OS Hyper einlaufen lassen, aber wie?

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 OS Hyper einlaufen lassen, aber wie?

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

Hab heute nen OS Hyper und ein Hatori 522 geordert! Ich hoffe das war ne gute Entscheidung?

Nun zu meiner Frage, wie lasse ich ihn am besten einlaufen? Hab 10%igen und 15%igen Helisprit. Irgendwann später möchte ich ihn dann mit 30% WC DLV laufen lassen.


Macht das eigentlich was, wenn ich jetzt die erste zeit mit nem Sprit wie hier einlaufen lasse? Den kann ich nämlich bei meinem Händler kaufen. Später möchte ich dann auf den o.g. WC umsteigen, würde das so funktionieren?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi Fabian,

Genau das hab ich "grad" auch gemacht... :cheers:

Du wirst nach den ersten 3 Flügen das Grinsen nicht mehr los!! :twisted:


Ich hab meinem OS vom ersten Schluck an die passende Milch gegeben..
Noch 10% CP was man aber nach dem einlaufen bestimmt noch erhöhen kann.
Einlaufanleitung ala Tomtomfly :wink:
Und jetzt nach der ersten Gallone bin ich bei 1. Umdrehung und 2. Knacken. Rund 115°--120° Max. und Power satt.

Wobei ich Dir keine genauen Angaben machen kann.
Ich hab den TT Dämpfer angepasst und Du fliegst das Hatori, das soll für mehr % sein und ich weiß nicht wieviel % Nitro Du zum Start brauchst?!

Wenn würde ich das aus den Bauch heraus mit 15% versuchen, drunter soll der Hatori nicht optimal laufen...?! Aber verbessert mich wenns nicht stimmt.

Den Sprit würde ich von anfang an vorgeben. Mit umstellen der Spritsorte hab ich bei meinen Car´s immer Ärger gehabt... Wobei ich nicht glaub dass das den OS schocken kann 8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Fabian »

Ich denke mal ich fang einfach mal mit 15% an! Nen späteren Spritwechsel wird er schon verkraften ;-)

Na dann bin ich ja mal gespannt!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Moin Basti,
Einlaufanleitung ala Tomtomfly
Wo war diese eben noch? :oops:

Danke und Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wo war diese eben noch?
Der macht es doch immer am Phone :)
rapswerner
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2007 22:14:02

#6

Beitrag von rapswerner »

Hallo Fabian,
habe gerade meinen OS mit Hatori 522 einlaufen lassen. Sprit 17%Öl, 15%Nitro, gleicher Sprit mit dem ich auch später fliege. Ersten zwei Tankfüllungen im Standgas, Leerlaufschraube voll fett. Nächsten zwei Füllungen mit leichtem Schwebeflug, Leerlauf ein bischen magerer. Nachsten zwei Füllungen mit zusätzlichen kurzen Vollgasschüben. Welch eine Leistungssteigerung zum TT-Motor! Ab jetzt gets rund. Leerlauf ist jetzt auf Mittelstellung. Sehr gute Rauchfahne. Temp. max 130C.
Gruß rapswerner.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von Fabian »

Bekomme ihn am Dienstag! Läuft der OS auch im Standgas besser bzw. "runder" oder stottert der auch so wie der TT rum? :shock:

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Fabian hat geschrieben:Bekomme ihn am Dienstag! Läuft der OS auch im Standgas besser bzw. "runder" oder stottert der auch so wie der TT rum? :shock:

Beste Grüße
Fabian
Der läuft schön rund :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
Wo war diese eben noch?
Der macht es doch immer am Phone :)
Nicht immer, nur wenn die Fehlersuche zu umfangreich zu werden scheint :-)

Gruß

Tom

@Michel Mail hast Du doch ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Basti »

Bekomme ihn am Dienstag!
Ich hätte gern Fotos vom Grinsen nach den ersten 6 Füllungen!!
Das wird nämlich von Flug zu Flug breiter je mehr Du dich der Endeinstellung näherst...

Ich hab jetzt gut 1-1,5 Gallonen durch und hab das Gefühl der Hyper legt noch zu?!

Viiiiel Spaß!!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#11

Beitrag von Fabian »

@TomTomFly

Wenn du da schonmal was zusammen geschrieben hast zum einlaufen und einstellen dann wäre ich super dankbar wenn du mir das per PM schicken könntest!

Werd jetzt mal mit 15% Nitro anfangen, später dann WC 15% und mal ne Gallone 30% probieren, dann hab ich wenigstens mal nen Vergleich was für mich am sinnvollsten ist!

Ach ja, soll ich das original Plastik Lüfterrad dranschrauben oder doch lieber eins aus Alu kaufen? Wenn ja, welches?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Fabian

Hab ich nicht, aber ich schreib Dir mal was auf :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13

Beitrag von Basti »

Hmm Tom versauft mir bald in "Hausaufgaben" :-)

Also wenn du magst kann ich Dir das auch grad erklären?!

Ist eigentlich zu einfach...
Die Teillastnadel bleib so wie sie ist (Fluchtend mit dem Vergaserhals)

Für den ersten Lauf die Hauptnadel auf 1 Umdrehung und 8 Knacken.
Lass ihn ruhig in unterer Schwebedrehzahl laufen, der sprotzt und 4 tacktet eh nur rum..

Dann 2. Flug bis 6. Flug zartes rumschweben mit 1 Umdrehung und 6 Knacken. Wobei ich beim 3 Flug schon zarte 8ten geflogen bin, schweben war mit zu langweilig ;-)

Und ab der 7. Füllung mal 1 Umdrehung und 4 Knacken. Damit sollte er schon gut gehen und eine satte Fahne haben.

Wenn Du die erste Gallone durch hast kannst Du auch auf 1 Umdrehung una 2 Knacken zumachen, wobei ich wieder auf 1. und 4 gegangen bin.
Da lief er satter...

Aber achte bei allem auf die Fahne! Die sollte selbst bei Vollpitch schön kräftig bleiben...

So wars bei mir und er lauft top!

Noch ein Tip, Wenn Du den Motor eingebaut hast dreh die Hauptdüse mal voll zu und richte die Raste nach dem Schlitz der Düsennadel aus?!
Dann siehst Du immer wieviel Knacken du über der Vollen Umdrehung offen hast...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Basti

zu spät habe ihm schon die Beschreibung zugeschickt :-)

Muhahahaha

@Fabian

Berichte bitte, damit auch Andere von Deinen Erfahrungen lernen.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

@ Tom

Na dann ;-) siehs als Bericht damit auch andere was zu lesen haben :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“