Flybar-Kugelkopf-Verbinder stößt an Blatthalter

Antworten
Piet
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2007 11:30:22

#1 Flybar-Kugelkopf-Verbinder stößt an Blatthalter

Beitrag von Piet »

Hallo zusammen,

bei meinem T-Rex stoßen die Kugelkopf-Verbinder (wie nennt man diese Plastikteile eigentlich) an der Flybar ab ca. 30% Servoausschlag von Roll oder Nick am (Plastik)-Blatthalter vom Rotorkopf an. (ich meine die Kugelkopf-Verbinder, die an den Metallteilen dran sind, die einen etwas kürzeren, ca. 18mm und einen etwas längeren ca. 20mm langen Arm haben und die Schrägstellung der Paddel steuern)

Zumindest bekommt man es manuell hin, dass die Dinger am Blatthalter anstoßen, wenn man bei einem größerern Ausschlag von Roll oder Nick den Kopf so weit begegt, bis diese Flybar-Kugelköpfe am höchsten Punkt sind und dann die ganze Paddelstange auf und abbewegt. Das ganze ist unabhängig von der Pitcheinstellung.

Jetzt ist die Frage ob das normal ist und ich hier einen im Flug unmöglichen Zustand herstelle, oder ob mir da im Flug plötzlich die Plastikteile von der Flybar abfallen bzw. abgerissen werden.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Du musst den Weg von Nick&Roll (an der Funke) so begrenenzen, dass da nix anstösst. Sollte dann aber immer noch genug Ausschlag da sein.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#3

Beitrag von Thors1204 »

Ja, hatte ich auch. Du musst über die Funke den Servoweg begrenzen..., so wie Wolfgang schon sagte.
Zuletzt geändert von Thors1204 am 14.04.2007 19:05:54, insgesamt 1-mal geändert.
Piet
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2007 11:30:22

#4

Beitrag von Piet »

Das dachte ich auch, aber dann ist der Ausschlag der Paddel nur ca. 10 Grad. Da ist der Rex dann nicht sehr wendig. Baulich kann ich da wohl nichts ändern, weil ja die position der Paddelstange und damit auch die der Kugelköpfe fest ist.

Wie groß ist euer "Paddel"-Pitch z.B. bei max Roll?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Piet hat geschrieben:Das dachte ich auch, aber dann ist der Ausschlag der Paddel nur ca. 10 Grad. Da ist der Rex dann nicht sehr wendig. Baulich kann ich da wohl nichts ändern, weil ja die position der Paddelstange und damit auch die der Kugelköpfe fest ist.

Wie groß ist euer "Paddel"-Pitch z.B. bei max Roll?
Mich würde auch mal interessieren, wie ich messen kann, ob ich genug Roll habe. (hört sich lustig an, aber ich hoffe, Ihr wisst was ich meine)

Hintergrund: Ich würde mich gerne mal an meine erste Rolle trauen!

Lieben Gruß
Didi

Nachtrag: Noch ahbe ich ein Problem mit dem Schwerpunkt. Mein rex kippt nach vorne, was sich wahrscheionlich bei einer Rolle nicht so gut macht, oder?!!.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“