Bester Akku, bester Preis

Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#31

Beitrag von Stefan S. »

Der Schwerpunkt muss natürlich stimmen...
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#32

Beitrag von FPK »

helifreund hat geschrieben:@FPK: Welchen Akku kann man denn Deiner Meinung nach "richtig fordern"? Meine Frage ist völlig ernst und wertfrei gemeint.
Ich hab mit Kokams gute Erfahrungen gemacht: auch wenn man sie in gut 4:30 min leermacht, halten sie so 80 Zyklen mit einigermassen Druck durch, was man z.B. von den FP 1800 Evo20, die ich hatte, nicht sagen kann. Früher bin ich viel HDHE/Schübler geflogen, aber da fehlen auch irgendwie zuverlässige Bezugsquellen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#33

Beitrag von Eisi »

Hallo Stefan,
Stefan S. hat geschrieben: der Leon T2M mit 2100 mAh und der MAMOPOLY, 2100mAh, 16 C von MAMO sind bei uns am Platz in Betrieb.Um es klar zu sagen - beides sind wie auch der KOKAM sicherlich brave Akkus, die man beispielsweise mit einem 450TH zum schnellen Rundflug gut gebrauchen kann.
........und genau da liegt wahrscheinlich "der Hase im Pfeffer". Ich bin noch Anfänger und somit "Kampfschweber" :wink:
Irgendwas mit 3 D oder sonstigen zackigen Flugmanövern habe ich noch nicht am Hut. Bei mir ist es noch nicht mal ein Rundflug mit dem 450 TH und Drehzahlen jenseits von 2500 sind mir noch fremd.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#34

Beitrag von helifreund »

bei Drehzahlen ab 2500 wirds dann aber schon enger
Hier war doch vor einiger Zeit einer, der hatte sein Video hier gezeigt, in dem er herrlichstes 3D mit (ich glaube) 2200 Umdrehungen geflogen ist...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#35

Beitrag von Stefan S. »

Drehzahldiskussionen hatten wir glaube ich schon genug....
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#36

Beitrag von -benni- »

Tja, soll ich mir nun die Kokam oder die SLS Kompakt bestellen? :?


Stefan S. hat geschrieben: Gruß, Stefan.

PS: Bekomme morgen den SLS 2100 20C Kompakt - werde mal testen.
Schon getestet? Wenn ja, wie sind sie im Vergleich zu den Kokam?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#37

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Benni,

sorry - aufgrund des schlechten Wetters und meiner persönlichen Faulheit, habe ich noch nicht getestet - den Akku habe ich schon auch Stecker schon drangelötet.... Sobald es Wettermäßig besser wird, werde ich berichten. Einsatzbereit ist alles, bin gerade fertig geworden - habe Hecklager und Riemen mal vorsorglich gewechselt.

Zu den Akkus kann ich noch folgendes beitragen: Ursprünglich war ich ein KOKAM Fan - habe 8 Stück von den 2000ern, 9 meiner Modelle kann ich damit betreiben.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass KOKAM so langsam von anderen Anbietern "überholt" wird. Sogar meine beiden preiswerten SLS 2100er 15C brechen bei stärkeren Motoren deutlich weniger ein, als meine jüngsten 15C KOKAM´s. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt die SLS 20C Variante schlechter ist.... Also wenn Du mich fragst - greif zu den SLS.

Oder halt wenns a bisserl mehr sein darf, die schon empfohlenen Saehans 2500 mit mehr Kapazität, gleichem Gewicht aber halt anderen Abmessungen und etwas höherem Preis.... Der Saehan wirkt von allen meinen Akkus am "bulligsten" - hält ja auch am meißten Strom aus (45 Ampere).

Allzeit guten Flug,

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#38

Beitrag von -benni- »

Ist doch kein Problem Stefan, so lange kann ich schon noch warten. Immerhin hab ich ja noch meine zwei Kokams, die machen es schon noch ein paar Flüge :wink: .

Werde also erstmal deinen Bericht abwarten und dann vielleicht sogar über die Saehan nachdenken.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#39

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

obwohl es heute nicht gerade optimal (starke Windböen) war, habe ich mal den SLS 2100, 20 C ausprobiert. Das Ergebnis war wie erwartet - was Einbrüche angeht besser als KOKAM und ein wenig besser als SLS 2100er 15C. Und das, obwohl wir heute nur 3 Grad Plus hatten - ich nehme an, das bei wärmeren Themperaturen der Unterschied zu den SLS 15C deutlicher ausfällt....

Übrigens: Nach 7 Minuten dynamischen Rundflug und 8 schnellen Loopings (sanft geflogen), konnte ich 1954 mAh nachladen.

Also alles klar - 2100er SLS ist preiswerter und leistungsstärker als der KOKAM bei gleichen Abmessungen - nur beim Gewicht muß man ein wenig mehr mitschleppen...

Gruß, Stefan.

PS: Der Test fand mit dem recht stromhungrigen 500TH statt - mit einem 450F dürften wesentlich längere Flugzeiten zu erreichen sein (Schätzung: 11 Minuten).
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#40

Beitrag von -benni- »

Stefan S. hat geschrieben:obwohl es heute nicht gerade optimal (starke Windböen) war, habe ich mal den SLS 2100, 20 C ausprobiert. .
Heute war es spitze, zwar ein bisschen hell mit dem ganzen Schnee, aber windstill 8)


Ich denk dann werd ich mit wohl die SLS zulegen. Die paar Gramm mehr sollte der Rex schon noch mitziehen können.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#41

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

also mir gefallen die Mamopoly 2100 sehr gut. Und das Gewicht ist mit 150g auch sehr gut. Kann ich nur weiterempfehlen!

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#42

Beitrag von Stefan S. »

Das mit den Mamoploy hatten wir weiter vorne schon - dürften etwa wie die hier sein:

http://www.modellbau-bichler.com/saehan ... b0f84e438f

Mit 145 Gramm zum Schweben und Rundfliegen sicher interessant. Fliegt bei uns einer im Zoom450 mit 450TH Motor 16 Minuten - allerdings mit 1800 U/Min.

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#43

Beitrag von Stefan S. »

Ic h selber hat geschrieben:Ich nehme an, das bei wärmeren Themperaturen der Unterschied zu den SLS 15C deutlicher ausfällt....

Das wird wohl nicht so sein - der kleine Unterschied entstand wohl nur,weil der getestete Akku halt neu war und nicht weil es ein 20C Akku ist - den gibt es gar nicht....

Heirzu folgende Info von Stefans Shop:

Fälschlicher Weise sind die 2100er 3S Kompakt mit 20C geprintet.
Da aber immer wieder Messungen zur Qualitätssicherung vorgenommen werden, haben wir den Fehler relativ schnell entdeckt.
Es handelt sich um die 15C Variante!

Schade eigentlich - Stefan.

PS: Finde ich aber gut, das SLS da in die Offensive geht...
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
MeisterEIT

#44

Beitrag von MeisterEIT »

Stefan S. hat geschrieben:[....PS: Finde ich aber gut, das SLS da in die Offensive geht...
Offensive zu was ? :D

das ist doch mehr qualitätskontrolle zur qualitätssicherung.

grüße
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#45

Beitrag von Stefan S. »

@MeisterEIT

muß ich noch dazu sagen - die Offensive sieht so aus, dass SLS den Akku entweder zurücknimmt oder 10 Euro rückvergütet....

Keine Offensive wäre es gewesen, wenn einfach nichts gemacht worden wäre....

Gruß Stefan (nicht verwechseln mit dem Shop Stefan - ist ein anderer)
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“