Was ölt, schmiert, fettet etc. ihr so alles?

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Was ölt, schmiert, fettet etc. ihr so alles?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

ich wollte mal fragen was ihr bei euren Titanen so alles schmiert, ölt, fettet oder sonstwie leichtgängiger macht.

Ist es z.B. sinnvoll, die Hauptrotorwelle zu ölen, oder einen Tropfen auf die Gelenke beim Rotorkopf zu geben?

Hab auch gelesen dass man die Blattlagerwelle unbedingt am Ende einfetten soll, da man sonst Vibrationen bekommt.

Andererseits liest man auch wieder dass man am Besten gar nicht schmieren soll, da man sonst nur überall Schmutz anzieht...

Würde einfach gern eure Meinung bzw. Erfahrungen zu dem Thema hören.

Grüsse,
Wolfgang
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Also bei mir ist die liste ziehmlich kurz:

Ich mach nämlich gar nix dran...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#3

Beitrag von Bosti »

Andererseits liest man auch wieder dass man am Besten gar nicht schmieren soll, da man sonst nur überall Schmutz anzieht...
So mache ich das! :)
Einzig die Heckrotornabe öle ich mit nem Tropfen hier von wenn ich den Heli mal gereinigt habe. Das wars aber ;)
Gruss Bosti
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#4

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich fette eigentlich auch nicht. Gestern aber habe ich (zum Glück vor dem Start) gemerkt, dass die Heckmechanik so schwer gelaufen ist, dass es der Servo fast nicht mehr geschafft hat. Hab dann alles sauber gemacht, aber erst mit einem Tröpfchen Fett lief´s wieder ordentlich.
Ich habe dann für mich die Lehre gezogen, da einen besonderen Augenmerk zu richten (säubern und schmieren), da die Welle doch nah am Boden läuft und bei Wiesenstarts der HeRo doch immer wieder dran spritzt (hab mittlerweile dauergrüne Blattspitzen)

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Hubi_joe
Beiträge: 22
Registriert: 11.11.2006 20:14:24
Wohnort: Becheln

#5

Beitrag von Hubi_joe »

Guten Morgen,
bei Modellen, die im Außenbereich betrieben werden ist, das Schmieren und Fetten und Ölen meist kontra-produktiv. Fett zieht Schmutz an und Schmutz erhöht die Reibung, also wenn Öl/Teflonfett dann nur sehr sehr wenig.
Ist meine Meinung,
Gruß
Henseleit TD MP-E /10S1P SLS 3200
Spirit L-16 Rigid / 6S3P-Konion / Tango 45_13 / Helicommand
Spirit Pro / Schweitzer 300 C /Spirit LI
Logo 500 3D / V-Stabi / 6S Kokam
T-Rex 450 S / 450F / GY401+ S 9650/ Jazz 40-6-18
T-REX 450 SE / 500 SH / GY401+FS61 Speed Digital cool/Jazz 40-6-18
Mini-Titan / 500TH / GY401+FS61 Speed carbon/Jazz 40-6-18
MC-24/T6EXP und T12 FG 2,4 GHz
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

also wenn Öl/Teflonfett dann nur sehr sehr wenig.
Ist meine Meinung,

Da gehe ich mit dir konform :) Ich mache da ein Miniminiminitropfen in die Schiebehülse setze sie auf die Nabe und dreh den Heckrotor ein paar mal damit sich alles schön verteilt. Immer schön sparsam mit Öl/Fett oder was auch immer sein ansonsten hat es wirklich eine kontra-produktive Wirkung...
Gruss Bosti
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#7

Beitrag von Ralf Roesch »

Reibung, also wenn Öl/Teflonfett dann nur sehr sehr wenig.
Ist meine Meinung,
meine auch, deshalb habe ich extra TröpfCHEN geschrieben :)

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
alpenrapp
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2006 10:20:47
Wohnort: Gries am Brenner

#8

Beitrag von alpenrapp »

8) Schließ mich auch noch an, das ganze einfach sauber halten!!! (und ev. Heckhülse wie schon beschrieben).
ca. 50 Akkuladungen ohne irgend ein Problem :lol: :lol:

Grüße aus Tirol
Chris
MINI TITAN TS: FS61 BB Heck: FS61 BB speed Gyro: Robbe G200 Originalantrieb
MX 16 S
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Vielen Dank für eure Antworten!

