Chassis-Frage
#1 Chassis-Frage
Moin zusammen,
ich besitze einen Rex 450 CDE mit indirekter Anlenkung usw. , schlicht und ergreifend ein nicht aktuelles Modell.
Seit ein paar Wochen trage ich mich mit dem Gedanken dem Rex ein CfK Chassis mit Direktanlenkung zu spendieren. Nun meine Frage:
Beim EHS gibt's 2 CfK Chassis.
Zum einen das hier: ALHS 1107
und auch jenes: ALHS 1137-00
Wenn ich jetzt dem og. Rex ein neues Chassis spendieren möchte, ist es egal welches ich nehme oder muß ich das ALHS 1107 nehmen, weil ich ja kein SE Basismodell habe?
Wenn ich das SE-Chassis nehmen würde, ist da noch etwas besonderes zu beachten und ggf. was?
Wäre Euch für 'ne kleine Hilfe dankbar.
ich besitze einen Rex 450 CDE mit indirekter Anlenkung usw. , schlicht und ergreifend ein nicht aktuelles Modell.
Seit ein paar Wochen trage ich mich mit dem Gedanken dem Rex ein CfK Chassis mit Direktanlenkung zu spendieren. Nun meine Frage:
Beim EHS gibt's 2 CfK Chassis.
Zum einen das hier: ALHS 1107
und auch jenes: ALHS 1137-00
Wenn ich jetzt dem og. Rex ein neues Chassis spendieren möchte, ist es egal welches ich nehme oder muß ich das ALHS 1107 nehmen, weil ich ja kein SE Basismodell habe?
Wenn ich das SE-Chassis nehmen würde, ist da noch etwas besonderes zu beachten und ggf. was?
Wäre Euch für 'ne kleine Hilfe dankbar.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#2
Moin. Ich kenn die Chassis nicht und hab mir ehrlich gesagt die Bilder nicht genau angeschaut, aber du brauchst beim SE Chassis evtl. ne andere Taumelscheibe weil der SE anders angesteuert wird....
Das Problem hatte ich bei einem Chassiumbau von normal auf se.
Gruß
Daniel
Das Problem hatte ich bei einem Chassiumbau von normal auf se.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Der Unterschied ist nur - beim 1137-00 sind die Lagerböcke und heckrohrhalterung aus ALU, beim 1107 aus Kunstoff.
In beiden Chassi passt die aktuelle CDE-120Grad-TS rein.
Zu beachten - Schrauben in ALU mit Loctite...lange Servohebel (14mm) besorgen
Grüsse wolfgang
In beiden Chassi passt die aktuelle CDE-120Grad-TS rein.
Zu beachten - Schrauben in ALU mit Loctite...lange Servohebel (14mm) besorgen
Grüsse wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
wenn er schon ein neues Chassis sucht, dann sollte er was anständiges nehmen !ER Corvulus hat geschrieben:Danach hatte er ja nicht gefragt.....Aber recht hast schon.
Grüsse Wolfgang
- Dateianhänge
-
- RHF-links.jpg (99.23 KiB) 205 mal betrachtet
MfG Andreas
#7
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

#8
Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Um ehrlich zu sein, das Chassis von Andreas bzw. Wolfgang kannte ich noch nicht. Rein von der Optik her gefällt es mir sehr gut. Was mich allerdings etwas stört, das ist, daß hier lt. Beschreibung anscheinend sehr viel verklebt werden muß. Da ist mir eine handgestrickte Schraubverbindung im Prinzip lieber. Deshalb habe ich auch schon früher mal mit dem WOV-Chassis geliebäugelt. Das hat sich nun aber für mich definitv erledigt.
