Mini RC-LKW Zubehör

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Mini RC-LKW Zubehör

Beitrag von speedy »

Hallo,

da gibt es doch auch so Mini-LKWs in Matchbox-Auto Größe etc., die mit RC funktionieren. ... also nicht die BitCars, sondern die richtig aufwendig gebauten mit Getriebe und allem drum und dran. ... weiß jemand, wo es für sowas Teile zu kaufen gibt oder ne Seite, wo sowas alles beschrieben steht ?

... im Grunde genommen interessieren mich die LKWs gar nicht :D ... ich hoffe da nur ein recht kleines Kardan-Gelenk oder so zu finden.

Ich brauche irgendwas kleines, was bei Schub und Zug stabil ist - also für ne Heli-Heckanlenkung mit nem Stab von 1mm oder dünner - aber was sich möglichst doch um 180 Grad biegen läßt bzw. an der Stelle auseinander nehmen läßt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ab und zu kommt sowas unten in der eBay Relevance Werbung.
JochenHaT
Beiträge: 1
Registriert: 18.12.2006 12:40:47
Wohnort: Trossingen

#3

Beitrag von JochenHaT »

Die kleinen RC-Laster werden auf
Mikromodelle
sehr gut beschrieben
PiccoZ
Ikarus Lama
T-Rex 450 XL(HDE)

MPX Evo 7
ChristianFrankreich

#4

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo speedy,

ich weiß dasss manche in 1:87 (H0) ferngesteuerte Autos etc. auf ihrer Eisenbahnanlage betreiben. Vielleicht hilft folgender Link:

Mikromodelle

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Jonas »

Moin!
Einige Links:

www.mikromodelle.de
www.mikromodell.de
www.micmo.de
www.mikroantriebe.de
www.mikromodellbau.de

Mini-Kardangelenke wirst du dir aber selber bauen müssen...
Es gibt soweit ich weiß keinen Händler der sowas anbietet, denn normalerweise werden die selten benötigt, eigentlich nur bei 4wd was bis jetzt nur selbstbaumodelle haben wo sich dann die Leute alles selber gebaut haben...

Aber probieren kannst du es bei mikromodellbau.de, die haben vielleicht sowas...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Hi

dann hilft Dir die
Kardangelenk-Anleitung
vielleicht weiter.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

yogi149 hat geschrieben: dann hilft Dir die Kardangelenk-Anleitung vielleicht weiter.
Yep, die hab ich mir auch grad schon angeschaut ... und da ist in mir die Frage gekommen, wie man bitte in ein 1mm Vierkant noch ordentlich nen Loch platzieren soll. :shock: ... aber sowas in die Richtung ist glaub gar nicht schlecht.

Und dabei ist mir eingefallen, ich brauch ja nur nen halbes Kardangelenk (also nen normales Gelenk) - aber davon zwei hintereinander - das könnt die Sache ein wenig einfacher machen:

Nen 2 mm Rohr - nen Schlitz & nen Loch rein - dann nen flaches Stück mit zwei Löchern und wieder nen Rohr wie das erste.

Und über alles dann als Führung (denn während des Fluges darf das ja nicht knicken) ein Rohr - Problem ist sicherlich die Splinte durch die Löcher dann gut genug abzuflachen und daß das flache Stück nicht zu breit ist. .... ich glaub, ich beauftrage nen Goldschmied damit. ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Kardangelenk - nimmt man doch heute Spritschlauch. Oder von Robbe eine Gummi-Wellenkuppling für 2mm-Stevenrohre (auch nicht viel anders). Wieviel KW gehen denn drüber ;)

Grüsse, Kardangelenk-Geplagter Oroocoba-Hersteller Wolfgang
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#9

Beitrag von mic1209 »

Auch wenn ich mir gerade nicht bildlich vorstellen kann, wie das nachher aussehen soll, kannst du da nicht eine dünne Spiralfeder nehmen und zur stabilisierung nen Schlauch drüber ziehen ?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

nimmt man doch heute Spritschlauch.
Hmm ... na das ist mal ne Idee - aber wenn man den knickt, geht der dann auch wieder ordentlich in die "gerade" Position über und knickt nicht von allein ein ? Dadurch soll ja möglichst wenig Spiel in die Heckanlenkung rein kommen.
Oder von Robbe eine Gummi-Wellenkuppling für 2mm-Stevenrohre (auch nicht viel anders).
Das Teil hab ich bei Robbe so auf Anhieb nicht gefunden.
Wieviel KW gehen denn drüber
k.a. ... soll für die Heckanlenkung für einen MT sein - und der Stab sieht mir irgendwie recht zerbrechlich aus, weil so extrem dünn.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

kannst du da nicht eine dünne Spiralfeder nehmen und zur stabilisierung nen Schlauch drüber ziehen ?
Aber die Feder wird doch auseinander gezogen ? - was bei einer Heckanlenkung sicherlich nicht so ideal ist.



PS@all: falls ich das noch nicht gesagt habe - die Möglichkeit, das Gestänge zu knicken, benötige ich nur, wenn der Heli nicht fliegt bzw. nur wenn er transportiert werden soll


MFG,
speedy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

Okay, die Feder müßte natürlich stark genug sein, dann wird sie aber wohl zu groß.
Sonst würde mir nur noch ein Stück einer alten Tachowelle einfallen, ob man die aber so umbauen kann wie du sie brauchst kann ich nicht sagen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
yogi149

#13

Beitrag von yogi149 »

Hi Speedy

Du willst die Anlenkstange teilen?

Bist Du sicher, das die nur 1mm hat?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Du willst die Anlenkstange teilen?
Bist Du sicher, das die nur 1mm hat?
Yep, genauso wie das Heckrohr und die Heckabstützung - nur für die beiden Sachen habe ich schon eine Idee. Im Prinzip will ich das komplette Heck knicken/falten können für den Transport.

Ich bin mir nicht sicher, daß die nur 1mm hat - es könnte auch weniger sein. :D ... also für mich sah die verdammt dünn aus - und das würde ich bei 2mm nicht sagen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

..und dreht sich diese Stange oder ist das eine Schub/Zugstange?

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“