Rotorblätter lackieren - aber wie?

rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#16

Beitrag von rex_freund »

hallo helmut, hallo wolfgang,

danke für eure tipps. dann werd ich mir gleich mal so ne folie besorgen und die alte drann lassen. die spitzen vom blatt werd ich nicht bekleben, das sieht nach etwas "fiselei" aus, die folie so um die rundung zu kleben. da kommt dann der edding zum einsatz :)

dank euch, viele grüsse aus regensburg, tschüss, robert


Ah ja, wie "krass" siehts denn aus, wenn man zb knall gelbe rotorblätter hat? erkennt man das noch stark während des fluges? oder spiegelt sich die sonne recht darin, die folie glänzt ja ziemlich?
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#17

Beitrag von Kai Brückner »

hey leute,

Bin auch mit Align 325 Holzis bei 2800/2900 am Kopf gefolgen!
Warum sollte man das nicht?? Bin aber jetzt auf Blattschmied 315´er umgestiegen :P

MFG
Kai
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Kai Brückner hat geschrieben:hey leute,

Bin auch mit Align 325 Holzis bei 2800/2900 am Kopf gefolgen!
Warum sollte man das nicht?? Bin aber jetzt auf Blattschmied 315´er umgestiegen :P

MFG
Kai
..weil auf dem Align-Tütle steht "max 2400RPM" ?

aber - ausser M-Blades gibts eigentlich _kein_ Blatt, was für den REX mit den Drehzahlen "zugelassen" ist.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#19

Beitrag von Kai Brückner »

oh danke
naja die holzis kommen bei der drehzahl nimmer drauf!
Aba Blattschmied schon :P

MFG
Kai
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“