MT schüttelt sich

Antworten
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#1 MT schüttelt sich

Beitrag von tom67 »

Hallo
Habe einen MT mit original Regler und Motor.
Problem:Im Schwebeflug schön ruhig aber sobald ich einen kleinen Rundflug mache fängt der ganze Heli sich zu schüttel ,dass es Ihn fast zerlegt. Rotorblätter sind HeliTec drauf und Spurlauf ist auch i.O
Was kann das sein?
Gruss Thomas
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin Thomas,

wie hast du denn die Blätter an den Blatthaltern unterlegt

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#3

Beitrag von tom67 »

Hallo Debian
Mit Plastik U -Scheiben die bei den Rotorblättern dabei waren.
Komisch ist das mit den Originallöffel alles i.O. ist ausser der Strom verbrauch :(
Gruss
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Dann hast du nicht genug drunter, und wärend des Flugs verdrehen sich die Blätter !

Habe ich letztes schon mal gehört !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

moin,

wenn du HT blätter auf dem MT fliegst,brauchst je blatt 2 1mm U-Scheiben.
.....eine scheibe unten und eine oben je blatthalter.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von netwolf »

Was du auch probieren könntest ist, die Drehzahl ein wenig zu erhöhen.
Ich hatte das Schütteln auch, sogar im Schweben, immer wenn ich ein wenig vom Pitchhebel runterging.

Hab dann die Gaskurve leicht erhöht und seither tritt das Schütteln nicht mehr auf, dürfte wohl genau die Eigenresonanzfreqzenz gewesen sein.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#7

Beitrag von tom67 »

Also die Blätter sind fest im Blatthalter und können sich nicht verdrehen.
Das mit der Derhzahl muss ich mal probieren im Moment fliege ich so mit 2200-2300 U/min.
Komisch ist auch noch ,habe mal noch Blätter vom Rex mont. und da geht alles ohne vib.
Die sind aber nur 315er.
Also werde heute Abend die Drehzahl mal auf 2400 stellen.
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#8

Beitrag von tom67 »

Hallo
Also jetzt hats geklappt und das schütteln ist weg.
Habe die Dämpfungsgummi und Blattwelle noch einmal
gefettet und die Drehzahl auf ca. 2500U/min eingestellt.
Jetzt steht die Kiste still.
Gruss Thomas
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Moin,

bei mir habe ich auch bei 2000 U keine Probleme !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#10

Beitrag von tom67 »

Hallo Debian
Mit den Holzblättern habe ich auch bei 2000 U/min
keine vib.
Habe auch noch GTC Blätter ausprobiert leider ohne Erfolg!
Wie gesagt im Schwebeflug kein Problem aber im Rundflug :(
Gruss Thomas
kurt05
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2007 17:24:19
Wohnort: Wolfurt

#11

Beitrag von kurt05 »

Hallo zusammen!
Ich habe auch einen mini-titan und der schüttelte auch (aber nicht immer)
pendeln (nicken) und dann plötzlich wieder als ob er sich jeden Moment in die Einzelteile zerlegen wird.
Das Ganze bei 2300 UpM
Erhöhung auf Kampfdrehzahl brachte auch nur kurzfristig was.
Sonst normal keine Vibrationen oder Unwucht. Also von der Blattlager- oder HR-Welle kann es nicht kommen.
Es muss vom Kopf und der harten Dämfung kommen. Beim Baukasten sind die roten Gummis dabei, Beim fast fertig-Modell sind schwarze Gummis montiert, die etwas weicher sind. Da es original als Ersatzteil keine schwarzen Gummis gibt habe ich folgendes probiert und damit Erfolg gehabt.
Silicon O-Ringe 4mm x 2mm und 3,68mm x 1,78mm mit 55 - 60 SHORE
Masse:
4mm innen 2mm Wandstärke
3,68 innen 1,78 Wandstärke

Montiert habe ich das so:
1Stk. 4x2 dann 1 Stk. 3,68x1,78 1Stk. 4x2 und das auf jeder Seite.
Jetzt ist der Kopf viel weicher gedämpft und verhindert das schütteln.
Es funktioniert einwandfrei.
Ich hoffe ich konnte zu dem Thema was beitragen
Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#12

Beitrag von AMIGO »

Hallo Kurt

Funktioniert auch mit den roten, wichtig dabei ist es, daß man einerseits das Drucklager richtig einbaut, aber auch die Achse mit Siliconfett
oder ähnlichem einfettet.

Weiters kann ein Pendeln auch auftretenwennder Servoarrm fürs Heckservo zu weitdraußeneingehängt ist, das dürfte aber bekannt sein.


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
kurt05
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2007 17:24:19
Wohnort: Wolfurt

#13

Beitrag von kurt05 »

Hallo Norbert!
Ich habe vorher die Welle und die Gummis gefettet und andere rote Gummis eingebaut. Drucklager sind auch richtig montiert gewesen. Es muss also an der Kopfdämpung liegen, daß das Ding so unruhig war.
Grüsse
Kurt
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“