Möchte irgendwie auch mal draußen fliegen.........

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also wenn ECO8 dann lieber nen Heaven von Gensmantel, der fliegt nämlich so wie er ist aus dem Baukasten ohne Tuning :wink:
Der Quick hat viel ALU 8) Standardmäßig

Wenn du allerdings im Garten fliegen willst und auf der Straße vor dem Nachbar seiner Tür etc. dann würde ich eher den Rex nehmen, da der doch ne nummer kleiner ist!
Denn ich werde nicht mehr vor unserem Haus auf dem Stellplatz mit meinem Heaven fliegen nachdem er mir ausgebrochen ist und richtung Gar. Tor ging uiuiuiui :D nix Passiert :oops:
Aber letzendlich ist es halt wirklich so,
je größer /schwerer desto gutmütiger /Träger in den Reaktionen!

Was beim Heaven gut ist, man kann an der TS 2 verschiedene Einstellungen wählen, 1. Gutmütiges Verhalten für den Anfang, 2. Agiler/giftigeres Verhalten für den Profi, und der Heaven ist voll Kunstflugtauglich so wie er kommt! (abgesehen vom Standard Motor, mit dem geht das verständlicherweise nicht!).
Bilder in meiner Gallerie!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#17

Beitrag von mic1209 »

Guten Morgen zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
tracer hat geschrieben:Das was Du willst, hängt unter anderem auch von Deinem Budget ab.

Wenn Du da nen Tipp hast, wird Dir noch viel besser geholfen.
Also die Preisrichtung sollte schon sein wie beim Rex oder max. Eco 8, wobei mir das Angebot von Rainer für den Rex gut gefällt, weil Brushless.

@mataschke
Platz habe ich im Garten genug, da sind ca. 600 qm Rasenfläche die ständig gemäht werden will :(

Ich glaub der Logo ist mir ne Spur zu teuer :roll:

gruß
mic1209
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben: max. Eco 8, wobei mir das Angebot von Rainer für den Rex gut gefällt, weil Brushless.
Dann schau Dir mal Sachen wie den Rebell, Lipoly oder Sweet16 (Test in der aktuellen Rotor) an.

Im Gegensatz zum ECO sind die "fertig", wenn sie bei Dir ankommen.
Will heissen, kein Tuning mehr nötig.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#19

Beitrag von mic1209 »

Hmmm..........kann hier leider nirgends den "Rotor" bekommen.
Werde mal ein bißchen googeln........

Das mit dem Tuning beim Eco ist mir auch schon aufgefallen, der kommt ja aus der Schachtel scheinbar nicht so gut, deswegen bin ich über den Rex gestolpert........

gruß
mic1209
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben:aus der Schachtel scheinbar nicht so gut, deswegen bin ich über den Rex gestolpert........
Ganz andere Größenordnung.

Für draussen gehen beide, aber da ist Größe immer besser (jaja, auch wenn ich mich nich an meine Großen rantraue).
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

mic1209 hat geschrieben:Hmmm..........kann hier leider nirgends den "Rotor" bekommen.
Werde mal ein bißchen googeln........

Das mit dem Tuning beim Eco ist mir auch schon aufgefallen, der kommt ja aus der Schachtel scheinbar nicht so gut, deswegen bin ich über den Rex gestolpert........

gruß
mic1209
Hi,

diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. Mich nervt zwar die Produktpolitik von Ikarus sehr, aber um der Wahrheit die Ehre zu geben:

Der Eco fliegt aus der Kiste (na ja fast). Sinnvolles gleich dazuzukaufendes Zubehör ist ein Freilauf, eine ALU Hecksteuerbuchse und eventuell eine Heckabstrebung. Das macht den Eco dann mal eben um einiges Teurer.
Und ein grosses Paket mit stabilen 2mm Schrauben sollte man sich auch noch besorgen. Die originalen Schrauben sind teiweise gefährlich (wegfliegende Heckrotorblätter).



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben: Der Eco fliegt aus der Kiste (na ja fast).
Oh, ich wollte auch nicht sagen, dass er nicht fliegt, kann ich gar nicht beurteilen.

Nur, z.B. der Rebell kommt fertig mit allem was geht, aus Alu.
Wenn Du den Preis mit nem durchgetunten ECO vergleichst, ist das viel günstiger.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#23

Beitrag von merlin »

helihopper hat geschrieben: Der Eco fliegt aus der Kiste (na ja fast). Sinnvolles gleich dazuzukaufendes Zubehör ist ein Freilauf, eine ALU Hecksteuerbuchse und eventuell eine Heckabstrebung. Das macht den Eco dann mal eben um einiges Teurer.
Und ein grosses Paket mit stabilen 2mm Schrauben sollte man sich auch noch besorgen. Die originalen Schrauben sind teiweise gefährlich (wegfliegende Heckrotorblätter).
für die heckrotorblätter braucht man dann aber auch noch ein zweites paar kugellager.
ansonsten hat harald vollkommen recht der eco8 ist besser als ihn viele abstempeln, allerdings nicht mehr up to date. bei einem guten brushless ist das chassis sicher an der grenze.

micha
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von speedy »

also wenn ECO8 dann lieber nen Heaven von Gensmantel
Sorry, aber da muß ich dir wiedersprechen ... ich kenne so einige mit nem Heaven und der scheint noch schrecklicher zu sein, als der Eco8 ... jedenfalls fliegt mein Eco aus der Schachtel ... und falls du mal beim HSB Hallenmeeting warst - die Leute dort mit nem Heaven ... es gibt keinen dort, der sich nicht über den aufregt - fliegbar nur MIT massivem Tuning ... was ich so innerhalb des letzten Jahres regelmäßigen Treffens mit den Leuten dort erfahren habe.

Der Eco8 fliegt auch aus der Kiste ... meiner hatte Anfangs nur nen Freilauf noch zusätzlich drin, aber sonst .... Aussage von einem Ikarus-Menschen "Besser kann er ihn auch nicht einstellen" ... und er hat das Teil genommen (so wie ich ihn eingestellt hatte) und mit meinem Sender ... ist damit super geflogen ... und den Eco dann in die Luft gestellt ... und paar Sekunden beide Hände vom Sender weggenommen ... mindestens solange, daß er in Ruhe sagen konnte ... "Was hast du denn, der fliegt doch ohne Probleme"

Und noch was zu Heaven vs. Eco ..... eine der ersten Tuningmaßnahmen beim Heaven ist wohl, daß dort die Blatthalter und Heckrotorblätter vom Eco angebaut werden, weil diese stabiler sind (wie auch paar andere Sachen) ... wieso sollte man wohl diese Richtung gehen, wenn die Heaven-Sachen besser wären.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#25

Beitrag von skysurfer »

hmmmm speedy,

wie du weist habe ich ja auch einen heaven up. allerdings bin ich den noch nicht geflogen.

aber zu deiner aussage kann ich nur soviel sagen:

z.b.: der pic fliegt ebenfalls aus der schachtel wenn man ihn richtig einstellt und entsprechend behandelt.

ich war am anfang mit dem pic auch anderer meinung, nämlich das ohne tuning gar nix geht. wenn ich aber die videos über die schachtelpics teilweise ansehe ändert sich da meine meinung.

ich denke, dass das tunen eine reine subjektive einstellung ist, zumindest zum grössten teil.

ach noch was. auf der messe in friedrichshafen hatte ich ein gespräch mit h. gensmantel. er meinte nur, wir sollten uns mal treffen, dann fliegt mein heaven up auch und das bestimmt ohne tuning. (eine tuningmassnahme habe ich ja schon und das ist die alumotorplatte.)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“