Align 430L Brushlessmotor + Align 35G Drehzahlregler

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

am Anfang beim Schweben üben ist man froh, dass der Motor aus geht, wenn der Stick unten ist.
Ja, und das sollte man sich tunlichst abgewöhnen.
Hat mich "mal eben" Hauptrotorblätter, Heckrotorbläter, Heckrohr, Heckrotorwelle und Höhenleitwerk bei einem RoXXter gekostet.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#47

Beitrag von netwolf »

Hmm, das mit den Schwankungen ist natürlich schon ein gutes Argument.

Ich habe es auf der MX-16s so eingestellt dass ich die Gaskurve von Punkt 1 auf Punkt 2 steil ansteigen lasse und dann konstant halte auf ca. +30%, was in etwa 65% am Regler entspricht.

Nachdem ich wie gesagt noch Anfänger bin glaube ich kaum dass ich den Pitchknüppel jemals in der Luft in diese Stellung bringen werde, daher ging ich davon aus dass es kein Problem sein sollte.

Die Pitchkurve ist so eingestellt dass er bei leicht über Mittelstellung abhebt (und ziemlich kräfitg Expo ist auch dabei ;) ), d.h. wenn ich ihn ins untere Viertel bewege dürfte der Mini Titan schon ziemlich heftig nach unten gehen.

@tracer: wie darf ich das verstehen?
Es ist doch absolut wünschenswert dass der Rotor in Richtung Stillstand geht, wenn Boden- oder Fremdkontakt unausweichlich scheint...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#48

Beitrag von vscopenewmedia »

Hallo Netwolf,

Hab vor ca. 5 Wochen zum Helifliegen begonnen mit einem Belt CP.
Mittlerweile kann ich Rundflüge und Nasenschweben.

Ich fliege den Heli noch immer mit einer "FP Gaskurve".
0-35-60-80-90
und Pitch
40-55-80-90

Der Negativpirch reicht auch bei Wind den Heli runterzubekommen.
Ist anfangs glaub ich viel besser als gleich mit Starkem Negativpitch unten.

Governormode ist sowieo am Anfang noch blöder.
Wenn du crasht dauert es ewig bis du den Motor zum Stillstand bringst.
Gasknüppel voll runter geht sicher am schnellsten.

Netwolf es gibt in Kürze wieder einen "VFFD" in Wien
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23138
Bist herzlich eigeladen.
Dann kann man ja vielleicht zusammen mal an den Helis herumbasteln ;)

PS: wennst noch keine Lipos hast
https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=2096
3S 1700mah 20-30C 25€ inkl. Versand
Must einzeln bestellen dann zahlst keine Zoll da unter 22€ Zollfreigrenze.

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#49

Beitrag von netwolf »

Hallo vscope,

danke für die Einladung, ich werde schauen ob es sich einrichten lässt, und bis dahin das Wetter wieder einigermassen "normal" ist.
(für heute gibt's für Wien/Niederösterreich nicht nur eine Windwarnung, sondern auch eine Regenwarnung! So etwas hab ich überhaupt noch nie gesehen...)

Akkus habe ich schon 3 Stück bei stefansliposhop.de bestellt, damit sollte ich für's erst mal auskommen.
Aber danke für den Tip, scheint auch sehr günstig zu sein.

Die Frage Steller vs. Regler muss ich mir erst noch überlegen oder einfach ausprobieren, in dem Thread scheinen ja sowohl gute Argumente für Regler als auch für Steller auf.
Mal schauen, erstmal muss ich ihn sowieso einfliegen, und dafür muss erstmal das Wetter wieder halbwegs passen.

Also dann, vll. bis Sonntag,

Grüsse
Wolfi
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#50

Beitrag von vscopenewmedia »

Ja das mit dem Wetter ist ein Krampf ;)

Bin in 5 Wochen vielleicht 8 mal mit dem Heli draussen geflogen.
Sonst immer zu viel Wind oder eben Regen.

Darum flieg ich meistens im Keller ;)
Ist aber nur 5X5 Meter.
Das wird auch bald fad.
Aber für den Anfang wars ok. (Bischen gefährlich vielleicht ;))

Bin dieses Wochende in Graz.
Aber vielleicht klappt es nächstes.

PS:
würde für die ersten Hüpfer:
"FP Gaskurve".
0-35-60-80-90
und Pitch
40-55-80-90
Fliegen.

Noch ein Tipp:
Ich hab meinen "Autorotation" Flugzustand auf einen Schalter gegeben. (da die MX12 nur 2 Zustände + Autototation hat)
Da hab ich 0 Gas und 0 Pitch. Den schalt ich immer ein wenn ich am Heli hantiere.
Dann kann ich auch am Gasknüppel ankommen und der Heli sucht nicht das weite.
Das kann nämlich leicht passieren ... sprech aus Erfahrung und bin da glaub ich nicht der einzige;)

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#51

Beitrag von netwolf »

Ja, man hat's echt nicht leicht bei der Witterung.
Du glaubst gar nicht wie oft ich schon zw. 1 und 4 Uhr nachts auf irgendeinem beleuchteten Parkplatz in Wien war um ein wenig zu schweben, weil es zu dieser Zeit gerade mal windstill war (und keine Autos am Parkplatz waren).

