Rex 600 mit A123 (fepo4) im Tunig Chassis?

Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#61

Beitrag von wassolls »

yogi149 hat geschrieben:Hi Wassolls

Seite 5 letzter Beitrag ist aber voläufiges Ende vom Thread, wo sollte ich denn da weiterlesen.
Der mit dem defekten Pack war vorher jemand anders.
ohne mich streiten zu wollen; ich ziehe hieraus
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... post611279

andere schlüsse als du, nämlich dass das kein problem darstellen sollte falls alle zellen in ordnung sind.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#62

Beitrag von 3d »

was sind diese konions eigentlich für zellen?

kann man diese ganz leer fliegen, oder muss man wie bei lipos 20% drin lassen?

die aussagen von mayk klingen eigentlich ganz gut, bis auf die kopflastigkeit und trägheit bei rollen.
aber vielleicht kann man den schwerpunkt noch etwas optimieren?

charly,
mach mal fertig den pack, ich bin auf deinen bericht gespannt.
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#63

Beitrag von wassolls »

ich hab selbst keine; aber alle die ich bisher gesehn hab fliegen die bis zum spannungs einbruch, dann sind die aber wirklich leer, d.h. du bist ganz nah an ner auro :-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#64

Beitrag von 3d »

ja gut, wenn man sie ganz leer fliegt ist klar.

wären die 2500er als 6s2p gut geeignet?
das wären 5000mAh mit 10/15C.
müsste reichen oder?

wie lange ist eigentlich kurzzeitig?
1 sekunde oder eher 3 sekunden?
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von Kraeuterbutter »

also wenn du Anfänger bist, 3D, und somit anfangs wohl noch keine sehr kräftezehrende 3D-Figuren fliegen wirst, sind die KOnin2500 wohl auch eine Möglichkeit

ich würd aber die FePO4 vorziehen und das Setup dahingehend abstimmen

weil MeisterEIT hier schon mehrmals gesagt hat, dass die Fepo4 einen Balancer brauchen
aber einige andere mit den Zellen (mich eingeschlossen) eigentlich nicht der Meinung sind

hab hier was gefunden: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=672512

der macht einen Langzeitversuch mit den Fepo4
das ganze halt nicht so ganz professionell, sondern halt so wie die meisten von uns auch dieses Hobby betreiben - mit einfachen Mitteln

jedenfalls:
nach 400 Zyklen 6-7% Kapazitätsverlust
und jetzt lädt er bereits seit 200 Zyklen die Zellen bis auf 4,3Volt Abschaltspannung (also in Summe bereits 600 Zyklen)
noch zur Verfügung stehende Kapazität: ~1950Ah

genaueres (Ladestrom, Entladestrom, Kapazitäten, ...) bitte selber unter obigen Link nachlesen
(bevor ich hier Blödsinn übersetze *gg* - mit meinem Englisch)

hier noch Auszug aus dem letzten Posting:
Hello again,

This time I am going faster, we are looking to "punish" the cell right? So I started cycling at 3C charge 6C discharge (charging up to 4'3V, discharging down to 2'0V) anf after 75 cycles WITHOUT ANY LOSS of capacity (mAh in/out) seen, I pushed a little further: charging to 4C discharging to 8C (really I am doing 9A charges and 18A discharges) wit the voltages said.
Today she will pass the 200 cycle mark with "overvoltage charging" (this is more than 600 cycles total, rememeber this is the SAME cell) and this morning before leaving home I saw a small decrease in mAh in/out (medium 1900 numbers).
In a couple of days I will be able to say more and make some discharge graphs to see if any damage has been done, but as I can see now, all I can say are good news. Incredible cells btw.
Regards
Josep
ich werde meine alle 30 Zyklen (Also alle paar Wochen) mal kurz durchmessen und wenns grobe Auffälligkeiten gibt korrigierend eingreifen.. bis jetzt - 40 Zyklen - nicht nötig

also - 3D - wenn du mit diesen Zellen (z.b. als 10s1p) auf 500Zyklen kommen solltest im Rex 600
wärst du bei den Kosten bei 20cent - 35cent pro Flug

ein Raptor (irgendein anderer Thread von dir) wird hier bei den Betriebskosten deutlich höher liegen (irgendwas über 1 Euro (und wir sprechen da NICHT von Power-Motor und Power-Sprit mit 30%, denn da bist dann gleich mal bei 2Euro und mehr pro Flug))

weil du immerwieder auf 2p Konfigurationen kommst:
wenn du den Original 6s-Antrieb fliegen willst (Kostengründe).. dann muss es wohl 7s2p sein
für einen Anfänger wie dich aber sicher ausreichend und für 10min gut

ich würde aber - so wie von Frank vorgeschlagen - was mit 10s oder 12s für den T-Rex vorsehen
besser 2 leichte Akkus als ein schwerer

