Lohnt sich Mini Titan 325???

Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#1 Lohnt sich Mini Titan 325???

Beitrag von volker3.0 »

hallo piloten,

ich gehöre seit ostern auch zu den begeisterten helipiloten und finde das hobby nur noch klasse.

zur zeit habe ich einen piccolo v2 und bin gerade fleissig dabei, heckschweben zu üben. klppt mal mehr, mal weniger gut, aber im großen und ganzen bin ich stolz auf mich :lol:

ich habe schon viel über dem mini titan gelesen und wollte jetzt mal wissen:
- ob sich zum einen der kauf lohnt
- ob es für mich noch zu früh ist und ich erst mal richtig fliegen lernen soll mit meinem pic
- ob es sogar einfacher ist einen mt zu fliegen, wie nen pic
- oder doch gleich auf trex umsteigen

als funke habe ich me mc15 und würde gerne wissen, ob jemand damit auch nen mt fliegt und ob es sinn macht :idea:

freue mich auf interessante antworten

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Ich kann dir nach Pfingsten mehr dazu sagen, dann wird mein MT mit MC-12 eingeflogen. Ich hoppel derzeit auch mit nem Pic V2 rum, bin also quasi in der gleichen Situation wie du ;)

Aber ich glaube die Kombination bzw. Verlauf haben hier schon einige durch, denn durch die diversen Erfahrungen und Empfehlungen bin ich ja auch dazu gekommen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#3

Beitrag von Ralf Roesch »

Hallo Volker,

Die Fragensind schwierig zu beantworten, hängt nämlich auch viel von Deinen Ansprüchen ab.
"Lohnen" tut sich ein MT (wie jeder andere Heli auch) nicht, er kostet nur Geld, refinanziert sich nie und bringt "nur" :twisted: :twisted: :twisted: Spass
Abhängig davon, wie oft du noch crashst würde ich noch etwas beim Pic bleiben, da der nach einem Crash in der Regel nur wieder zusammengesteckt werden muss, und dann fliegt er wieder weiter.
Wenn Du es schon besser kannst (etwas Rundflug, auch auf Dich zu), bzw. er Deinen "Ansprüchen nicht mehr genügt, dann würde ich wechseln. Ob Du dann auf einen Mini Titan oder Trex (450) wechselst, ist im grossen und ganzen Geschmackssache (das würde einen ganzen Thread füllen und hat auch schon einige gefüllt). Es ist aber auf keinen Fall so (wie es bei dir etwas durchklingt),
- oder doch gleich auf trex umsteigen
dass der MT die Vorstufe zum TRex ist (ausser Du redest vom 600er, aber da sind wir in einer anderen Klasse)
Ich glaube nicht, dass der MT einfacher ist als ein PIC, der MT hat sehr viel Power und sehr viel Potential. Ich glaube aber auch nicht, dass Dich ein MT überfordern würde, da der MT auch recht ruhig zu fliegen ist. Fordern wird er Dich schon (vor allem auch "hubschraubertechnisch", da der PIC ein Heli mit Fixed-Pitch ist und daher etwas einfacher).
Wenn Dir der PIC also zu "lahm" ist und Dich ein "flotterer" Heli reizt, wäre der MT schon eine gute Empfehlung für den nächsten Schritt, da der MT die fliegerischen Grenzen eines Piloten eine ganze Weile lang nicht begrenzt (zumindest meine nicht :roll: )
Ob das mit einer MC15 geht weiss ich nicht (kenne sie nicht), aber wenn sie ein Heli-Programm hat mit 120Grad Taumelscheibenprogramm, sehe ich kein Problem. ich habe selbst nur eine FC16, und die ist auch nicht gerade "state-of-the-art"

gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Roesch am 18.05.2007 10:02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#4

Beitrag von volker3.0 »

hallo crizz,

dake für deine antwort. somit haben wir ja wirklich das gleiche "problem"
der unterschied von der mc 12 zur mc 15 ist ja nur die anzahl der modellspeicher, wenn mich nicht alles täuscht.

ich melde mich wieder bei dir... darfst es auch gerne als drohung auffassen :shock: :lol: :lol:
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#5

