Tipps und Tricks zum Um/Bau vom WoMo zum ModBauMobil :-)

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Tipps und Tricks zum Um/Bau vom WoMo zum ModBauMobil :-)

Beitrag von pico500 »

...ich fang einfach mal an...Ideen sind ausdrücklich erwünscht...und wir
ham wieder wat zum quasseln :twisted:
.
Basis:
...is ein Westfalia "Joker" VW-Bus 8)
.
Ziel:
...ein möglichs lange autarkes ModMob speziell für In/Outdoor Treffen.
(In erster Linie geht et natürlich um Stroooooooooooom ohne Ende :P
.
Als erstes hab ich mir 5x 88-100 Ah Batterien besorgt :P
Die Lade und Entladetests sowie "Wandler"tests (12 > 220V) laufen auch schon.
Die Kunst soll u.a. sein im ModMob möglichs variabel eine Rundum Steckdosen
versorgung zu basteln,die ruckzuck auf 220/12V und Moppel umgeschaltet
werden kann...und auch "gemischt" (kleiner Moppel und Autobatt`s.
.
Desweiteren arbeite ich an dem Problem:
Wie mache ich es,das ich zu Treffen möglichst schnell ne "Miniwerkstatt"
etc. reinpacke,die aber NICHT dauernd in der Karre bleiben kann wegen
Diebstahl :roll:
Licht in allen Lagen ist genauso wichtig,wie WENIG Gerödel wenn man
pennen gehen will :P
.
Einer meiner Träume MUSS auch erfüllt werden:
Da ich immer schööööön im Stau steh,werd ich mir eine rausnehmbare
"Toolbar"(:oops: ) konstruieren (Alu oder so) die man auf der Beifahrerseite
vernüftig befestigen...und die ganzen Dinge wie Navi-Tele-Dvd-Tv-
Internet-etc.etc.
auch vernünftig "einrasten" kann.
Somit kann der nächste Stau dann kommen...und man hat beschäftigung.
(denn dagegen machen kannse ja eh nix :evil: )
.
Die anderen "kranken" Ideen die ich hab,kommen so Pö a Pö ...
...sons liefern die mich ein,ehe ich begonnen hab :cry:
Zuletzt geändert von pico500 am 16.05.2007 15:02:23, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Hehe, interessantes Projekt.

Mit der Stromversorgung in ÜzH bin ich auch noch nicht zufrieden.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von speedy »

Stell doch mal paar Bilder oder so vom vorhandenen Innen/Außenausbau etc. ein - dann läßt es sich leichter denken und drüber quatschen. :)


MFG,
speedy
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Also als Beleuchtung würde ich mal 12V Halogen in Erwägung ziehen. Da bist Du variabel und hast genug Optionen helles Licht in vielen Varianten dahin zu schicken, wo Du es brauchst. 220V Wandler? Wofür? Die Dinger wandeln nicht nur, die schlucken auch.
Daher würde ich mich nur auf die 12V Schiene konzentrieren und das eine oder andere Werkzeug, welches 220V erfordert im Notfall über den Moppel oder den Wandler betreiben.

In meinen Augen scheint als Moppel und Batterieladelösung folgendes Sinnvoll:
Ein gutes regelbares Netzteil um die Batterieen zu laden und bei Moppelbetrieb direkte Verbraucher, wie Ladegerät etc. anschliessen zu können. Das Netzteil sollte in Spannung und Leistung regelbar sein. Um Deine 400 -500 A einigermassen schnell an der Steckdose zu laden sollte das aber ab 40 A aufwärts bringen. Am Moppel wirst Du mit dem Ladestrom auf um 10 - 15A runter müssen, weil der Moppel mehr vermutlich nicht bringt. Daher unbedingt ein Netzteil, dass in der Ausgangsspannung regelbar ist. Besser noch Eins, das in Spannung und Leistung regelbar ist.


Ach noch etwas: Die Batterien über das Bordnetz zu laden kannst Du sicherlich knicken.
A. bräuchtest Du noch mindesttens zwei zusätzliche Lichtmaschinen
B. fressen drei Lichtmaschinen reichlich Leistung, die Dir dann fehlt um den rollenden Schrank einigermassen gemütlich durch die Lande zu schippern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Die Beleuchtung würde ich mit LED-Leisten machen. Zum einen kann man die sehr gut integrieren - egal ob als Einbau-Leiste oder Aufbauleiste - zum anderen haben die bei ner guten Lichtausbeute ne geringe Leistungsaufnahme bei hohem Wirkungsgrad. Ich hab mir damit ne Beleuchtung unter meine Küchenschränke gebaut, seit dem läuft bei uns die Deckenbeleuchtung nur noch selten.

