Zweiter (gleicher) Empfänger & Quarz funktioniert nicht
#1 Zweiter (gleicher) Empfänger & Quarz funktioniert nicht
Hi Euch,
ich hab mir die gleiche Empfangsaustattung, die ich schon für den Rex habe (Futaba R 156 F & RX 70 35-100) für meine Minimag geholt. Aber ich bekomme mit dem neuen Quarz kein Signal an den Empfänger obwohls die gleiche Frequenz ist. Mit dem ersten Quarz vom Rex geht alles super. Weiß jemand Rat an was das liegt? Aufdruck auf den Quarzen ist gleich.
Danke & Grüße, Markus
ich hab mir die gleiche Empfangsaustattung, die ich schon für den Rex habe (Futaba R 156 F & RX 70 35-100) für meine Minimag geholt. Aber ich bekomme mit dem neuen Quarz kein Signal an den Empfänger obwohls die gleiche Frequenz ist. Mit dem ersten Quarz vom Rex geht alles super. Weiß jemand Rat an was das liegt? Aufdruck auf den Quarzen ist gleich.
Danke & Grüße, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
#4
Kaputt aus´m Laden gibt´s eigentlich alles!
Ich wüßte halt nicht woran es sonst liegen sollte wenn der Quarz baugleich ist?
Es gibt schon mal Probleme mit verschiedenen Herstellern, zB. Robbe/Graupner in R/RX, aber auch da gibt es nur evtl. Störungen, keinen Totalausfall!?
Sonst noch jemand eine Idee...?
Gruß,
Marc
Ich wüßte halt nicht woran es sonst liegen sollte wenn der Quarz baugleich ist?
Es gibt schon mal Probleme mit verschiedenen Herstellern, zB. Robbe/Graupner in R/RX, aber auch da gibt es nur evtl. Störungen, keinen Totalausfall!?
Sonst noch jemand eine Idee...?
Gruß,
Marc
#5
Weiß ich nicht!? Der erste ist von e-heli-shop, der zweite von Lindinger hier in A. Dachte aber, dass, wo das gleiche draufsteht, auch das gleiche drin ist. Evtl. hat ja noch jemand ne Idee, ansonsten versuch ich mal, den Quarz getauscht zu bekommen...wenn der Quarz baugleich ist
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
#6
Hast du beim Bestellen ein Futabe Quarz bestellt?
Also generell sollte immer ein Quarz vom gleichen Hersteller rein da die wohl minimale Toleranzen haben.
Ich hab aber bis jetzt nur von Störungen gelesen, noch nie von einer kompletten Arbeitsverweigerung dieses kleinen listigen Bauteils.
Tausch einfach um, werden die ja wohl machen...?
Gruß,
Marc
Also generell sollte immer ein Quarz vom gleichen Hersteller rein da die wohl minimale Toleranzen haben.
Ich hab aber bis jetzt nur von Störungen gelesen, noch nie von einer kompletten Arbeitsverweigerung dieses kleinen listigen Bauteils.
Tausch einfach um, werden die ja wohl machen...?
Gruß,
Marc
#7
Soll heißen wenn die Funke von Graupner ist, dort ein Graupner Quarz reinMarc P. hat geschrieben:Also generell sollte immer ein Quarz vom gleichen Hersteller rein da die wohl minimale Toleranzen haben.
und wenn der Empfänger von Schulze ist, dort ein Schulze Quarz!
In deinem Fall ja beide Futaba...
#8
Hab nochmal nachgesehen und bin etwas verwirrt. Ich hab schon nen futaba Quarz bestellt. Aber meine Verwirrung ist: Es steht "RX 70" und "35.100" auf dem Quarz. Ist das jetzt Kanal 70 oder 100 (gibts den?)?
Danke & sorry, wenn die Frage zu banal sein sollte
Markus
Danke & sorry, wenn die Frage zu banal sein sollte
Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
#9
Hi Markus!
Die Kanäle unterteilen sich in 10ér Schritten
Beim 35 Mhz Band sieht das folgendermaßen aus
35000 Hz - Kanal 60
35010 Hz - Kanal 61
35020 Hz - Kanal 62
35030 Hz - Kanal 63
usw.
Der Kanal 70 ist somit 35100 Hz und wohl der richtige, nur eben kaputt
Evtl. gibt´s bei Futaba-Sendern auch eine Liste der Frequenzen in der Bedienungsanleitung, dort stehen dann alle Kanäle drin! (Hab leider keinen Link zur Hand, Graupner hat´s auf jeden Fall)
Nach gestern abend hab ich bei mir noch mal nachgeschaut, war mir auf einmal doch unsicher...
In meinen Schulze Empfängern hab ich Robbe/Futaba Quarze drin, hätte aber schwören können das ich von ehs Schulze Quarze drin habe
Egal, Funktioniert ohne Störungen und ich frag bei Gelegenheit noch mal bei Rainer nach...
Viele Grüße,
Marc
Die Kanäle unterteilen sich in 10ér Schritten
Beim 35 Mhz Band sieht das folgendermaßen aus
35000 Hz - Kanal 60
35010 Hz - Kanal 61
35020 Hz - Kanal 62
35030 Hz - Kanal 63
usw.
Der Kanal 70 ist somit 35100 Hz und wohl der richtige, nur eben kaputt
Evtl. gibt´s bei Futaba-Sendern auch eine Liste der Frequenzen in der Bedienungsanleitung, dort stehen dann alle Kanäle drin! (Hab leider keinen Link zur Hand, Graupner hat´s auf jeden Fall)
Nach gestern abend hab ich bei mir noch mal nachgeschaut, war mir auf einmal doch unsicher...
In meinen Schulze Empfängern hab ich Robbe/Futaba Quarze drin, hätte aber schwören können das ich von ehs Schulze Quarze drin habe
Egal, Funktioniert ohne Störungen und ich frag bei Gelegenheit noch mal bei Rainer nach...
Viele Grüße,
Marc
#13
Hallo Markus!
Micha hat ja schon geantwortet...
Diese DS (Doppel Super oder auch Digital-Synthesizer) Quarze gibt es nur für DS-Empfänger. Hierbei wird das ankommende Signal umgeleitet und noch ein mal gefilltert bevor es verarbeitet wird.
Dem Sender ist das egal, der brauch immer ein Standard Quarz!
Also, nix Reklamation sondern Umtausch, ist doch auch schön...
Gruß,
Marc
Micha hat ja schon geantwortet...
Diese DS (Doppel Super oder auch Digital-Synthesizer) Quarze gibt es nur für DS-Empfänger. Hierbei wird das ankommende Signal umgeleitet und noch ein mal gefilltert bevor es verarbeitet wird.
Dem Sender ist das egal, der brauch immer ein Standard Quarz!
Also, nix Reklamation sondern Umtausch, ist doch auch schön...
Gruß,
Marc
#14
@Marc
Standard
Gruß
Tom
Standard
Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
