Conversion Kit für den LAMA ende März endlich da

Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#1 Conversion Kit für den LAMA ende März endlich da

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo,
nun kommt es endlich der Umbausatz für den Lama, damit die Hersteller des Sekundenklebers sich nicht noch ne goldene Nase an uns verdienen!! :lol:
Ich bin schon gespannt wie sich das auf die Flugeigenschaften auswirkt, vor allem weil der akku nun weitern hinten ist, und nicht mehr so kopflastig.

Schauts euch an: http://www.miracle-mart.com/store/index ... _page=news
Benutzeravatar
Eurocopter
Beiträge: 69
Registriert: 08.02.2007 16:26:21
Wohnort: Bochum

#2

Beitrag von Eurocopter »

Und wieviel Euro soll das set dann kosten? Und passt das Set auch für den REELY Koax von Conrad??
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#3

Beitrag von Fly 4 fun »

@ eurocopter,
das set kostet ca. 40€,passt auf den Lama, bei deinem musste etwas basteln.
Benutzeravatar
bashboys
Beiträge: 31
Registriert: 26.03.2007 10:18:37
Wohnort: Baden Württemberg, Bodenseekreis

#4

Beitrag von bashboys »

Fly 4 fun hat geschrieben:@ eurocopter,
das set kostet ca. 40€,passt auf den Lama, bei deinem musste etwas basteln.
Hi, wo bitte bekomme ich den Kit für 40€ ??

Ich habe eine Jamara Lama 5 EVO ist vom Aufbau wie der Lama2 passt der kit da???

Grüße
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#5

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

ist bei MAMO jetzt ab Lager lieferbar. Allerdings leider etwas schwer. Wenn die Gewichtsangaben bei MAMO stimmen, wiegen Haube, Landegestell und Hecksystem zusammen 50 Gramm. Die drei Teile bei der Original Lama wiegen zusammen 25 Gramm...

Würde mich mal interessieren, welche Flugzeiten mit dem Umbau möglich sind - dürften etwa 5 Minuten verloren gehen...

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

da meld ich mich auch gleich mal zu wort. bin zwar n neuling, aber lieber spät als nie :)

ich hab das conversion kit sofort nach erscheinen bei miracle-mart bestellt. gestern kam ein brief vom zoll und heute hab ich es dort abgeholt (...die sind übrigens besonders witzig, da sie scheinbar nicht von dollar in euro umrechnen können, dafür ging aber alles sehr schnell...).

werd mich evtl heute abend, spätestens aber morgen mal dran machen meine lama umzubauen. ich hab auch vor, die gewichte zu notieren und kann sie dann ja hier reinschreiben.

grüßle
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von schöli »

so, der umbau geht echt tadellos, innerhalb einer stunde hatte ich alles montiert. zudem die xtreme motoren und rotorblätter rangemacht, die wiegen ja auch n stück mehr, als die originalen.

gewicht vorher: 180g
gewicht nachher: 194g (jeweils ohne akku)

also gewicht wurde wie schon vermutet nicht wirklich eingespart, aber dafür sieht die lama jetzt echt gut aus :)

zum flugverhalten:
kann bisher nur sagen, dass ich neu trimmen musste, das heck scheint etwas zu schwer zu sein aber dafür können die mittelflosse und kufen noch n stück verschoben werden, das bringt noch ein bisschen spielraum.

bin mal auf eure erfahrungen gespannt.

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Davorin
Beiträge: 42
Registriert: 18.07.2006 18:34:36

#8

Beitrag von Davorin »

bin mal auf eure erfahrungen gespannt.
Meine Erfahrungen...
Klasse! Der ganze Umbau hat sich gelont. Die Lama ist deutlich agiler, fliegt länger und die Blätter schlagen nicht mehr zusammen – habe ich bisher nicht geschafft.

Batteriehalter habe ich weggelassen – eine dünne Platte mit Klettband tut es auch (schneller Batteriewechsel). Die Antenne ist im Heckrohr. 196 g ohne Akku.

Der Spaßfaktor ist deutlich gestiegen, und wenn es windstill ist, darf sie auch mit den "großen" (Airwolf Rex SE, Nomox 540) raus.

Gruß Davorin
Dateianhänge
Lama.jpg
Lama.jpg (553.72 KiB) 758 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#9

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

sieht für mich absolut genial aus....

Frage: Kannst Du mal was zu den Flugzeiten vorher/hachher sagen (wegen des höheren Gewichtes meine ich...)

Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Davorin
Beiträge: 42
Registriert: 18.07.2006 18:34:36

#10

Beitrag von Davorin »

Hallo Stefan,

Akkus: 2 x Original (je 44 g) + 1 x Wasp-Akku (900 mAh, 45 g, uralt – geht aber noch gut).
Flugzeit vorher: 9-10 Minuten, Flugzeit jetzt 11-12 Minuten.
Da die Leistung zum Schluss etwas nachlässt, kann man sagen ca. 7-9 Minuten volldampf.

Ich hatte eine Zeitlang diverse Mischfunktionen (zusätzlich Gas) in der Funke – verkürzte jedoch die Flugzeit. Z.Z. ist nur der Geradeasuflug eingemischt.

Davorin
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von schöli »

hi davorin,

ich hatte mir auch überlegt, die antenne in das heckrohr reinzulegen. hatte aber angst, dass es zu störungen kommen kann, da es dann ja am motor vorbeigeführt werden muss. aber ich denk mal, nachdem es bei dir wohl super funktioniert, sind meine bedenken ungerechtfertig :)

die flugzeit liegt bei mir im schwebeflug bei ca 11min. aber da könnte ich sicher noch n bissl was rausholen, bin noch nicht ganz so sicher und muss öfters mal auch mit gasstößen korregieren :/ ...die anfängerzeit ist schon n bissl hart...
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Davorin
Beiträge: 42
Registriert: 18.07.2006 18:34:36

#12

Beitrag von Davorin »

Hallo schöli,
ich glaube nicht, dass es Probleme mit der Antenne gibt. Es sei denn Deine Bude hat Fußballplatzausmaße... und so dicht am Motor ist es auch nicht, siehe Bild.
Ich fliege allerdings nicht mit der Originalfunke, ich weiß nicht wie da die Sendeleistung ist.

Rotorkopf- und Blattbruch ...javascript:emoticon(':)')
Dateianhänge
Antenne.jpg
Antenne.jpg (452.13 KiB) 634 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

dass es Probleme mit der Antenne gibt.
Ist das ein CFK Rohr?

Wenn ja, könntest Du die Antenne auch gleich auf 10 cm kürzen, wird die selbe Auswirkungen auf die Reichweite haben.
Aber so weit fliegt man ja mit nem Koax eh nicht weg.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von schöli »

die antenne im heckrohr tut einwandtfrei, auch mit original-funke. ich hab sie zu ner spirale gedreht und jetzt passt sie auch komplett rein.

@tracer: ja, das ist cfk laut miracle-mart
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
tiller
Beiträge: 73
Registriert: 31.03.2007 13:35:06
Wohnort: Saarland

#15

Beitrag von tiller »

Hallöchen!

Passt dieses Tuning-Set auch für die V4? Sollte doch eigentlich, da die Technik ja genau die gleiche ist, oder? Leider hebe ich in dem beiden hier erwähnten Shops kein Komplettset gefunden, sondern nur die einzelnen Bestandteile, bin ich blind oder gibt's wirklich kein Set? Die Komponenten würden einzeln bestellt insgesamt 48€ kosten. Würde mich über einen Link zu dem Set freuen, wo es nur 40€ kostet...^^

Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von tiller am 24.04.2007 19:53:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“