Super Entstörungsmaßnahme für Elektroantriebe ! ! ! ...

Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#31

Beitrag von chris_kmn »

stimmt !
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von RichardS »

Crizz hat geschrieben:Was entstörst du damit ? Das Versorgungskabel vom Motor ? Dann wird´s mir langsam klar, ich ging eingangs davon aus das du die Kabel der Servos / Gyro zum Empfänger damit von Störungen befreien willst.
habe ich doch in meinem ersten Post geschrieben, wurde aber nicht gelesen.:( , sorry .
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von boeff »

solche Drosseln gibt´s auch fertig zu kaufen ...... ca. 2-3 Euro / Stk. ..... ich frag mich nur, warum nicht an jedem Regler mit BEC ein solches billiges Bauteil vom Hersteller angebracht ist, wenn die Wirkung so grandios ist????? ...... Ich werd´s auf jeden Fall ausprobieren. Bei so geringem Aufwand und Preis kann man eigentlich nix falsch machen.

Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#34

Beitrag von zwiebacksaege »

seid ihr denn alle "gestört"? :-)

ich hab mit dem 40er und 80er Jazz jedenfalls noch keine Störungen im Spirit oder Rex erlebt... na gut ich flieg auch nicht BVR.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#35

Beitrag von bastiuscha »

boeff hat geschrieben:solche Drosseln gibt´s auch fertig zu kaufen ...... ca. 2-3 Euro / Stk. ..... ich frag mich nur, warum nicht an jedem Regler mit BEC ein solches billiges Bauteil vom Hersteller angebracht ist, wenn die Wirkung so grandios ist????? ...... Ich werd´s auf jeden Fall ausprobieren. Bei so geringem Aufwand und Preis kann man eigentlich nix falsch machen.

Stefan

kannst du mir sagen, wo du dieses teil her hast?

vielen dank!
mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von boeff »

hab ich noch gar nicht..... einfach bei google eingeben, " stromkompensierende Drossel " .... und da kannst Du Dir auf vielen Seiten wissenschaftlich anschauen was es damit auf sich hat und Du findest auch Händler die sowas verkaufen..... Ich werde mal bei Conrad schauen ob ich eine solche Drossel dort kaufen kann. Hier in Augsburg gibts auch einen Elektronik Fachhändler, da werde ich als erstes mal nachfragen. Diese Drosseln scheinen aber absolut handelsübliche Bauteile zu sein. Der Wert 2 x 3mH sollte wohl beachtet werden.Verlöten und Stecker bzw. Buchse anbringen muss man natürlich selbst.

Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von boeff »

@Basti ...... gib bei google " stromkompensierte Drossel " ein ...... da haste mehr Treffer....

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#38

Beitrag von bastiuscha »

danke!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39

Beitrag von -Didi- »

Seit langem ärgern mich spontane Zuckungen bei meinem Rex CDE.

Alle möglichen Arten der Antennenverlegung haben nichts/wenig gebracht.
Ich habe zwar eine Mikroantenne an dem R16Scan, aber auch mit der originalen Antenne habe ich ca. einen "Zucker" pro Akku.

Als letzten Versuch, vor dem Tausch des Empfängers, habe ich mir o.g. Drossel bei Richard bestellt.

Die Kontaktaufnahme lief absolut problemlos.
Richard hat mir sehr kompetent erklärt, wie die Drossel funktioniert und mich mit allgemeine Infos zum Thema Antenne(Verlegung), Störungen und Empfänger versorgt.

Die Drossel wurde heute geliefert.
Nach dem ich den Umschlag aufgemacht habe, war ich sehr erstaunt, wie professionell er die Drossel gefertigt hat. Auf meinen Wunsch hin waren alle Stecker fertig angelötet, so das das Installieren nur PlugandPlay war.
Regler vom Empfänger ausstecken, Richards Drossel dazwischen...FERTIG!

Gestern war ich noch mit heftigen Störungen unterwegs....aber heute...JA, JA, JA...4 Lipos und KEINE EINZIGE STÖRUNG!!!!
Sollte das Wetter mitspielen, werde ich in den nächsten Tagen weiter testen,um auszuschliessen, dass das heute nur Zufall war.

Aber wenn ich ehrlich bin, sieht es echt gut aus!

Richard, ich Danke Dir für dieses simple aber anscheinend sehr effektive Produkt!

Bei Ebay würde ich jetzt eine Bewertung abgeben, wo alle Bereiche ein 100% "SUPER" bekommen.


In diesem Sinne...


Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#40

Beitrag von trexter »

Moin,

Richard steht mit seinen Erkenntnissen nicht alleine da. Einigen dürfte der Mann hinter Helitron ja bekannt sein.

Beispiel von Kurt Moraw

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#41

Beitrag von -Didi- »

Wenn Du speziell den von Dir gelinkten Filter meinst:
Anderes Prinzip, da in dem Beispiel dieser Filter zwischen Akku und Regler in der Hauptspannungsversorgung hängt.
Maximal 5A Dauer. 7,5 A Spitze möglich.
Das Ding brennt beim ersten anmachen durch.

Aber die Problematik wurde erkannt ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#42

Beitrag von trexter »

Moin,

ich glaube das ist nur ein "Tippfehler", weiter oben steht es anders.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
MeisterEIT

#43

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

ist schon lustig wie uralte sachen plötzlich als wunderding neu auferstehen.

grüße
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44

Beitrag von -Didi- »

Nix Wunderding!
Einfach nur etwas, was funktioniert.
Was will man bzw. ich mehr.

DU konntest mir nicht helfen ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#45

Beitrag von rex_freund »

hallo

das hört sich super an, ich hab mir schon ein servoverlängerunskabel besorgt und auch den richtigen ferrit-ring. aber welchen draht muss man dazu nehmen?

hätte einen kupfer-lackdraht mit 0,5mm durchmesser im auge. oder ist der zu dünn? muss ja bis 3 ampere dauerhaft aushalten. und wenn der durchbrennt ists übel.

muss man einfach so viele wicklungen machen, wie raufpassen, oder müssen das eine bestimmte zahl sein?

vielen dank für jeden tipp von euch, schöne grüsse!
...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“