Hallo Volker,
Die Fragensind schwierig zu beantworten, hängt nämlich auch viel von Deinen Ansprüchen ab.
"Lohnen" tut sich ein MT (wie jeder andere Heli auch) nicht, er kostet nur Geld, refinanziert sich nie und bringt "nur"

Spass
Abhängig davon, wie oft du noch crashst würde ich noch etwas beim Pic bleiben, da der nach einem Crash in der Regel nur wieder zusammengesteckt werden muss, und dann fliegt er wieder weiter.
Wenn Du es schon besser kannst (etwas Rundflug, auch auf Dich zu), bzw. er Deinen "Ansprüchen nicht mehr genügt, dann würde ich wechseln. Ob Du dann auf einen Mini Titan oder Trex (450) wechselst, ist im grossen und ganzen Geschmackssache (das würde einen ganzen Thread füllen und hat auch schon einige gefüllt). Es ist aber auf keinen Fall so (wie es bei dir etwas durchklingt),
- oder doch gleich auf trex umsteigen
dass der MT die Vorstufe zum TRex ist (ausser Du redest vom 600er, aber da sind wir in einer anderen Klasse)
Ich glaube nicht, dass der MT einfacher ist als ein PIC, der MT hat sehr viel Power und sehr viel Potential. Ich glaube aber auch nicht, dass Dich ein MT überfordern würde, da der MT auch recht ruhig zu fliegen ist. Fordern wird er Dich schon (vor allem auch "hubschraubertechnisch", da der PIC ein Heli mit Fixed-Pitch ist und daher etwas einfacher).
Wenn Dir der PIC also zu "lahm" ist und Dich ein "flotterer" Heli reizt, wäre der MT schon eine gute Empfehlung für den nächsten Schritt, da der MT die fliegerischen Grenzen eines Piloten eine ganze Weile lang nicht begrenzt (zumindest meine nicht

)
Ob das mit einer MC15 geht weiss ich nicht (kenne sie nicht), aber wenn sie ein Heli-Programm hat mit 120Grad Taumelscheibenprogramm, sehe ich kein Problem. ich habe selbst nur eine FC16, und die ist auch nicht gerade "state-of-the-art"
gruss
Ralf