Ihr habt mich überzeugt dass ich das mit dem Ölen erstmal lasse.
Hab einen leichten Hang zum Über-Tunen, und hätte vermutlich gleich jedes Gewinde in eine Ölblase gehüllt :-)

Da ich hier im Moment allerdings eh nur MoS2 o.ä habe werd ich lieber erstmal gar nicht ölen.

Grüße,
Wolfi
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#10

Beitrag von Kiteboa »

Ja kein Öl verwende da das Öl Staub einschlist und im endeffekt sich das wie ein schmirgelpapier auswirken kann.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von netwolf »

Nicht mal am Heck?
Nachdem ich nun einige Zeit daran herumgebastelt habe (u.a. Limit einstellen etc.) habe ich schon den Eindruck, dass die Heckrotorwelle ein wenig leichter flutschen könnte.
Irgendwie läuft das nicht mehr ganz so leicht wie es sein sollte, und obwohl das FS-61... ziemlich viel Kraft hat, kommt es mir so vor als würde es sich rel. schwer tun und manchmal ruckelt es auch ein wenig...

Gibt es Alternativen zu Öl, oder "bessere" Öle wie Silikon-Öl oder Teflon-Öl?
Nur für 1-2 Tropfen auf die Heckrotorwelle.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

schmiere grundsätzlich allles , ich fliege mit dem Heli nicht durch die Wüste , stattdessen warte ich ihn.Wenn Metall auf Metall läuft finde ich das persönlich schlimmer als wenn ein kleiner Film dran ist
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Dominik »

Ich benutze ein Kettenschmiermittel für mein Mountainbike. da hat man nämlich ein ähnliches Problem: man will die Kette im dreck geschmiert haben, aber der Dreck soll nicht haften bleiben, was dann den Verschleiss fördern würde. Ich benutze Finish Line Kry Tech, auf Wachsbasis. Nach einem Einsatz wische ich die Kette dann ab (da es nicht so klebrig ist wie richtiges Öl oder Fett), und mache das Zeug neu drauf. Für den Heli hab ich dann in der Apotheke eine Spritze und eine feine Kanüle besorgt (20Cent), und kann nun sehr gezielt und sparsam die Kugeln und Pfannen und Heckrotorgeschichte etc schmieren. Da das Zeug auch noch dehr flüssig ist, verteilt es sich optimal und zieht richtig in die zu schmierenden Zwischenräume.

ist nen guter Kompromiss, probiert es mal aus.

Mfg,

Dominik
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Moin ihr,

ich mache und sehe es wie Ingo!

Ich Öle immer und bei allen Helis leicht mit Teflonöl die Hauptrotorwelle, die Taumelscheibe um die Kugel und die Heckrotorwelle. Wenn ich geflogen bin, kommt das alles mit einem Q-Tip weg und wird gleich wieder leicht geölt.

Gelenke usw. mache ich auch nicht, nur Metall auf Metall und nur da wo alles leicht beweglich sein muss!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von netwolf »

In diesem >>> Baubericht <<< habe ich u.a. folgendes gelesen:
Die Blattlagerwelle sollte unbedingt im Bereich der Dämpfungsgummis gefettet werden z.B. mit Teflonfett. Ansonsten kann es sein, dass der Heli beim Schweben vibriert. Das ist aber ein grundsätzlicher Tipp für jeden Heli.
Denkt ihr dafür ist dieses >>> Wellenfett <<< geeignet?

Habe nämlich gerade mit Vibrationen zu kämpfen, und da ich aus diesem Grund sowieso die Blattlagerwelle austausche dachte ich, warum nicht gleich ein wenig einfetten.
Schmutz sollte dorthin ja sowieso auch nicht unbedingt kommen ;)

Grüße,
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“