Ferner kannst du installeirte Beleuchtungen ja auch im WoMo-Betrieb verwenden.

Außerdem sparst du dir - egal ob jetzt Halo oder LED - den Umweg über Wechselrichter, wodurch dir unnötig Energie verbaten würde ( wie Harald schon schrieb ).

Zur LED-Beleuchtung kann ich dir bei Bedarf ein paar Bilder diverser Experimentalprojekte von mir mailen.

Werkzeug und Teile würde ich in stapelbaren Boxen mit Deckel verstauen und als Arbeitsplatz ne klappbare Arbeitsplatte installieren, am besten Tischlerplatte, die kann dünner ausfallen als die 40 mm Kü.-Arbeitsplatten und bleibt verzugsfrei. Mit Scharnieren an die Wand und die Beine ausklappbar. Wenn du Scharniere mit rausnehmbaren Drehstift nimmst kannst du die Platte auch bei Bedarf ganz entfernen, bleibt nur das eine Lagerteil ander der Wand.

Wenn du viele Kleinteil-Boxen hast mit tausend Fächern : die zum Transport in o.g. Kisten rein und zum "Betrieb" mit Haken oder ähnlichem an die Wand eingehangen. So ist nix fest installiert aber zum Transport gesichert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#6

Beitrag von R2*D2 »

Wenn Du möglichst lange autark sein willst, solltest Du soviele Verbraucher wie möglich auf Gas umstellen. Also Kühlschrank, Heizung, Grill, Lötkolben. Dann benötigst Du nur noch Strom für Licht und Akkuladung. Da solltest Du mit Deiner Kapazität gut hinkommen. Welche Maschine hat Dein Bus? Bei der gewählten Batteriekapazität, benötigst Du eine Zweitlima, sonst bekommst Du alle Batterien nicht mehr voll. Bei den Wasserboxern gab es 90A Limas, anstelle des Klimakompressors (den Du bestimmt nicht hast) könnte man eine zweite Lima einbauen, welche dann nur die Zweitbatterien lädt. Sinn würde dafür noch ein spezieller Laderegler machen, der die Ladespannung den Batterietemperaturen anpaßt. Beim Diesel hast Du etwas weniger Platz, dafür gab es bei den Funkkfz der Bundeswehr Zweitlimas, vielleicht kannst Du so einen Halter ergattern.
Einige beleuchten Ihre Womos mit Leuchtstäben aus dem PC Modding, Vorteil: leicht verfügbar und preiswert, Nachteil: nur in gelb, grün, rot verfügbar. Gelb soll aber gut funktionieren. Kennst Du das http://www.vwbus-online.org Forum? Suche dort mal nach der Peterschaltung, das gibt genug Lesestoff zum Thema Zweitbatterie. Als Werkstatt würde ich mir eine große Kiste zulegen, sollte gerade noch in den Klohocker passen und ist schnell aus dem Bus entfernt.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von pico500 »

