Gestern ist es passiert: Erstflug mit der ersten Fläche!!!

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Gestern ist es passiert: Erstflug mit der ersten Fläche!!!

Beitrag von -Didi- »

Gestern Abend, eine Stunde vor Sonnenuntergang, war es soweit:
Mein Erstflug mit einer Fläche bzw um genau zu sein, mit dem Arcus...und es war nur geil!

Zwar war es gestern noch immer etwas windig mit teilweise kräftigen Böen, aber ich war heiß aufs entjungfern!!

Also raus auf die Koppel, Akku ran, Funktionstest und ohne Motor geworfen.
Nach 6 Meter hatte der Boden meinen Arcus wieder.
Das war zu wenig, aber er wollte schon anfangen zu fliegen.

Also beherzt nochmal etwas kräftiger geworfen, und siehe da....ER FLIEGT!!!

Da der Wind doch recht kräftig bließ und ich Angst hatte, dass mein neues Fluggerät den Boden küßt, Motor kurz an und etwas Höhe machen.

In ca. 15 Meter Höhe habe ich dann mehrere Platz-/Wiesenrunden gedreht, wobei ich, immer wenn es wegen Gegenwind etwas eng wurde, den Motor kurz eingeschaltet habe.
Drei mal bin ich zwecks Übung und Nachtrimmen gelandet.

Bei der vierten Landung habe ich gepennt. Beim Landen gemerkt, dass schaffe ich nicht mehr, da ein Stacheldraht sehr schnell näher kam.
Also Motor an, und versucht durchzustarten.
Hat aber alles nichts mehr geholfen.
Der Arcus ist mir wegen einer Windböe, weil er zu langsam wurde (zuviel QR und zuviel HR) und weil ich es einfach noch nicht besser weiß, über die Fläche abgekippt....Nase zuerst...und Peng...menno!

Ist aber nichts großes passiert, Schaum sei Dank!
Den Motor hat es mit seiner Halterung aus der Nase gedrückt. Mit dem Fön habe ich diese wieder in Form gebracht und den Motorträger neu verklebt.
Das Canopy und den Akku musste ich etwas suchen.

Jetzt habe ich den Motor bewusst "wenig" verklebt, so das dieser bei einer weiteren "Punktlandung ;-) " nach innen wegrutschen kann.

Fazit:
1. Ich als Heli-Pilot ohne Flächenerfahrung komme gleich mit dem Arcus zurecht.
Der Segler fliegt absolut gutmütig und verzeiht auch mal hektisches Überknüppeln (vorrausgesetzt, die Höhe stimmt).

2. Ich bin froh, dass ich das Set MIT Motor genommen habe. Gerade als Anfänger verliert man mal viel Höhe oder der Wind treibt den Arcus ab.
Bevor man dann abstürzt, in Bäume klettern muss oder nachher Kilometerweit laufen muss...Motor an! Dass ist immer so eine Notanker für mich.

3. Ich habe nach 7 Minuten Motorlaufzeit (keine starken Steigflüge) 380mah nachgeladen, was bedeutet, dass ich mit dem 1000mA-Lipo ca. 14 Minuten "Rettungsmotor" habe.

4. Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Start und bin ganz angetan von dem Kleinen.


Ich Danke allen, die mir bis hierher geholfen haben!
Ganz lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Na das hört sich doch gut an !
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug ! :thumbright:
Zuletzt geändert von burgman am 12.04.2007 10:00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Na bitte,

ist doch Stressfreier oder? so ne Fläche und kann auch spaß machen.. Gratulation zum "entjungfern"


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flightbase »

glückwunsch erstmal!

natürlich können flächen spaß machen ;)
die meisten leute fangen heut zu tage mit sowas an - und holen sich dann nur mal so aus interesse ein modell einer etwas höheren leistungsklasse... und dann bekommt man irgendwie nich mehr genug ;)

ich persönlich könnte nicht sagen, dass heli oder fläche besser ist. für mich sind das 2 völlig verschiedene sachen. bei der fläche arbeite ich halt an der präzision - beim heli kann ich neue sachen lernen.
nichts desto trotz bleibt die fläche aber bei mir die wichtigere sparte.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Heute Abend hatte ich nochmal die Ehre.
Einen Akku Arkus und 4 Akkus T-Rex.

Der Arcus macht irgendwie echt spass!!!
Wobei ich sagen muss, dass ich noch weit entfernt vom entspannten Fliegen bin.
Den Rex bewege ich schon recht weit, so das ein kleiner Punkt übrig ist.
Beim Arcus bin ich da noch sehr unsicher.

Aber das wird...und es macht richtig Fun und ist jetzt schon eine geniale Erweiterung meines Hobbys!!

Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#6

Beitrag von smueller »

..finde auch, dass beide Sparten ihren eigenen Reitz haben.
Wobei man sich bei einem gemütlichen Segelflug auch mal richtig entspannen kann und dabei evt. sogar ein Zigarettchen genießen kann! :lol:
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
technixx007
Beiträge: 118
Registriert: 26.04.2006 22:39:26

#7

Beitrag von technixx007 »

Also ich finde Fläche fliegen insgesamt wesentlich entspannter 8)
Ich habe mit dem Rex angefangen in das Hobby einzusteigen und den mittlerweile auch ganz gut unter Kontrolle (die meißte Zeit jedenfalls :D ) und mir dann, weil günstig, von nem Vereinskameraden eine Twinstar II gegönnt. Die fliegt mit nem 2100er Akku vom Rex bei 75% Motorleistung 8min.
Das ist sowas von entspannend... 8)
Beim Rex bin ich immer mit viel angespannter (etwa so :shock: ), dafür ist das Glücksgefühl auch wesentlich größer, wenn er wieder am Stück gelandet ist und noch ein paar schöne Flugfiguren drin waren. :cheers:

Schönen Tag...

Gruß Oli
Status: inactive
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Flightbase »

das mit dem segelfliegen... da kann das böse erwachen schnell kommen...
nur zu gerne liege ich mit mp3 player und ner kippe auf irgend nem kleinen fleck und genieße den segelflug. aber die häufigsten probleme:
1. aus den augen verlieren
2. "den falschen" flieger weitersteuern (passiert häufig beim massenkurbeln - kein witz)
3. unkontrollierte fluglage

alles bringt mich immer dazu aufzuspringen - und die ganze entspannung ist dahin.... aqber es kann auch recht lustig sein, wenn nen kollege ruft: "eh, wessen flieger stürzt denn da ab?" und alle sagen meiner nicht.... am ende ist es meist der flieger des fragenden ;)

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“