Akkuwechsel dauert doch nur Sekunden und du hast dann Power UND ein leichtes Setup
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#66

Beitrag von 3d »

der macht einen Langzeitversuch mit den Fepo4
naja, entladungen mit 6-8C?

ich hätte wirklich gerne einen E rex, aber der 600er ist für "sparfüchse", die mit leistung und flugzeit nicht viele kompromisse eingehen wollen einfach nicht so gut.
der 500er wird da schon interessanter sein.

vielleicht werde ich mir später mal einen kleineren E-heli kaufen, zum zwischendurch mal eben eine runde auf dem sportplatz.
aber ein größerer E-heli zum "vielfliegen" ist mir zu teuer.
(10 fepos bekommt auch nicht jeder für 70€)
wenn du mit diesen Zellen (z.b. als 10s1p) auf 500Zyklen kommen solltest im Rex 600
wärst du bei den Kosten bei 20cent - 35cent pro Flug
bei welchem akkupreis?
und wie lange würde so ein flug dauern? 3-4min.?
nach 200 zyklen 2min.?

auf diese flugzeit runter gerechnet ist ein verbrenner genauso "günstig".
Zuletzt geändert von 3d am 27.04.2007 00:53:36, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja stimmt schon..
nur machen bei 6-8C die meisten anderen Lipos nach 200-250zyklen schluss

er hat inzwischen bereits über 700 Zyklen drauf

was vor allem interessant ist:
hier zwei 30A-Entladungen:
einmal mit neu und einmal nach 400 zyklen..

http://static.rcgroups.com/forums/attac ... le_30A.jpg

spannungslage gleich, nur 7% weniger Kapazität..
DAS finde ich schon beeindruckend..

aber hast auch recht..
nicht jeder ergattert sie für 70 Euro...
manche kriegen sie auch für 58 Euro (neu) (ich leider nicht)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#68

Beitrag von 3d »

daß die fepos bei "geringer" belastung viele zyklen schaffen ist ja bekannt.
herstellerangabe mindestens 1000.
da ist sein ergebniss mit 700 nicht so weltbewegend.

und nur 2,5V bei 30A ist schon sehr sehr wenig.
der rex braucht nur zum schweben etwa 600W.
also ich weiß nicht wie man da mit einem 10s1p setup vernünftig fliegen sollte.

aber kannst du mir mal sagen, wo man die fepos so günstig bekommt?
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja, dass sie die 700Zyklen (Test läuft ja noch weiter) schaffen bei den Strömen war zu erwarten..

interessant ist eben, das Überladen (nun seit über 250zyklen) der Zellen auf jedesmal 4,3Volt welches sie praktisch ohne negative Anzeichen überstehen..
das ist interessant..
und Ladestrom ist ja doch 8-9A

die 2,5Volt: da hab ich ihn auch schon drauf angesprochen, da ich (und andere) hier bei 30A ja deutlich höhere Werte haben..

(Gegie auf seiner Seite bei 34A Dauerstrom 2,75Volt im Mittel gemessen)

(was dazukommt: wenn du die Zellen nach dem 1. flug lädst und warm hälst haben sie beim 2. Flug (bei einem 10s bzw. 12s Pack) dann bis zu 2 Volt mehr Spannung als wenn sie am Vortag geladen wurden und nicht warm sind)

er meint, dass es wohl an seinen Kroko-Klemmen die er zum Messen verwendet liegen könnte

600Watt braucht der REX zum Schweben ?!?!?
:shock:
woran liegt das ?
warum so ineffizient ?!?

