreas
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7 Re: TT50 innen leicht verrostet

Beitrag von TommyB »

Chris92 hat geschrieben:Er hat jetzt erst genau 5 Gallonen/ 19 Liter durch :(
Noch 'ne Frage - welchen/was für Sprit verwendest du?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#8 Re: TT50 innen leicht verrostet

Beitrag von leuschy »

Chris92 hat geschrieben:Hi,

hab heute mal meinen TT50 auseinandergeschraubt und dabei bemerkt, dass er innen an der Kurbelwelle leicht rostig ist. Er hat jetzt erst genau 5 Gallonen/ 19 Liter durch :(
Ist das normal bzw. kann ich mit dem noch fliegen oder fällt der bald auseinander?

Edit: Noch ne andere Frage: Wie krieg ich das Lüfterrad wieder runter?
Hab zum Blockieren ne Zahnbürste genommen aber die hab ich schon 3 mal abgeschert :shock:
Heiß machen geht ja auch nicht, weil das ja teilweise aus Plastik ist :?


Gruß
Chris

Hallo Chris,

bitte lass Dich nicht kirre machen,der Motor ist erst dann im Eimer wenn Du es genau so siehst,aber solange er noch gelaufen und keine Riefen in der Laufbuchse wie auch am Kolben hat, braucht der nur ein neues Lager!

Um das Lüfterrad runter zu bekommen,welches Du mit Sicherheit schön mit Loctite verklebt hast,kannst Du versuchen mit einem 100 Watt Lötkolben los zu bekommen.

Lötkolbenspitze solange zwischen Mutter und Aluteil halten,dass es schön warm wird,aber nicht zu heiß,bei 115°C wird der Kunstoff weich.

Habe auch schon mal einen 30 Watt Lötkolben zusätzlich in die Kurbelwelle gesteckt,da der Gute Mann es zu gut mit der Sicherung geimeint hat.

Im Allgemeinen reicht es wenn anschließend nur die Mutter mit einem Tropfen gesichert wird.

Gutes Gelingen!!!

Gruß

Hartmut
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#9

Beitrag von Chris92 »

Hi,

danke für eure vielen Antworten :shock: :)
Als Sprit hab ich, wie auch in meiner Signatur steht Coolpower 15% genommen.
Der Motor hatte immer maximal 135-140°C, ich dreh ihn trotzdem noch ein bisschen fetter.

Zitat rotorandi:
Das ist wohl das geringere Problem. So wie die Kurbelwelle und das Pleuel aussehen ist der Motor wohl im Eimer. Viel zu heiß geworden. Der Kolben müsste genauso aussehn.
Kolben und Laufbuchse sehen aber m. M. nach noch so aus wie neu, und er lässt sich ohne Glühkerze auch sehr leicht drehen.


Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“