Schneller Rollen mit original Paddeln?

Benutzeravatar
Ete
Beiträge: 36
Registriert: 05.04.2006 21:49:30
Wohnort: Göttingen *

#16

Beitrag von Ete »

ganz im ernst,
schwere Paddel an der 220 mm langen Paddelstange und ihr werdet nicht schlecht staunen!
Der neue SE hat jetzt 6,1 g!
Und mein alter SE mit 8,8g ist bei 2800 am Kopf, viel zu wild, mit den Mini Titan Paddel bin ich immer 2800 am Kopf geflogen, Sie wiegen etwa 5 g!
Es gibt auch ein Buch in dem man das gerne nachlesen kann, von Wolfgang G. Simon Modellhubschrauber Technik für Fortgeschrittene.

mfg

Ete
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#17

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

also bei mir ist er mit den schweren Paddeln deutlich träger als mit den leichten obwohl die deutlich größer sind.

gruß Stefan
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von nograce »

Also:

Ich war gerade testen.

220mm Paddelstange und um 1,5g jeh Seite erleichterte Original (carbon look) Paddel.

Die Rollrate ist erheblich gestiegen, hab sogar ein Schreck bekommen, dadurch war die erste Rolle total verkorckst und endete fast im Feld. Knüppel nichtmal am Rollanschlag und er steht schon auf dem Kopf.

Probiert hab ich das ganze mit ca. 2800rpm und SAB Blättern, - wem's hilft.

mfg + schönen 1. Mai
andy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

Ete hat geschrieben:Und mein alter SE mit 8,8g ist bei 2800 am Kopf, viel zu wild, mit den Mini Titan Paddel bin ich immer 2800 am Kopf geflogen, Sie wiegen etwa 5 g!
Unterschiedliche Helis zu vergleichen ist witzlos, da spielen Ausschläge, Flächenträgheitsmoment des Helis um Roll/Nick etc. auch noch mit. Genauso hat natürlich die Paddelgröße und evtl. sogar das Profil/Form einen Einfluss. Bei sonst jedoch gleicher Form machen leichtere Paddel einen Heli agiler.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“