War auch immer sehr lustig als die Polizei kam.
Sie konnten's einfach nicht glauben dass wir zu dieser Uhrzeit mit einem Heli fliegen, waren aber ansonsten ziemlich (überraschend) freundlich und haben uns auch weiterfliegen lassen.

Hab's auch gestern nacht versucht, aber bei 3 Grad macht es nicht mehr wirklich Spass, und sowohl die Elektronik als auch das Gefühl in den Fingern geht dabei sehr stark an seine Grenzen :-P
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#52

Beitrag von vscopenewmedia »

zw. 1 und 4 Uhr ;)
respekt. dich hat der rc virus ja ordentlich infiziert ;)

Aso, du bist eh schon mit deinem Mini Titan unterwegs?
Hab dacht du bist gerade erst bei den ersten Hüpfern.

Wo wohnst du in Wien welcher Bez.?
Ich komme aus dem 22. nähe Kagranerplatz...

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#53

Beitrag von netwolf »

Ich glaube wir verlegen das besser auf PN, da es ausser uns beiden niemanden hier so wirklich interessieren dürfte ;)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#54

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi Wolfi,

das mit dem Motor aus bei Stick ganz unten ist wirklich nur ganz am Anfang eine Lösung (solange man noch am Boden rumrutscht und etwas schwebt)
Was Tracer meint (zumindest unterstelle ich ihm das :oops: ) ist, dass es bei Rundflügen immer wieder Flugzustände gibt, wo Pitch (Stick) ziemlich weit runter kommt, der Motor stellt dann ab oder wird langsamer und wenn Du dann wieder Pitch gibst, geht es (viiiieeeel) zu lange, bis der Rotor wieder auf Drehzahl kommt, um den Heli abzufangen, und dann.... :cry:
Und Rückenflug wäre bei dieser Einstellung dann sowieso nicht möglich...

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#55

Beitrag von netwolf »

Ok, ich verstehe, da ist sicher etwas dran.
Hmm, vll. ändere ich dann doch besser meine Konfiguration und lege den Gaslimiter auf den Drehregler (zum sanften Hochdrehen am Boden) und lege mir die Autorotation auf einen Schalter den ich gut und schnell erreichen kann (als Not-Aus).

Nachdem ich den Regler nun schon im Governor-Mode programmiert habe werd ich es einfach mal so probieren, und wenn's mir nicht gefällt oder der Regler damit einfach nicht vernünftig klarkommt kann ich ja immer noch auf eine Gaskurve umstellen.

Grüsse
Wolfi

EDIT: da fällt mir gerade noch ein:
Timing hab ich auf Medium gestellt, das sollte schon passen bei dem Motor, oder?
Und Throttle Response Time auf Standard, das wird für normales Fliegen (nicht 3D etc.) in der Anleitung so empfohlen, sollte auch passen, richtig?

Lipo-Saver ist auf Low, ich flieg lieber nach Uhr als dass sich das Teil im Flug von alleine abschaltet.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#56

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,
das mit dem Drehregler brauchst Du meiner Ansicht nach gar nicht, der eingebaute Sanftanlauf des Regler ist eigentlich o.k.
Timing hab ich auf Medium gestellt, das sollte schon passen bei dem Motor, oder?
Und Throttle Response Time auf Standard, das wird für normales Fliegen (nicht 3D etc.) in der Anleitung so empfohlen, sollte auch passen, richtig?

Lipo-Saver ist auf Low, ich flieg lieber nach Uhr als dass sich das Teil im Flug von alleine abschaltet.
Timing habe ich auf Auto, viele sagen aber, dass das nicht das gelbe von Ei ist, bei mir funzt es
Throttle Response ist egal beim Governor Mode (Throttle sollte sich ja nicht ändern), bei Gaskurve sieht´s anders aus.
LiPo Saver Low habe ich auch so, habe die gleiche Philosophie, lieber Lipo kaputt als Heli kaputt.

der auf schönes Wetter wartende Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#57

Beitrag von netwolf »

Gaslimiter verwende ich deshalb ganz gern weil ich damit auch am Boden noch genug Zeit habe um mich zu vergewissern ob eh alles ok ist und wirklich langsam und gemütlich hochdrehen kann.

Das Timing hab ich deshalb auf Medium, weil der Align 430L ein 6-poliger Motor ist, und man dafür lt. Anleitung Medium verwenden soll:

http://www.align.com.tw/html/en/assembly/bl430len.html

Wieviel % Drehzahl würdet ihr so in etwa am Regler einstellen zum Schweben und gemütlichen Herumfliegen?

Ich hab jetzt mal 65% eingestellt (+30% auf der MX-16s), weil ich davon ausging dass ich nicht mehr brauche.

Hab dann allerdings gelesen dass man Regler nicht im Teillast-Bereich betreiben soll weil sie da nicht so effizient sind.

Heisst das dass ich die Drehzahl besser höher stellen soll, um länger was vom Akku zu haben, oder ist damit gemeint dass sie einfach weniger Power liefern?

Vielen Dank für eure Geduld mit einem Anfänger!
(der auch auf schönerers Wetter wartet...)

Grüsse,
Wolfi
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“