AeroFly Professional Delux mit MX-12...???
#1 AeroFly Professional Delux mit MX-12...???
Hallo zusammen,
habe mir heute aus Dortmund die Software AFPD mit dazugehörigem USB-Kanbel mitgenommen. Nach der Installation erkennt das Programm auch das USB-Interfacekabel, kann aber keine Fernsteuerung am Kabel erkennen. Habe die MX-12 mit dem Klinkestecker an der DSC-Buchse eingesteckt und sie schaltet sich auch ein. Liegt das an den Einstellungen der Funke oder am Programm...?
Danke und Gruß,
Thorsten
habe mir heute aus Dortmund die Software AFPD mit dazugehörigem USB-Kanbel mitgenommen. Nach der Installation erkennt das Programm auch das USB-Interfacekabel, kann aber keine Fernsteuerung am Kabel erkennen. Habe die MX-12 mit dem Klinkestecker an der DSC-Buchse eingesteckt und sie schaltet sich auch ein. Liegt das an den Einstellungen der Funke oder am Programm...?
Danke und Gruß,
Thorsten
#2
Liegt am Kabel...
Musst von Stereo- auf Monobuchse umlöten, ist aber mit nem Lötkolben kei problem...
mfg Daniel
Musst von Stereo- auf Monobuchse umlöten, ist aber mit nem Lötkolben kei problem...
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#3
Na toll..., was ist das denn für ne Nummer...??? Es hiess dass das Kabel für ALLE Funken geeignet ist..., da war von umlöten keine Rede.
Kannst Du da etwas genauer erklären wo ich was und wie umlöten muss...?
Kannst Du da etwas genauer erklären wo ich was und wie umlöten muss...?
- Dateianhänge
-
- DSCF2650.JPG (120.2 KiB) 504 mal betrachtet
#4
Also, ich habe eben mit der Hotline von Ikarus telefoniert und die haben mir dieses Problem bestätigt. Die Graupner Funken haben eine Stereo-Buchse verbaut und das Kabel funktioniert nur mit einer Mono-Buchse, so wie Theslayer schon sagte.
D.h. ich brauche einen Adapter von Stereo auf Mono. Dieser ist im Online-Shop von Ikarus erhältlich und kostet schlappe 13,60 €...!!!
Kann mir denn jemand erklären wie ich den Stecker von Stereo auf Mono umlöte...?
D.h. ich brauche einen Adapter von Stereo auf Mono. Dieser ist im Online-Shop von Ikarus erhältlich und kostet schlappe 13,60 €...!!!
Kann mir denn jemand erklären wie ich den Stecker von Stereo auf Mono umlöte...?
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#5
...Einfach die beiden kleinen Anschlüsse brücken... Der "dicke", der auch das Kabel
klemmt, ist Masse...
klemmt, ist Masse...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#7
Menno Jörg,
Du kannst doch nicht einfach so ein wichtiges Betriebsgeheimniss von IK lüften
Absolut geschäftsschädigend
Btw. Monoklinkenstecker bei Conrad 0,61 ct Stereobuchse 0,71 ct. + Lötzinn und nem Fetzen abgeschirmten Kabel sowie 10 Minuten Löten = ~ 1,90 € Selbstkosten
Cu
Harald
Du kannst doch nicht einfach so ein wichtiges Betriebsgeheimniss von IK lüften

Absolut geschäftsschädigend

Btw. Monoklinkenstecker bei Conrad 0,61 ct Stereobuchse 0,71 ct. + Lötzinn und nem Fetzen abgeschirmten Kabel sowie 10 Minuten Löten = ~ 1,90 € Selbstkosten
Cu
Harald
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#8
...UPS...!??!?
Tja... Da hat mein Fettnapfsuchgerät (FNS) ja wieder richtig gelegen...
...aber wenn der Stecker eh geschraubt ist, warum C dann noch Geld
in den Rachen werfen...
Lötbrücke und gut iss...
Tja... Da hat mein Fettnapfsuchgerät (FNS) ja wieder richtig gelegen...

...aber wenn der Stecker eh geschraubt ist, warum C dann noch Geld
in den Rachen werfen...

Lötbrücke und gut iss...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#10
Das Problem mit einem solchen Kabel wäre aber, dass es in einer Mono-Buchse einen Kurzen zwischen Signal und Masse erzeugen würde, da der 'mittlere' Anschluß in einer Mono-Buchse auf Masse liegt!burgman hat geschrieben:...Einfach die beiden kleinen Anschlüsse brücken... Der "dicke", der auch das Kabel
klemmt, ist Masse...
Egal Thorsten hat es ja hinbekommen.
Ich habe allerdings ein ähnliches Problem. Und zwar will ich die MX16 über den USB-Adapter von http://mftech.de/ anschliessen. Das klappt auch, nur bekomme ich die Kanäle nicht sauber getrennt. D.h. wenn ich Roll gebe, kommt auch Pitch etc. Die Kanäle lassen sich nicht so einrichten, dass sie sich nicht gegenseitig Stören.
Hat hier einer eine Idee? Muss ich noch etwas beachten? Die Funke ist komplett 'neutral' eingestellt, habe auch schon neue Profile angelegt etc., keine Besserung. Mit der alten Twister Funke klappt es einwandfrei.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
#12
Oh man, du hast recht! Ich habe 3servos,2roll eingestellt. Da mischt er natürlich. Ich dachte wohl erst es muss so weil die original Funke ja auch Mischer drin hat. Dabei müsste ich dann aber ja auch alles 'hinten dran' (Also die virtuellen Servos) korrekt einstellen. Aber vermutlich ist das gar nicht notwendig, da man es ja im Sim selber auswählt.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
#13
Habe das gleiche problem mit meiner Mx16s Funke. kannst du mir kurz eine Anleitung geben was du genau umgelötet hast?Thors1204 hat geschrieben:Na ja..., es gibt ja drei Anschlüsse..., aber ist ok, ich habs einfach durch probieren herausbekommen und nun geht alles.
Besten Dank an Euch und Gruß,
Thorsten
Gruss
Christoph
#14
Hätte auch nen 3.5er Stereo - Mono-Adapter verwenden können, wenn´s am Lötkolben gemangelt hätte. Gibt´s bei Reichelt fast nachgeworfen.
Die Steckerbelegung ist auch über den Link im Thread über PPJoy für alle gängigen Marken abrufbar - falls da nochmal Bedarf sein sollte....
Die Steckerbelegung ist auch über den Link im Thread über PPJoy für alle gängigen Marken abrufbar - falls da nochmal Bedarf sein sollte....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Etwas weiter oben habe ich ein Bild mit dem aufgeschraubten Stecker eingestellt. Diese beiden Kontakte die Du dort siehst, musst Du brücken..., dann klappert dasHelibase hat geschrieben: Habe das gleiche problem mit meiner Mx16s Funke. kannst du mir kurz eine Anleitung geben was du genau umgelötet hast?
Gruss
Christoph