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich will mal versuchen, Deinen Fragen zu beantworten:
ob sich zum einen der kauf lohnt
Was willst Du wissen. Qualität, Technik, Preis ?
oder doch gleich auf trex umsteigen
MT und TRex fliegen in derselben Klasse. Ich behaupte mal, dass sich die beiden Helis nicht allzuviel nehmen. Der Rex ist ev. ausgereifter, da länger am Markt, der MT weniger verbaut.
Ich denke mal, riesen Unterschiede gibt es da nicht, zumal es sich in beiden Fällen um renomierte Hersteller handelt.
ob es sogar einfacher ist einen mt zu fliegen, wie nen pic
Im Flugverhalten liegen das Welten dazwischen. Das ist wie ein Umstieg von einem Trabi auf eine Mercedes S-Klasse.
ls funke habe ich me mc15 und würde gerne wissen, ob jemand damit auch nen mt fliegt und ob es sinn macht
Da würde ich mal in die Betriebsanleitung schauen. Du brauchst für den MT eine 120° Anlenkung.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#6

Beitrag von Ralf Roesch »

Nochmal hallo Volker,

ich sehe gerade, Du wohnst in Villingen. Wenn es das Villingen im Schwarzwald ist, so wohne ich ca 10 km von Dir weg (Heidenhofen bei Donaueschingen) und könnte Dich auch "physisch" untertützen.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#7

Beitrag von volker3.0 »

hallo an euch profis,

danke für eure schnellen und guten antworten.

mit der frage, ob es sich lohnt, meinte ich ehr die qualität, die flugeigenschaften...

dass das hobby sich nur lohnt in bezug auf viel, viel spaß und nicht in refinanzierung ist mir schon klar ;-)

habe mal gehöt, dass ein größerer heli ruhiger ist und somit auch das schweben einfacher sein soll... zweicks der masse und so.

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#8

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,
habe mal gehöt, dass ein größerer heli ruhiger ist und somit auch das schweben einfacher sein soll... zweicks der masse und so.
das ist in der Regel auch so. Allerdings war ich erstaunt, wie ruhig und stabil der MT fliegt, auch im Vergleich mit meinem grösseren Heli
Beim grösseren Heil sind wir allerdings auch kostenmässig in einer anderen Liga, nicht nur der Bausatz, auch das drumrum wie grösserer Motor, grössere Servos, grösserer Regler, und vor allem teurere LiPo´s

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

*AuchWassagenWill*

der Sprung von einem Picc in einen heli der Trex-.Klasse (70-80cm Rotorkreis) ist schon recht gewaltig - zumal eigentlioch die meisten Helis dieser grösse erst mal auf "3D" ausgelegt sind und auch so aus der Schachtel kommen. Da ist erstmal ruhigstellen (Paddelgewicht, kleiner auschläge, wenig neg Pitch!) angesgt. Was Steigleistung angeht liegen da Welten zwischen Rex(und MT) und Picc - kann man am Anfang ganz schön erschrecken.

Die grössenordnung wo Grosse helis besser schweben - da fehlen noch ein paar cm'chen... und wirklich Windunempfindlich (zumindest beim schweben üben) sind die Helis auch nicht.

Grüsse Wolfgang
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#10

Beitrag von Littel »

Noe der MT lohnt sich nicht,kauf lieber nen Rex :P

Da haben wir mit dem MT weniger probleme an Ersatzteile zu kommen wenn er denn mal runterkommt.:evil:
Außerdem ist man in der Masse der Rexflieger mit Problemem besser aufgehoben und kann sich in der reichhaltigen Tuningauswahl miteinander austauschen welches Teil mit welchem Rex kompatiebel ist.

Da fliege ich doch lieber meinen MT und schreibe weniger.
Der MT ist nix für Bastler 20-30 Ladungen und noch nix defect oder ausgelabbert ist doch Müll.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von indi »

@Littel:
na ja - auch mal eine lustige Aussage ;-)

Der Tuning-Markt wird vor dem MT nicht Halt machen! Warte mal noch ein paar Wochen, dann wird sich auch beim MT die Diskussion vorwiegend um irgendwelche Aluteile oder sonstige Umbauten drehen...

Vermutlich wird in einiger Zeit auch von TT eine V2 oder V3 nachgeschoben, die Vielfalt wird hier auch steigen.

