heute habe ich den ersten Schwebeversuch mit dem Rumpf gemacht. Das Geräusch ist ganz anders. Nicht leiser. Der Rumpf gibt wohl schön Resonanzraum.
Vibration sind nicht mehr als sonst. Das Heck ist wesentlich unruhiger geworden. Und ich mußte die Hecktrimmung ein ganzes Stück nachstellen, obwohl an der Mechanik nichts geändert worden ist.
Einzig meine "Kabelbox" mußte ich entfernen, Empfänger und Gyro neu positionieren. Evtl. ist es das. Werde hier mal noch mit verschiedenen Klebepads testen. Habe jetzt 3mm Moosgummi genommen.
Der Motor wird nicht wärmer als sonst. Schwerpunkt ist auch nicht großartig anders.
Das Heck habe ich am Heckgehäuse mit Moosgummi gegen den Rumpf abgestützt. Ebenso zwei Servos am Mittelteil. Am Ende des Hecks habe ich einen "Spant" aus Moosgummi angebracht. Der Mittelteil vom Rumpf hält über den original Kabinenhaubenhalter. Damit sitzt der Rumpf eigentlich schon gut fest.
Als nächstes kommt dann jetzt die exakte Ausrichtung der Fugen. Habe am Heckübergang leider schon zu viel Material entfernt

Und die Heckstreben werden ich nun trotzdem wieder montieren. Passen nun endgültig nicht in den Rumpf.
Von der Agilität und Flugverhalten habe ich nicht viel getestet. Nur einmal Vorwärtsflug angestartet. Funzt. Tests gehen hier wohl erst nach der Lackierung auf der Wiese.
Ist vom Flugeindruck alles irgendwie anders als mit der Trainerhaube.
Gruß Diver