Training am PC ?

Antworten
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#1 Training am PC ?

Beitrag von derberliner »

Hi
bin dabei freude am Heli-fliegen zu finden :lol: nur stellen sich Erfolge nicht so schnell ein. Ladegestell und vorsichtige Schwebeversuche verhindern das schlimmste. Trockenübungen am PC wären da bestimmt hilfreich. Habe auch schon einige Programme FMS, RC Sim, esay fly auch ein interface-kabel aber es funktioniert nicht. Woran kann das liegen?
Es ist ein serielles Kabel und die mc12 von graupner (schülerbuchse). Ein Ur-alt Programm funktioniert allerdings, da müssen nur noch die Pitchwerte eingestellt werden. Aerofly pro soll auch sehr gut sein, hat jemand Erfahrung damit?

MfG
Manfred
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Die beste Lösung soll der Reflex XTR sein. Ich hab ihn auch und bin seeeeehhhhrrr zufrieden. Allerdings kenne ich den AFP nicht.

Für den FMS und ein serielles Interface habe ich das Programm PPJoy gebraucht.

Viel Spass
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#3

Beitrag von JonasHansert »

wo bekommt man PPJoy???

ich könnte das auch brauchen.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

nen direkten link kann ich Dir nicht anbieten, weil man sich da wohl bei geoschrotty anmelden muss.

Aber nen Link zu ner Seite, die sich damit beschäftigt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#5

Beitrag von JonasHansert »

Ich bekomme bei geocities nur eine leere seite angezeigt (auser natürlich der werbung die ja die halbe seite füllt.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
YasoKuuhl
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2004 21:00:47
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von YasoKuuhl »

hi versuchs mal mit der URL

ist relativ easy du gehst in den ppjoy rein legst einen virtual joystick an.

danach gehst du in das zweite programm ppjoy com heisst das glaube ich.

dann oben auf den virtual joystick unten das richtige protokoll auswählen. dort gibt es noch so einen hacken debug beep den anklicken wenn ein
über ton aus den lautsprechern kommt (so das man gänsehaut bekommt funktioniert alles) das com programm muss im hintergrund laufen.

dann den sim laden z.b. fms und den joystick auswählen.

wenn du noch mehr info brauchst schreib ich heute abend das nochmal sauber auf. habe das jetzt so aus dem gedächtniss getippt hoffe es passt jetzt alles 8)
Benutzeravatar
heli-pilot
Beiträge: 75
Registriert: 09.02.2005 00:07:36
Wohnort: bei Erlangen

#7

Beitrag von heli-pilot »

Hallo,

ich will auch meine Graupner MC 16/20 an den PC anschließen. Wie man sich ne Schülerbuchse für lau bastelt ist hier ganz gut beschrieben. Kann man dann die Fernsteuerung einfach so mit dem Parallelport vom PC verbinden oder brauch man vorm PC noch ein Interface das mir die Signale anpaßt :?: Will nicht einfach so drauf losprobieren weil ich Angst hab an meinem PC (weniger schlimm) oder am Sender (schlimmer :roll: ) in meiner Unwissenheit was zu schießen. Wäre cool wenn sich damit jemand von euch auskennt und mir weiterhelfen könnte......
Danke schonmal.


Gruß
Arnold
Benutzeravatar
heli-pilot
Beiträge: 75
Registriert: 09.02.2005 00:07:36
Wohnort: bei Erlangen

#8

Beitrag von heli-pilot »

Hallo,

kennt sich denn hier niemand hier mit ner Graupner Funke aus und könnte mir evtl. weiterhelfen??

MfG
Arnold
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von paede »

jepp ... du brauchst ein interface um die steuerung am seriellen oder parallelen port anzuschliessen .... dazu gibt es verschiedene bauanleitungen oder produkte auf www.rc-sim.de (Links --> sonstiges)
besser du kaufst dir das interface für den joystickport, da der von vielen sims akzeptiert wird.
http://www.welwyn.demon.co.uk/joystick/joystick.htm
oder natürlich ein usb interface ... welches du auch in den links von rc-sim findest.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

@derberliner

also wenn du das mit dem Sim nicht hinbekommst, ist das auch nicht weiter wild ... man packt es auch ohne ... ich habe mir zwar auch den Reflex gekauft, bin aber mit dem vielleicht nur ein/zwei Mal geflogen - der Sim hat ja noch weniger das gemacht, was ich wollte, als mein Heli. ... na jedenfalls habe ich allein mit dem Eco8 schweben gelernt - hat allerdings so 2-3 Monate gedauert - und ich hatte vorher auch noch nie was mit Flugmodellen bzw. überhaupt mit RC gemacht.


MFG,
speedy
Extra330S
Beiträge: 40
Registriert: 01.04.2005 23:04:09
Wohnort: Wendelstein

#11

Beitrag von Extra330S »

Hallo ist der AeroflyPro mit den Delüx modellen wirklich unrealistisch wie man sagt?
Andre
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“