Übrigens:
Meinen alten T-REX CDE fliege ich bestimmt seit 50 Ladungen, ohne dass sich auch nur eine Schraube gelockert hätte! Wird direkt langweilig, wenn es bei der Modelldurchsicht absolut nichts zu tun gibt ;-)

@m233:
Ich denke, T-REX und MT nehmen sich nicht viel. Wenn du umsteigen willst, kaufe den, der dir am besten gefällt!
Bedenke aber: Beim Heckschweben langweilen sich MT und REX - die wollen schon geflogen werden ;-)
Ich würde mit dem PIC noch einige Zeit üben, bis du mit dem in alle Richtungen fliegen kannst. Auch solltest du normalerweise nach Hause gehen, weil die Akkus leer sind und nicht, weil du mal wieder den Boden geküsst hast ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#12

Beitrag von matt44 »

Hallo Wolfi,

was machst denn Du hier bei der MT-Fraktion ? Du bist auf der Suche nach einem gescheiten Heli ? Dann bist Du hier ja genau richtig :D

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#13

Beitrag von volker3.0 »

hallo nochmal,

mich würde noch interessieren, ob es einfacher ist das schweben mit einem mt zu lernen oder ob ich das mal lieber mit dem piccolo weiter üben soll?

reizen würde mich nen mt ooder trex schon, nur stellt sich die frage ob ich da noch zu wenig flugerfahrung habe und nich mehr kosten durch abstürze hätte, wie erfolg durch besseres flugverhalten/technik?

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Ich sag mal so :

Ich hab mir zum Trainign den RealFlight Simulator geholt, weil mir von einigen erfahrenen Heli-Piloten gesagt wurde, er läge recht nahe am realen Flugverhalten der Heli´s.

Ergo hab ich einige Modelle durchprobiert, hab eines gefunden was dem Pic recht wirklich nahe kommt von der Reaktion und das mal mit einem Modell der Rex-Klasse eines Profifliegers verglichen ( ich weiß nicht wie der das Ding beherrschen kann, ich verzweifel schon nach dem abheben ).

Auf jeden Fall kann ich dir sagen, das ein Fixpitch-Kleinheli GANZ anders auf die Steuerbefehle reagiert als ein gut motorisierter CP-Heli - da liegen WELTEN zwischen.

Den Pic krieg ich zwar recht gut in der Schwebe gehalten, aber wehe, er haut mir ab und ich muß "Strecken" überwinden - da ist der Crash bei mir halb vorprogrammiert, denn aus dem wilden hin-und-hergefliege diese untermotorisierte Stubenfliege wieder abzufangen dauert ( bei mir zumindest ) und braucht bisl Nervenstärke ( ich sag nur : nie die Vertikalbeschleunigung unterschätzen ).

Der CP-Heli hingegen reagiert viel empfindlicher, hängt dafür im Schweben wie am Seil, und bei der richtigen Motorisierung kann man schonmal schneller ne ungewollte Bewegung wieder korrigieren.

Und weil da Welten zwischenliegen fange ich bei jedem Modellstart am Sim noch mit ner guten minute sachten schwebens an, bis ich wieder Gefühl für die Reaktion habe. Denn ansonsten fliegt er nur 15 Sekunden - 10 nach oben und 5 nach unten.

Du solltest also keinesfalls davon ausgehen, das bei gutem Schwebeflug des Pic der MT eine Kleinigkeit wäre - er hat viele Vorzüge, die dir gefallen werden, aber er kann auch richtig bissig sein ( sowhl im guten wie im schlechten Sinne ).

Schau doch mal auf die Karte, wer so in deiner Gegend noch ansaässig ist. Wenn möglich, triff dich mit Leuten, wenn die Möglichkeit besteht mal im Lehrer-Schüler-Betrieb an sowas rangehen, dann hast du einen realen Eindruck, den dir keiner nehmen kann.

Zur Not würde ich für sowas mal ein WE in einer Modellflugschule verbringen - ich werd´s sicher noch machen, nachdem mein MT eingestellt ist, denn ich würde nicht von mir behaupten das ich so sicher wäre, ihn crahsfrei die ersten Male auf den Boden zu bekommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#15

Beitrag von Littel »

Naja mein Komentar war halt nen bissel bissig aber nicht böse gemeint.

Fliegen tun se beide und wenn du fragst wird dir nen Rexflieger sicher sagen das du den kaufen sollst beim MT halt andersrum.

Ein Sim ist immer gut.

Ich mach es halt auf die harte Art.
Hinstellen,runterfallen wieder hinstellen und aus den Fehlern lernen.

Der Rex ist mir immer runtergefallen bis ich die Nase voll hatte.
Also MT gekauft mit reichlich Ersatzteilen und weiter gemacht.
Bisher habe ich die Ersatzteile nicht gebraucht und da bin ich recht Stolz drauf.
Kauf den Heli der dir am besten gefällt,übe am Sim,such nen Verein und hab ne menge Spass (Versicherung nicht vergessen)
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“