Bell47 Micro Neuling braucht Hilfe

Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Fred412 »

Guten Abend!

Alu ist für mich gestorben, hab alles wieder auf Original umgerüstet und das Teil fliegt endlich wieder gut!!!

Gruß FRED
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#17

Beitrag von wilih »

Prüfe mal nach, ob alles sauber augewuchtet ist. Bei meiner G47 war das das Hauptproblem: (Leider) alles zerlegen und die Rotorachsen (mit den Blättern) ausbauen. Die Stabistange entfernen.
1.) Stabistange auf z.B. 2 Glaskanten legen. Meine war nicht ausgewuchtet!
ggf das Mittelteil verschieben oder die Gewichte verschieben. Beides mit einem Tröpfchen Sekundenkleb fixieren.

Ganz extrem war es bei den Rotorblättern:

2.) Diese ausrichten und nicht zu fest anziehen (bei Schwenk-Blättern). Dann die Achse über zwei Gläser legen. Nun entweder das leichtere Blatt etwas Krepp aufkleben oder das schwerere Blatt etwas abschneiden.
Diese Maßnahmen haben extrem dazu beigetragen, dass die G47 kaum noch "rappelt"

3.) Alles wieder zusammenbauen. Test:
Gier voll links und langsam Gas geben. Vibrationen?
Gier voll rechts und langsam Gas geben. Vibrationen?

Im Besten Fall ist nun alles (fast) vibrationsfrei!

4.) Auf Augenhöhe steigen und die Lage der Blätter und der Stabistange prüfen. Sollte alles gerade auf einer Ebene sein. Bei mir stand die Stabistange schräg. Dies habe ich durch Längenänderung des Verbinders zum oberen Rotor korrigiert.
NF1
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2007 17:25:11
Wohnort: Bingen

#18 Paddelstange falsch montiert

Beitrag von NF1 »

kann man da überhaupt etwas falsch machen. Ich denke nicht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten und die sind Identisch und es ist gleich, an welcher Kugel der Paddel angeklipst wird.

NF1
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#19

Beitrag von wilih »

Es ist egal, welche "Kugel" genommen wir. Aber der Abstand von der Kugel zur Stabistange ist entscheidend. Die beiden Pfannen sind mit einer Gewindestange verbunden und der Abstand der Pfannen kann somit geändert werden.
Die Stabistange sollte nun parrallel zum oberen Rotorkreis sein, damit der Flug stabil ist. Das kann man nur im Flug (oder mit festhalten) von der Seite und von Vorn/hinten sehen.
Chrissi
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2007 12:05:44
Wohnort: Bremen

#20

Beitrag von Chrissi »

Hallo Ihr, ich hab Probleme mit dem Gier.

Wenn der Akku voll ist, giert er gegen den Uhrzeigersinn, um so länger ich fliege umso mehr giert er entgegen. Ich muss im Flug ständig gegentrimmen, was sehr nervig ist.

Ach, und wofür ist an dem 4 in 1 eigentlich der "Gain" Regler? In der Anleitung steht dazu bei mir leider nix?
Graupner 47-G
T-Rex 450 XL HDE, 420FL an 25G, 3 X S3107 an TS, FS 61 BB über GY401 an Heck, Robbe R700
Sender: MX 12
Kanal: 35.67
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#21

Beitrag von Juggle4Evr »

Den Gier-Effekt habe ich auch etwas, sehe es aber eher als zusätzliche Herausforderung. Evtl. hängt das mit einer Temperaturdrift des Kreisels zusammen.
Der Gain-Regler ist wohl für die Empflindlichkeit des Kreisels.
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Fred412 »

Das mit dem Gier-Effekt bei nachlassendem Akku ist wohl relativ normal... Kommt aber wohl auch auf die Version an! Beim neuen 47G soll das weitesgehend behoben sein.

Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#23

Beitrag von wilih »

Ist bei mir auch so. Ist tatsächlich der Themperaturdrift und Akkuspannung.
Da hilft nur Kühlung (kleines Loch oben in der Haube) oder nachregeln.
Wenn der "warme" Heli mal 2 Minuten (angeschaltet) steht und somit "abkühlt", stimmt der Gier wieder nicht.
Ich stelle meinen Trim am Sender vorm Anmachen immer auf Neutral, da die 4in1 beim Anschalten sich immer neu justiert. Wenn nun der Trim nicht neutral ist, fehlt immer in eine Richtung Trim-Weg.
Chrissi
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2007 12:05:44
Wohnort: Bremen

#24

Beitrag von Chrissi »

Danke, werd mal etwas mit der Kühlung versuchen, ob es dann nichtmehr so schlimm ist bzw. den Gain einfach mal verändern und schauen was er dann tut. "g"

Das mit der herausforderung stimmt zwar, nur kann man sich so nie auf das wesentliche konzentrieren :(
Graupner 47-G
T-Rex 450 XL HDE, 420FL an 25G, 3 X S3107 an TS, FS 61 BB über GY401 an Heck, Robbe R700
Sender: MX 12
Kanal: 35.67
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#25

Beitrag von wilih »

Wenn Du auf Augenhöhe schwebst, muß die Stabistange waagrecht sein - von der Seite und von vorne/hinten.
Wenn die Satbistange schräg ist, muß die Länge des Verbinders geändert werden.
Bei sauberer Justage und sauberem auswuchten (Rotorblätter und Stabistange) liegt das Teil ruhig in der Luft, ohne Vibrationen.
Guckst Du:
http://www.raub-kopie.com/Filme/G-47_1_CD.mov
und im Freien bei etwas Wind (!)
http://www.raub-kopie.com/Filme/G-47-2-Forum.mov
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“