Wie groß muss ein Fallschirm sein

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von speedy »

und am besten gleich´n größeres Auto kaufen.
Da kann man mal sehen, wie wenig kreativ ihr wirklich seit.

Solche Pappteile kann man ja stapelbar machen und dann auf dem Feld hintereinander aufstellen - bzw. solche Art Schienensystem bauen, zwischen denen, diese Pappteile dann nur halbrund gebogen reinpassen und festgehalten werden - dann müssen die während des Transports nichtmal gebogen sein und das paßt bei der Lagerung auf kleinsten Raum.

Ich überlege, wie man nen Heli als "Klappheli" umbauen kann, um den auf kleinstem Raum transportieren zu können, und ihr scheitert schon an sowas simplen ohne wirklich mal über eine Umsetzung nachzudenken ... tz tz tz. Nen Fallschirm ranzubauen ist da ne viel dümmere Idee - sorry, aber mußte mal sein.

Ich mein, der wirklich richtige Weg wäre, wenn man die Flügel so stabilisiert, daß die gar nicht brechen können bei einer Landung - z.B. mit CFK Stäben. Und die Räder dann soweit an die Seite zu bauen, daß das Fluggerät dann auch mit kurzen Fahrwerksgestell auskommt. ... aber Scalemäßiger ist ja ein Fallschirm - und was machst dann auf dem Boden ? Dann brechen die Flügel trotzdem, falls der Flieger zu hart aufkommt. Und beim Start ? Loswerfen ? Ist auch nicht wirklich der schöne Weg auf Dauer.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Richard »

@ speedy,

glaub es mir fantasie und ideen habe ich bis an mein lebensende und das im überfluss ein 24std. tag wäre zuwenig um alle diese ideen umszusetzen...

es geht in erster linie um ein modell das aus einem kurzen "vision" im geiste vor mir geflogen ist... (zuviel Himbeeersaft ??) ... was 1 absolut rein flugtechnisch schwer überhaupt zum fliegen zu bekommen ist wegen den absolut nicht gerade freundlcihen formen v-Vorm nach vorne und V-Vorm na unten mit heiklen "flügelspitzen"... etc ...

es geht um just for fun eine "vision" , mittlerweile idee am Plan, in die lüfte zu befördern.. es geht auch nicht um die stabilität der flügelenden, zu not könnte man diese einklappbar machen, oder zumindest nach oben klappen damit man drauf landen könnte, oder damit er auf den hauptflügel aufsetzen könnte... es geht sowieso beim 1. Flug in bruch egal wie ich was mache wegschubsen dann kurzer flug und plopp... :mrgreen: ....

will auch net reich damit werden oder oder.. ist wie ne schnapsidee wo so manche wetten herausgehen oder ideen die dann in die realität umgesetzt werden.. um eigentlich zu "scheitern" zu 90% und 10% wahrscheinlichkeit das es funktionieren könnte...

die idee mit der landebahn ist hja net so übel..und wnen mal massig modelle in der luft sind von dem typen und man macht nach dem "combt" oder zeitfliegen dann ncoh ne perfekte landebahnlandung auf den kartong... was will man mehr, davon bin ich aber ncoh sehr sehr weit weg...

würde mcih freuen wenn du einiges mal etwas lockerer betrachten könntest und nicht immer den "perfektionisten" raushängen lassen würdest .. ist jetzt nicht böße gemeint, kommt aber manchmal so rüber...zumindest bei mir.... kann aber auch am wetter liegen un der leicht angesäuerten tage die ich derzeit habe

Auto im Arsch, pda im arsch, Grafikkarte im arsch usw usw.. wenn dann gleich auf einmal warum immer einzeln ;)... aber cih lächle trotzdem ....irgendwann gehts wieder besser jede sch*** hat auch einen boden so kanma net tiefer sinken ;)....

Also auf kollegiale zusammenarbeit.. über intuitive ideen für das projekt oder ausführungen für verbesserungen würden mcih freuen..


