Hi, gestern war ein super Flugtag, am Ende des fünften Akkus aber Crash, Flugfehler, Schaden in Grenzen (Wiese und geringe Höhe).
Mein Tipp an alle, die über den 450 S nachdenken: Kauft Euch lieber gleich den SE. Das Geld gebt Ihr doppelt und dreifach später aus, wenn Ihr die ständig brechenden Kunststoffteile durch Alu ersetzt. Nach dem letzten Crash hatte ich ein Teil in Alu gekauft, weil es in Kunststoff gerade nicht lieferbar war (Pitch-Steuerbrücke). Alle anderen wieder in Kunststoff. Tja, natürlich sind dieselben Teile gestern wieder alle kaputtgegangen (und noch ein paar mehr), nur das Alu-Teil ist heilgeblieben.
Habe diesmal alles in Alu bestellt. Ich denke, besonders für Einsteiger ist die Kombi Holzblätter/Alu die langfristig günstigste Version. Carbon-Blätter mit Kunststoff zu fliegen (so kommt der 450S ja daher) ist m. E. total dämlich (Blätter "überleben" aber alles andere ist im Eimer). Klar aber, dass man die Carbon-Blätter trotzdem gleich mitwegschmeissen kann, Bodenkontakt=Müll. Habe die Carbon-Blätter bis heute nicht drauf gemacht und mein nächstes Paar 325er Pros bestellt.
Crash / besser Alu
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#1 Crash / besser Alu
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#2
Hi,
mein Beileid!
endlich mal jemand der es verstanden hat
Das versuche ich echt jedem der gecrasht ist zu vermitteln aber keine will es verstehen! Die meisten kaufen sich wieder die Plasteteile und basteln beim nächsten Crash wieder die selben Teile erst ab und wieder dran. Einmal Alu und man hat echt Ruhe, bin bis jetzt 3 mal mim SE abgestürtzt und musste nur Wellen und Blätter tauschen (1 mal auch das Heckrohr).
Ich habe es noch nicht einmal bereut den SE bestellt zu haben
mein Beileid!
endlich mal jemand der es verstanden hat

Das versuche ich echt jedem der gecrasht ist zu vermitteln aber keine will es verstehen! Die meisten kaufen sich wieder die Plasteteile und basteln beim nächsten Crash wieder die selben Teile erst ab und wieder dran. Einmal Alu und man hat echt Ruhe, bin bis jetzt 3 mal mim SE abgestürtzt und musste nur Wellen und Blätter tauschen (1 mal auch das Heckrohr).
Ich habe es noch nicht einmal bereut den SE bestellt zu haben

Gruss Bosti
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#3
Danke Bosti, eine Sache noch für die Anfänger, die sich bald einen T-Rex kaufen: Ihr werdet abstürzen. Mehrfach. Wollte ich auch nicht glauben, es passiert Euch einfach und gehört dazu 

T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#5
Alu ja, allerdings habe ich die erfahrung gemacht das es viel Geld spart die Plaste Blatthalter dran zu lassen.
Mit den Alu Blatthaltern hab ich schon zwei mal die Servo-Getriebe geschrottet, mit Plaste ist es mir nicht einmal passiert.
Auch im Flugverhalten kann ich keinen Unterschied feststellen, fliege aber auch nur mit 2250 am Kopf!
Somit bleiben bei mir erst mal die Plaste-Sollbruchstellen dran...
Gruß,
Marc
Mit den Alu Blatthaltern hab ich schon zwei mal die Servo-Getriebe geschrottet, mit Plaste ist es mir nicht einmal passiert.
Auch im Flugverhalten kann ich keinen Unterschied feststellen, fliege aber auch nur mit 2250 am Kopf!
Somit bleiben bei mir erst mal die Plaste-Sollbruchstellen dran...
Gruß,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#6
ja servor getriebe is bei meinem crash ja auch hin gewesen, aber der rest vom Rotorkopf alles ganz.. Ich liebe mein SE auch und bin so froh nicht was anderes genommen zu haben 
War heute wieder fleigen Windstärke 4 etwas böig aber der Rex liegt so gut in der Luft dem macht wind wenig aus. Ok beim Rundflug merkt man es wenn er abunzu mal ein Meter absackt. Fliege deshalb auf 10-15m dann hat man alle Zeit der Welt auszusteuern

War heute wieder fleigen Windstärke 4 etwas böig aber der Rex liegt so gut in der Luft dem macht wind wenig aus. Ok beim Rundflug merkt man es wenn er abunzu mal ein Meter absackt. Fliege deshalb auf 10-15m dann hat man alle Zeit der Welt auszusteuern

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#7
@Marc und Jax:
Hattet Ihr Holzblätter, als es beim Crash die Servogetriebe zerstört hatte? Und worauf seid Ihr gelandet, Gras oder Stein/Beton?
Hattet Ihr Holzblätter, als es beim Crash die Servogetriebe zerstört hatte? Und worauf seid Ihr gelandet, Gras oder Stein/Beton?
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#8
hi helifreund:
das war mein crashfred: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23988
so sah er nachm crash aus:

align pro 325er Holzblätter, ~2400rpm, gras, 1-2sek chickendance.
Kaputt war aber nur ein Servogetriebe der 3 HS56HB. Das hat 2 Zähne verlorgen.
das war mein crashfred: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23988
so sah er nachm crash aus:
align pro 325er Holzblätter, ~2400rpm, gras, 1-2sek chickendance.
Kaputt war aber nur ein Servogetriebe der 3 HS56HB. Das hat 2 Zähne verlorgen.
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de