Welchen Akku in den E620SE

Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#16

Beitrag von Born2Fly »

Hallo MAC,

Was für eine Drehzahl hast du am Kopf? Probiers sonst doch nochmal mit nem 11er oder 12er Ritzel. Der müsste eigentlich von der Power her gut sein mit dem Orbit oder? Was wiegt dein Raptor?

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#17

Beitrag von MAC »

die Drehzahl ist rechnerisch bei 1730. Viel zu wenig. Werde als nächstes ein 11er Ritzel testen. Damit hat er ca. 1900. Gewicht weiß ich nicht so genau. Meine Feinwaage geht nur bis 2 kg. Die Lipo´s wiegen 1030 g.
Das Heck hält inzwischen so einigermaßen bei Tic Toc´s, aber kein Vergleich mit dem 611er im Logo. Ob es am Logo liegt oder am Raptor ?
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#18

Beitrag von Diamond »

Denke auch das er nicht schlecht gehen müsst.
Naja, sicher liegt schon viel an den Lipos. Habe die Erfahrung gemacht das mein 620iger auch nicht so will mit den SLS ! Motor wär bei dir auch nicht schlecht !
Wie schon geschrieben, versuchs mit den Ritzeln.
Der 1200er Empfängerakku müsste eigentlich für 4 Flüge reichen. Ich lade nach 2 flügen meist 450 - 500 rein mit den selben BEC von Align.
Der Logitech Kreisel sollte eigentlich auch nen guten Dienst tun, obwohl man vom Einsteller her hört das es ein wenig umständlicher sein soll, aber wenn dann schwimmt er Leistungsmässig auf der 401er Ebene.
Wünsch dir auf jeden Fall noch viel Freude mit deinen 620iger. Nicht verzagen, meist nur Einstellungssache.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#19

Beitrag von MAC »

was den Logitech angeht sollte der eigentlich Ersatz für den 611er sein. 401er habe ich noch zwei rumliegen.

Heute habe ich mal getestet, wann der Regler wirklich voll offen ist. Dabei habe ich übersehen, daß die Stoppuhr nicht mitläuft. So bin ich halt geflogen und geflogen und dachte mir, ganz schön lange und bin dann doch mal vorsichtshalber gelandet. Drehzahl ist nicht eingebrochen.
Jetzt hat der Lader in die 3200er SLS 3290 geladen. Das muß man erstmal mit den FP machen. Entweder gehen nur max. 80% rein oder die sind dann gleich hin. SLS, nicht übel !

Die Power geht so einigermaßen und bei Tic Toc´s bricht nichts ein, aber die Drehzahl ist doch noch zu niedrig.
Den Kopf haben wir gestern nochmal komplett zerlegt und gängig gemacht.
Da kommt´s drauf an, wie rum man die Kugelpfannen montiert. Mal so, mal so, muß man testen.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#20

Beitrag von Shadowman »

Jetzt hat der Lader in die 3200er SLS 3290 geladen. Das muß man erstmal mit den FP machen.
Also das hab ich auch schon mit den FP NF 3700ern als 6s Pack im Logo 10 3D fertiggebracht! ;-)

Der Akku hatte damals 5 Zyklen drauf und jetzt nach knapp 15 ist nichts sonderliches festzustellen. Nachgeladen wurden etwas über 3700mAh....
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“