Nun aber dennoch ein paar Frägen zum angesprochenen michroheli Chassis. Wie ist das mit dem Kleben? Wird hier nur geklebt oder auch verschraubt oder ist das eine sinnvolle Symbiose aus beiden Verbindungstechniken? Paßt die original GfK Rex Haube da drauf oder ist die MP Haube (gefällt mir ehrlich gesagt nicht) hier Pflicht? HeliUp Landegestell dürfte passen, oder? Wie sieht's mit Ersatzreilversorgung aus? - bin noch kein so sicherer Heli-Pilot
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Um ehrlich zu sein, das Chassis von Andreas bzw. Wolfgang kannte ich noch nicht. Rein von der Optik her gefällt es mir sehr gut. Was mich allerdings etwas stört, das ist, daß hier lt. Beschreibung anscheinend sehr viel verklebt werden muß. Da ist mir eine handgestrickte Schraubverbindung im Prinzip lieber. Deshalb habe ich auch schon früher mal mit dem WOV-Chassis geliebäugelt. Das hat sich nun aber für mich definitv erledigt.
Nun aber dennoch ein paar Frägen zum angesprochenen michroheli Chassis. Wie ist das mit dem Kleben? Wird hier nur geklebt oder auch verschraubt oder ist das eine sinnvolle Symbiose aus beiden Verbindungstechniken? Paßt die original GfK Rex Haube da drauf oder ist die MP Haube (gefällt mir ehrlich gesagt nicht) hier Pflicht? HeliUp Landegestell dürfte passen, oder? Wie sieht's mit Ersatzreilversorgung aus? - bin noch kein so sicherer Heli-Pilot

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Erstmal - das Chassi kommt fertig verklebt. Nur im Dom-bereich sind schrauben, um die Halter für die Lager fest einzuziehen.
Von dem Chassi gibts 2 Varianten (eigentlioch 3), eine Lange für die MP-haube von Volker (die hatte ich) und eine glaube etwas kürzere, wie sie Andreas hat. da passt dann das normale Landegestell und die normalen hauben drauf.
Aber - da schreibst Yogi149 am besten mal 'ne PN.
Ansonsten gibts alles einezln, stabil ists sowieso und die verklebungen gehen mit Aceton (Q-Tip) auch wieder auf.
Vor allem passen da auch mal dickere Akku rein - in meinem ist ein 20C-2050er Tanic drin.
Grüsse Wolfgang
Von dem Chassi gibts 2 Varianten (eigentlioch 3), eine Lange für die MP-haube von Volker (die hatte ich) und eine glaube etwas kürzere, wie sie Andreas hat. da passt dann das normale Landegestell und die normalen hauben drauf.
Aber - da schreibst Yogi149 am besten mal 'ne PN.
Ansonsten gibts alles einezln, stabil ists sowieso und die verklebungen gehen mit Aceton (Q-Tip) auch wieder auf.
Vor allem passen da auch mal dickere Akku rein - in meinem ist ein 20C-2050er Tanic drin.
Grüsse Wolfgang
#10
es gibt alle Teile einzeln. Das Chassis ist super stabil, hält einiges aus. Ich hatte das Landegestell aus POM von Agrumi http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... ndex2.htmlEisi hat geschrieben:Wie sieht's mit Ersatzreilversorgung aus? - bin noch kein so sicherer Heli-Pilot
dran, das federte härter Landungen sehr gut ab.
Auf dem kürzeren Chassis passen auch die normalen T-Rex-Hauben.
MfG Andreas
#11
Hi
nachdem ja alle das Chassis so loben
kann ich ja auch was dazu sagen, ist schließlich von mir.
Das Chassis wird fertig aufgebaut ausgeliefert, (wobei da schon mal jemand drüber entäuscht war, der wollte das auch selber machen)
Das Grundsätzliche CFK-Chassis ist mit CA (dünnem Sekundenkleber verklebt).
Die Hauptrotorwellenlagerböcke sind in sich verklebt und werden komplett
mit 2 Gewindestangen im Chassis verschraubt.
Sämtliche Klebungen lassen sich durch den Einsatz von Aceton wieder lösen.
Und es gibt alle Teile einzeln.
