ich hatte vor ner Woche einmal einen komischen Absturz bei dem ich den Heli noch in Normallage bringen konnte, dieser dann aber leider trotz Vollpitch auf dem Boden aufschlug. Die Analyse hat dann ergeben dass sich wohl das Plastik Zentralstück in der Luft geteilt hat, die Schraube war noch durch die HRW durch, jedoch hingen die Blätter dann halt nur noch am Gestänge -> Vollpitch war fast wirkungslos. Getauscht hab ich darauf: HRW, Blattlagerwelle, 2x Servogetriebe.Sogar die 325 Holzlatten haben keine einzige Macke!
Gestern nun nach 6 Flügen zwischendurch seh ich kurz vorm Start dass ein plastik Blatthalter ein Sprung in der Schüssel hat ( die untere Aufnahme hing schon ein wenig weg ). Beim Start hätte es das Teil bestimmt zerrissen, also hab ich da noch mal glück gehabt. Die Blatthalter hab ich nach dem Crash von vor ner Woche nicht gewechselt, allerdings sehr genau untersucht. Die ganzen Probleme hatte ich eigentlich erst seit dem ich durchgehend Loopings und Rollen fliege und ich die Paddelgewichte nach ganz innen verschoben habe. Vibrationen hab ich eigentlich keine starken, die Holzblätter sind immer so gut wie's geht ausbalanziert.
Als einziger Unterschied zu anderen CDE's kann ich mir nur den 300g schweren 3700 mAh Lipo vorstellen. Ist das evtl. zu viel Belastung für die Plastikteile? Mein zweiter Lipo ( eher normale 190g ) wiegt ja nun auch nicht soviel weniger.
Irgendwelche Ideen an was der Schwund an Plastikteilen liegen könnte?

Gruß
Michael