Wie willst du den passiv anschließen ? Was soll der dann machen ?
Ohne Balancer darfst du nur Einzelzellen laden - wenn du nen LiPo-Pack anschließt ohne Balancer läufst du Gefahr, einzelne Zellen ruck-zuck zu schrotten. Die LiPo´s werden nach I/U-Kennlinie geladen, d.h. zuerst mit konstantem Strom von max. 1 C bis zur Ladeschlußspannung und danach mit Ladeschluspannung bis 100 % ( oder vielmehr 99,99 % ) erreicht sind.
Der Balancer sorgt beim Laden dafür, das die Zellen auf gleichem Spannungsniveau gehalten werden, ansonsten würden die Zellen durch die unterschiedliche Spannung gegenseitig Stromabgeben, und das ist für die Dinger eben ungesund. Der Balancer verhindert das.
Es gibt Balancer-Module, die direkt im Pack verbaut werden und jeweils ein Modul zwischen zwei Zellen verschaltet wird. Das erspart zwar den externen Balancer und sorgt sowohl beim Laden wie auch Entladen für identisches Spannungsniveau der Zellen, ich bin aber skeptisch ob die Dinger bei den Leistungen die bei Heli´s und sonstigen Leistungsmotoren gezogen werden wirklich das Gelbe im Betrieb sind.
Was die Restspannung nach Gebrauch betrifft denke ich kann man keine pauschale Äußerung treffen, das kann von Hersteller zu Hersteller variieren - normalerweise sollte beim Pack ein Begleitzettel sein ( oder direkt aufgedruckt ) auf dem die Ladeschlußspannung, nominelle Spannung und Entladeschlußspannung steht. Solange du über der Entladeschlußspannung bleibst bist du auf jeden Fall im grünen Bereich. Notfalls würd ich mal nach der Hersteller-Website googeln, spätestens dort sollten Infos zu finden sein
Edit / Nachtrag : hab grad verstanden, was du meintest. Was du vorhast bringt dir nix, je nach Schaltung höxtens Zellenschaden. Der Balancer-Anschluß am Akkupack ist nix anderes wie ein Abgriff der Einzelzellen, der Balancer kann dadurch den Unterschied zwischen den Zellen kompensieren.
Wenn du jetzt den Akku direkt an den Lader anschließt, und dessen Spannung höher ist als die am Ausgang des Balancers ( +/- Akku ) , dann wirst du dir die Zellen in jedem Fall schießen, weil du mit zu hoher Spannung lädst. Außerdem stimmt das ganze Potential in der Schaltung nicht mehr, da wie gesagt alles eine Reihenschaltung ist, bei der zwischen ALLEN Anschlußpunkten ( Akku +/- sowie Einzelzellen ) das Niveau ermittelt und verglichen wird. Also : besser nicht machen