Vom Chassis gibt es quasi 3 Ausführungen:
1. Standard Chassis für den einfachen Umbau Alle Lander und Hauben des Standard T-Rex450 sollten da passen.
2. MP-Style, dieses Chassis ist an die MP-Haube von Volker Wittkopf angepasst. Dazu gehört dann auch das entsprechende Kufengestell.
3. gibt es das ganze noch als Rumpfchassis für die Bell UH-1C von DarthDRK mit hochgelegtem Heckrotor
Alle 450 Chassis von mir haben eine verschraubte Kreiselplattform unter dem Heckrohr, innerhalb des Chassis liegende Servos und innenliegende Kabelführungen.
Hochstromteil, Akku, Motor + Regler, ist komplett vorne. Empfänger und Gyro liegen hinten.
nachdem ja alle das Chassis so loben


kann ich ja auch was dazu sagen, ist schließlich von mir.
Das Chassis wird fertig aufgebaut ausgeliefert, (wobei da schon mal jemand drüber entäuscht war, der wollte das auch selber machen)
Das Grundsätzliche CFK-Chassis ist mit CA (dünnem Sekundenkleber verklebt).
Die Hauptrotorwellenlagerböcke sind in sich verklebt und werden komplett
mit 2 Gewindestangen im Chassis verschraubt.
Sämtliche Klebungen lassen sich durch den Einsatz von Aceton wieder lösen.
Und es gibt alle Teile einzeln.
Vom Chassis gibt es quasi 3 Ausführungen:
1. Standard Chassis für den einfachen Umbau Alle Lander und Hauben des Standard T-Rex450 sollten da passen.
2. MP-Style, dieses Chassis ist an die MP-Haube von Volker Wittkopf angepasst. Dazu gehört dann auch das entsprechende Kufengestell.
3. gibt es das ganze noch als Rumpfchassis für die Bell UH-1C von DarthDRK mit hochgelegtem Heckrotor
Alle 450 Chassis von mir haben eine verschraubte Kreiselplattform unter dem Heckrohr, innerhalb des Chassis liegende Servos und innenliegende Kabelführungen.
Hochstromteil, Akku, Motor + Regler, ist komplett vorne. Empfänger und Gyro liegen hinten.
#12
Hallo,
ich habe hier meinen ersten Rex und ich habe auch keine Vergleiche. Aber das Chassis vom 450S gefällt mir sehr gut und hat auch schon einiges überstanden.
ich habe hier meinen ersten Rex und ich habe auch keine Vergleiche. Aber das Chassis vom 450S gefällt mir sehr gut und hat auch schon einiges überstanden.

- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
Hast Du da vom Statiker Festigkeits-Analysen machen lassen oder kannst Du so Aussagen irgendwie fundiert beweisen?MeisterEIT hat geschrieben:hi,
das align HS1107 mit den plastikteilen statt den aluteilen ist besser, weil es leichter ist.
dass alu ist da an den stellen nicht nötig.
grüße
Gerade diese 6kant-Plastik-verbinder sind nun wirklich nicht das gelbe vom Ei.
Grüsse Wolfgang (heute mal wissbegierig)
#15
moin,
das ist pi mal daumen.
was da plastik ist, ist die heckrohrhalterung, die hauptrotorwellenlagerhalter, das zwischenzahnradlagerhalterung.
die motorplatte, die akkusbefestigung, sowie die bolzen zwischen den chassisteilen sind alu.
wenn du mir denjenigen zeigst, der im flug zwischen der alu und plastikheckhalterung unterscheiden kann, dann bekommst du von mir 100 euro.
grüße
das ist pi mal daumen.
was da plastik ist, ist die heckrohrhalterung, die hauptrotorwellenlagerhalter, das zwischenzahnradlagerhalterung.
die motorplatte, die akkusbefestigung, sowie die bolzen zwischen den chassisteilen sind alu.
wenn du mir denjenigen zeigst, der im flug zwischen der alu und plastikheckhalterung unterscheiden kann, dann bekommst du von mir 100 euro.
grüße