...heeejjj...schööön...schon Interesse vorhanden *michfreu* :P
.
Bilder im Moment noch zu früh...muss das Teil leider erstmal "grundreinigen"
und kleine Dinge reparieren.Nebenbei und seeeehr lange wird das Teil
permanent umgebaut und verbessert.
Ist also keene Spinnerei hier,sondern dachte das die eine oder andere sache
jemanden interessieren könnt 8)
(spätestens bei ALARM-Anlagen kommen immer 1000 Fragen :twisted:
.
Nur kurz,weil mal wieder 1000 Dinge in der Mache und Garage bin.
Die Wandler müssen sein und sind natürlich ausschliesslich
für Dinge die du nich anders betreiben kannst.(so auch Werkzeug etc.)
.
Lichtmaschine is mit 90A schon erhöht.
Geladen werden die 500A sowieso zu Hause langsam und am "Heimnetz"
(sollen lange halten...und die ladezeit spricht nich unbedingt dafür,was
einzubauen was sie läd.Natüüüürlich wirds die Möglichkeit geben !!!
Aber eher mit normalen Autoladern...Spelle/Greifswald ist ja eh diiiiie
Herausforderung,weil diese lange Zeit an alle Grenzen geht :roll:
.
Die LED Idee is schonmal gut...bin auch begeistert von den neuen Campinglampen etc.
(fahre zuuuufällig gleich eine umtauschen weil akku defekt...aber wenn
sie mit der 6V/4A Blei nur annähernd die verspr. 50h schafft,ist sie mein
Freund und es gibt mehrere davon 8)
Zu Led Projekten:
Danke dir...aber ich -muss- kaufbare Dinge nehmen...sonst werd ich nie
fertig und mir läuft die Zeit davon.
Fliiischen üben muss ich ja auchnoch für den SkyJet :twisted:
.
Sobald die Kiste entsif...äääh gereinigt is,gibbet natürlich mal en pa
Bildkes :wink:
(Stolz wie Oskar bin...is zwar anders gekommen als meine "Sprinter" Idee
aber man kann eben nich alles ham.Werde aber im laufe der nächsten
1-2 Jahre ( :P ) alles in das Teil packen was manchem "Dickschiff" die
Tränen in die Augen treiben wird *gröööhl*
.
Habe wie gesagt seltsame Vorstellungen...bin ja keen "Camper"...und
für Urlaub soll es nur -notfalls- geeignet sein.In erster Linie zählt,das
man im idealfall alles bei hat,was man zuhause beim basteln auch hat :oops:
.
Es gibt noch viiiiele Dinge im WoMo Bereich von denen ich keene Ahnung hab
und froooh bin wenn ich hier fragen kann 8)
.
...sodele...ab mit der nächsten Flasche Reiniger in die Karre.
(soll ja "auf die schnelle" für GW (Greifswald) wenigstens en bisken nett
ausschaun Bild
.
Aber schonmal vielen Dank fürs Interesse !!!
.
P.S.
...muss ja schnell noch pa Dinge an der Karre machen bevor meine Garage
am 01.06. wech is und auch ich wieder (aber autark 8) ) auf der
Strasse oder im Gelände "tunen" muss...deswegen auch die Wandler
und 2 Moppel :twisted:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Helmut, ich red von kaufbaren Beleuchtungen. Mit den Projekten meinte ich nur wie ich sie beispielsweise einsetze, also don´t panic ;)

Es gibt zwei einfache Varianten, LED-Leisten zu verbauen :

1.) In Alu-Profilen eingesetzt als Einbau- oder Aufbau-Version

2.) In 4-Kant-10x10 Plexirohr eingesetzt und in entsprechende Halter als Aufbauvariante ( für 50 cm Leuchte 3 Halter, die werden verschraubt und das Plexirohr mit Mini-Kabelbindern daran fixiert ).

Länge nach Bedarf als Meterware, kannste alle ca. 5 cm kürzen, 50 cm benötigen ca. 5 - 6 W an 12 V, gibt´s als Warm-Weiße oder Kalt-Weiße Ausführung ( Warmweiß = minimal rötlich, Kaltweiß = minimal bläulich, eher neutral. Sieht man nur wenn man beide nebeneinander anschaut ).

Dimmer ist ebenfalls kein Thema, falls benötigt.

Machen auf jeden Fall irre Hell. Hab ne andere Küche von Linien-Leuchten ( 3 x 60 W ) auf 1,7 m LED umgerüstet ( 21 W ) und ist heller als vorher.


Zur Grund-Reinigung : Selbstwaschanlage, Hochdruckreiniger - biste wahrscheinlich schneller *g*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#9

Beitrag von R2*D2 »

Led Leisten gibts bei Ikea....bei Fragen schau in die Busforen, eigentlich gibts keine Frage, die nicht schon beantwortet wurde.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Den Ikea-Kram kannste aber für Beleuchtung net gebrauchen, nur für Effektbeleuchtung. Wo Licht gebraucht wird brauchste richtige, nicht so´n Spielzeug. Für Hinterleuchtung von ner mattierten Glastür oder ein Regalchen sind die okay, aber mehr auch nicht. Hab die auch noch nicht in weiß dort gesehn, nur als Weiß-grün-blau-Set, und mit 30 cm Leistchen... nu ja. Dann doch lieber Meterware und angepaßt.
Dateianhänge
K_Led2_027.jpg
K_Led2_027.jpg (217.57 KiB) 206 mal betrachtet
K_Led2_023.jpg
K_Led2_023.jpg (158.54 KiB) 200 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#11

Beitrag von R2*D2 »

Ja, sieht gut aus. Hast Du eine Bezugsquelle?
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von pico500 »

...danke schonmal im Voraus...komme auf alles zurück...und danke für Bilder! 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Jörg, ich vertreib die Dinger zufällig gewerblich :)

Darf ich hier´n Link reinsetzen oder is das dann kommerzielle Werbung ? SOnst schick ich dir den per Mail, auf meiner Site kannste wahlweise Teilbereiche LED-Technik oder den ganzen Leuchtenkatalog runterladen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#14

Beitrag von R2*D2 »

Schick doch per PN...
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

hast Post
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“