Der Balancer verfälscht doch den eingeladenen Strom zum Lipo

Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#16

Beitrag von dschim »

ER Corvulus hat geschrieben:Einmal kann man auch mal ohne balancen laden... sooo viel kann da ja gar nicht unterschied sein.

Grüsse Wolfgang
Kann Wolfgang da nur recht geben.
Habe hier noch bspw. 2x 1050er 3S vom Pic, die gehen immer noch ganz gut und haben nie einen Balancer gesehen da kein Anschluß dran.

Meien 2200er lade ich das eine oder andere mal auch ohne Balancer (habe nur einen Balancer, aber zwei Ladegeräte).
Ist ja nicht falsch die Dinger zu balancen, aber wenn ich beim balancen feststellen müßte, dass da eine Zelle mehr als 0,2V daneben liegt, hat der Akku eh schon einen Schuss.
Ergo:
- balancen-laden ok
- einmal dazwischen nicht gebalanced --> kein Weltuntergang
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#17

Beitrag von dschim »

Crizz hat geschrieben:Ich laß am Auto auch nicht mal zum testen an jedem Rad zwei Radbolzen weg.
Der Vgl. hinkt ein wenig, wenn ich mir das mal so erlauben darf. Würde mal meinen, Balancer ist wie ESP und ABS, wenn man's braucht, gut zu haben. Und ein i.O. Akku darf mal nicht soeben um ein paar 1/10V auseinanderdriften. Genauso wie ein gutes Auto ohne ESP immer noch gut fahrbar sein muss.
Zuletzt geändert von dschim am 01.05.2007 22:31:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#18

Beitrag von glaus »

Ich lade meinen LiPo nicht mit balancer - ich hab einfach keinen ;-)
Ich überwache aber die Spannungen der Einzelzellen, und sollten sie zu weit auseinanderdriften lade ich die Zellen einzeln voll - dann sind sie wieder auf nem einheitlichen Stand. Stromstärke ist unter 0,5C, und der Unterschied der Zellen ist im Bereich von 0,01V. (Über den gesamten Spannungsbereich)
Die 9 Jahre alten LiIon-Notebook-Zellen im Sender lade ich immer einzeln voll, weil die zuweit auseinanderdriften.

Auß dieser Erfahrung würde ich sagen dass laden ohne Balancer nicht kritisch ist wenn die Zellen nicht zu alt sind, man sollte aber die Spannungen der Zellen im Auge behalten...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Ihr müsst meinen Post auch mal _ganz_ lesen!
ich sprach auch von 75% der üblichen Flugzeit, damit macht man noch keinen Pack kaputt - und wenn, dann war er eh schon hin.

Und nebenbei - als ich vor (glaube der weil 5 Jahren) mit Lipos angefangen hatte, gabs die ersten 2 jahre keine Balancer - und die Dinger gingen trotzdem (teils über 200 Ladungen) gut - Hacker E-Tec 1200 "HP"

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“