mein AcrobatSE wiegt mehr wie die Hälfte und braucht weniger wie 200Watt zum schweben

wenn dies mit den 600Watt stimmt, sind die Fepo4 als 10s1p sicher nix für den Rex600
der würde ja ca. 22A beim Schweben mit 10s Fepo4 brauchen
sprich: allein mit Schweben wär der Akku nach 6min komplett leer

also dann doch eher 12s1p
2000Watt+ gehn so sicher.. das wird doch wohl reichen fürn Rex600
bei nem 6s Lipo-Setup mit spitzen tollen Lipos wären da 100A nötig
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von Kraeuterbutter »

nochmal überlegt:

Preis:
6s1p Kokam4800 --> 360 Euro
12s1p Fepo4 --> bei gleichem Händler 198Euro (fertig verlötet) oder bei ebay im Schnitt um 120 Euro (selber löten)

Energiegehalt:
6s1p Kokam bei 15C --> 97,38Wh (80% Regel: 77Wh)
12s1p Fepo4 bei 20C --> 71Wh (90% wegen Landeeinteilung: 64Wh)


Leistung:
2000Watt Peakleistung nehmen wir mal als Auslegungsziel
(bei 3400g Abfluggewicht sind das fast 600Watt/kg)

6s1p Kokam4800 --> bei 20Volt und 100A sollte das hinkommen
12s1p Fepo4 --> bei 2,5V/Z * 12 = 30Volt und 66A

Gewicht:
6s1p Kokam4800 --> 696g
12s1p Fepo4 --> 850g

somit:
Fepo4 gegenüber KOkam4800
---> Fepo4 hat 83% der Energie für 55% (bzw. 33%) der Kosten und
22% mehr Akkugewicht (was ca. 5-6% mehr Abfluggewicht entspricht)


wegen Energiegehalt: für einen Kokam4800 kriegt man zwei 12s1p Packs..
also das relativiert sich dann etwas..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von TheManFromMoon »

der rex braucht nur zum schweben etwa 600W
Das ist der größte Schwachsinn!

Gruß
Chris
MeisterEIT

#72

Beitrag von MeisterEIT »

TheManFromMoon hat geschrieben:
der rex braucht nur zum schweben etwa 600W
Das ist der größte Schwachsinn!

Gruß
Chris
moin,

mit 1500 UPM kopfdrehzahl hab ich so 300 bis 350 watt hinbekommen zum schweben.

bei 2000 kopfdrehzahl sind es bei mir schon rund 500 watt gewesen.

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#73

Beitrag von 3d »

achso, ich bin da von einem video ausgegangen, daß ich mal gesehen habe. aber 1500upm machen keinen spaß :D

warum rechnest du mit den teuren kokam?
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von Kraeuterbutter »

Kokam: weil das Zellen sind die erwiesenermassen zu den guten, langlebigen zählen, ebenfalls sehr robust sind
und weil viele eben auch KOkam verwenden..
kannst ja mit jedem anderen Lipo auch rechnen.. billiger als die Fepo4 wirst glaub ich nicht werden.. (oder gibts ein 6s-Setup für den REX das 200 Euro kostet und mehr wie 150 Zyklen hält ?)

zu den 2,5Volt / Zelle bei 66A

wir haben im Heli Peaks von ca. 1 Sekunde länge... (ausser du bist ein 3D-Krösus, dann kriegst das vielleicht länger hin)

ich glaub jedenfalls nicht, dass du es schaffen wirst 2000Watt kontinuirlich über mehrere Sekunden zu halten

schau mal dieses Diagramm hier:
http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1159042898

bei 70-75A für 5 Sekunden lang hat er über 2,5volt (eher 2,6Volt/Zelle)

wenn die Zellen warm sind kannst nochmal min. 0,1Volt pro Zelle drauflegen

ich hab bei meinen Zellen (ohne sie vorzuwärmen) im Februar immer über 2,5Volt bei so 65-70A peaks gehabt (im Heli) - bin aber halt nicht der extreme 3D-Pilot, kann keine Piroflips usw.

wie gesagt: jetzt im Sommer (wenn mein eagle-tree repariert ist) werd ich nochmal Messungen machen
mit warmen Zellen frisch vom Lader bin ich sicher, dass da immer 2,6Volt möglich sein werden
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Kraeuterbutter »

3D: wegen der Spannung bei 30A...
hab hier noch ein anderes diagramm gefunden:

Entladung bei 30A
http://freenet-homepage.de/mannertz/efl ... bech03.gif
von http://www.mannertz.de
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“