Gruß
" leonardo da richi "
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Crizz »

Yep, schau du erstmal ob du das Ding an´s fliegen kriegst - der Rest sind Feinheiten. Und um die Ideen zu sammeln hast ja diesen Thread ;) - da geht auch nix verloren.

Übrigens, die Idee mit den hochklappbaren Flügelenden hat auch was, und bei deinem Idee-Reichtum wird dir sicher noch einiges einfallen für die Mk. II - Version und folgende :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von speedy »

es geht um just for fun eine "vision" , mittlerweile idee am Plan, in die lüfte zu befördern
Schon klar ... aber was geht einfacher/schneller zu bauen und ist günstiger, um erstmal zu sehen, ob das Ding überhaupt fliegt ? ... irgendeine Abschuß/Ausklink/Hochklapp Mechanik (klar habe ich auch an die Hochklappmechanik schon gedacht, aber du willst ja erstmal sehen, ob es überhaupt funktioniert) oder eine Landebahn aus Pappe - da holst du dir einfach paar Paletten-Zwischenlegepappen (natürlich keine Wellpappe) von Aldi & Co und schon hast du die Landebahn fast fertig.

Und es wird sicherlich nicht beim ersten Mal fliegen - aber es ist doch besser dafür zu sorgen, daß es so Bruchfrei wie möglich funktioniert, damit du gleich mit dem nächsten Flug & variierter Konfiguration weiter probieren kannst.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich denke das einfachste wird sein das Modell so zu bauen das es auf dem Rücken startet und landet.
Das gibt ja möglicherweise Deine FB schon her, das zwischen Rückenflug und Normal umgeschaltet werden kann.

Das macht den Start und die Landung schon mal sehr viel einfacher.
Und die tendenz sich auf den Rücken zu legen bei geringen Geschwindigkeiten ist dann auch nicht mehr da.

Bei uns im Verein hatte jemand die Idee ein Modell zu bauen was auch über negative V-Form hatte. Tragflächen und Leitwerk waren identisch und standen im Winkel von 120Grad zueinander.
Das Modell hatte nach dem Start immer sofort das verlangen sich auf den Rücken zu legen. Inwieweit er dabei seinen Gyro den er verbaut hat im Griff hatte weiß ich nicht.
Aber die Tests in der Halle waren nicht erfolgreich. Das Modell war für die Halle viel zu schnell, da es nur Platten als Tragflächen besaß.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Richard »

danke für die infos....

darum denke ich ja eine profilierte tragfläche wär in diesen fall besser, damit kann cih schon mal die eigenschaften verbessern gegenüber einer normalen platte...aber auhc verschlimmern... es soll tragend sein, aber aihc genug speed zulassen so damit man noch in normalen halbwegs vernünftigen tempo landen kann oder wie man das dan nennen mag...

es ist eine herausforderung...die ich gerne angenommen habe, auch wenns nicht gleich fliegt aber irgendwie bekomms ich schon zum fliegen....geduld ist gefragt...und ich nehme gerne hintergrundinformationen und tips entgegen "inschiniör" bin ich keiner.. maximal ein verrückter ... oder ich hab nen IQ von 220 und bin deshalb so down weil mein hirn nciht gefordert wird *löl* *scherzal*...

aber bekanntlich steckt in jeden Irren ein Genie ..und ein wenig Irre sind wir alle hier .... :notworthy: ...kollegen :mrgreen:


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Crizz »

Wär ja auch langweilig wenn nicht :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von speedy »

die ich gerne angenommen habe, auch wenns nicht gleich fliegt aber irgendwie bekomms ich schon zum fliegen
Und in paar hundert Jahren wirst du dann als Entwickler einer funktionierenden V/Negativ-Form Technik gefeiert, durch die die Entwicklung von echten Fliegern erst möglich wurde. :D ;)


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“