T-Rex 600 mit 12S1P Fepos

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#46

Beitrag von Heli_Freak »

3d hat geschrieben:ja ich finds langsam auch nicht mehr gut und bin mit der geduld fast am ende.
eigentlich bin auch nicht in der position um so viel geld für ein "spielzeug" auszugeben, aber naja... :wink:
darum versuche ich das möglichst beste für mein geld zu bekommen.
mache ich immer so, und je teuer das produkt, desto intensiver beschäftige ich mich damit.
Ist bei mir auch so, aber vergiss es. RC-Modellbau ist nicht das günstigste Hobby und die Heli-Fliegerei ist die Steigerung davon. :) Irgendwas geht immer kaputt und gerade die E-Heli-Fliegerei ab 1m ist einfach teuer, egal welche Akkus man nimmt. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#47 So - jetzt einmal ein paar Daten vom Wattsup

Beitrag von ploettel »

Bin heute endlich mal dazu gekommen den WattsUP dazwischen zu hängen. Hier die Daten:

Spitzenstrom 51A
1550 Watt/peak
niedrigste Spannung im Flug 28 Volt
1980 mAh entnommene Kapazität
2000 U/min am Kopf
Flugzeit 6,55 min.

:-)
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
MeisterEIT

#48

Beitrag von MeisterEIT »

moin,
das wären 51A bei 30.4V.
hätte mir mehr vorgestellt ;)

ich hatte heute peak 49,5A bei 36,4V = 1802 watt :)

mit 10S SLS 3000er ( 10S2P 1500er )

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#49

Beitrag von 3d »

Spitzenstrom 51A
1550 Watt/peak
niedrigste Spannung im Flug 28 Volt
oha,
da geht die spannung aber ordentlich in keller.
kriegt der regler das noch hin ohne größere drehzahleinbrüche?
TDR
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von ploettel »

Hi!

Ich wollte ja nie mit Lipos gleichziehen! Das sind glatt 300 Watt mehr. Allerdings bin ich mit einem Akku in 30 Minuten wieder Startklar :-)

Gruß
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von Kraeuterbutter »

@ploettel:
auch werden deine Fepo4 ein vielfaches an Lebensdauer des SLS Akkus haben..

die einzelnen Zellen werden bei dir ja mit gerademal 50A beim PEAK !!! belastet..
des is ja gar nix..
(bei mir müssens bis ~90A Peaks aushalten, auch ohne Probleme bis jetzt)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#52

Beitrag von 3d »

ein diagramm und video wären nicht schlecht.

ich habe mir endlich den rex "bestellt" :D
werde wohl mit den 1300er konions fliegen.
muss mit mayk nur noch rausfinden, wie man das pack am besten baut.

kräuterbutter,
was ist mit den neuen zellen?
ich habe dir 2 pns geschickt.
TDR
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#53 Video

Beitrag von ploettel »

Hi Jungs°

Anbei ein Kurzes schlechtes Video von meinem Flug...wir brauchen echt ne andere Kamera... allerdings kann man sehen wie das Teil hochgeht.. :-)

http://www.myvideo.de/watch/1503952
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von Kraeuterbutter »

die Kamera passt schon..
TIEFER FLIEGEN !! Bild
;)


@3d: wie willst jetzt fliegen ?
10s Konion
oder doch
6s Konion

??
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 21.05.2007 23:55:36, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
MeisterEIT

#55 Re: Video

Beitrag von MeisterEIT »

ploettel hat geschrieben:Hi Jungs°

Anbei ein Kurzes schlechtes Video von meinem Flug...wir brauchen echt ne andere Kamera... allerdings kann man sehen wie das Teil hochgeht.. :-)

http://www.myvideo.de/watch/1503952
moin,

nicht schlecht, aber da ist aber ein drehzahleinbruch zu hören ;)

im ersten post steht ohne drehzahleinbruch ;)

grüße
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von ploettel »

Oh ja Sorry... da ist anscheinend ein drehzahleinbruch bei 14 grad pitch. Sorry ich bin nicht ehrlich... aber den drehzahleinbruch gibt es ja sonst nirgendwo im E-Heli bereich ;-)

höhö...
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#57

Beitrag von 3d »

der hält sich tatsächlich in der luft und geht auch noch hoch :D
ist schon nicht schlecht, aber richtig überzeugt bin ich nicht.

butter,
ich will mit den neuen zellen fliegn :oops:
was ist denn jetzt damit?

sonst werden es die 1300er als 10s2p.
suche nur noch ein ladegerät.
am liebsten hätte ich eins mit 2 ausgängen (für empfängerakku)
und fepo programm wäre auch nicht schlecht, man weiß ja nie :D
gute 3A sollte er bei 10s auch bringen und günstig soll er sein.

also die eierliegende wollmilchsau :)


meister,
das ist kein drehzahleinbruch.
das ist der doppler-effekt :mrgreen:
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Kraeuterbutter »

hab dir doch schon per pm geschrieben..
mehr Infos gibts ned..
wenns eilig ist werdens die Konion1300 sein müssen..
sonsten wirst noch ein paar Tage/Wochen warten müssen..

wennst Testergebnisse aus bekannter Hand haben willst unter Umständen noch länger

die Zellen werden jedenfalls in der KOnion1300 Liga spielen (Gewicht, Leistung)
geladen können sie schneller werden
(allerdings: wennst eh nur ein Ladegerät mit 3A Ladestrom kaufst ist das eh irrelevant.. interessant wirds bei
10s2p und 7A ladestrom aufwärts
bzw. bei 6s3p und 10A Ladestrom aufwärts)

Drehzahleinbruch: tuts das mal ned überbewerten..
auf den Video sieht man leider praktisch nix (wie gesagt: tiefer fliegen !)

ich kann bei meinem Acrobat10 600Watt ziehen ohne Drehzahleinbruch
beim AcrobatSE sinds über 800Watt

wenn ich aber so weit weg fliege das man nix sieht, würde bei sagen wir 1000Watt die Drehzahl auch einbrechen..
hör ich jetzt nur auf die Drehzahl bleibt als Resüme über:
beim Acrobat10 bricht die Drehzahl nicht ein, beim AcrobatSE schon..
dass beim SE aber DEUTLICH mehr Power umgesetzt wurde bleibt aussen vor..

mit dem Pitchmanagment kann man sehr viel kaschieren
wild alle Knüppel ins Eck und nahezu jeder Heli wird gewürgt


(Denkanstoss:
wenn ein Pilot das "alle Knüppel ins Eck" eigentlich gar nicht beherrscht vom Können her,
sein Heli aber so eingestellt wäre, dass er dann immernoch ohne Drehzahleinbruch durchzieht, würde das ja bedeutet, dass bei unserem Piloten der Heli zu weit im Teillastbereich läuft..
ideal müsste der Heli ja so abgestimmt sein, dass er beim maximum was der Pilot erfliegen kann der Regler 100% durchschaltet, und nicht 100% erst da, was Alan Szabo fliegen kann)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#59

Beitrag von 3d »

10s2p und 7A ladestrom aufwärts
welcher lader kann denn sowas?

ich glaub kleine drehzahleinbrüche lassen sich nicht vermeiden, kommt nur drauf an, wie stark es einbricht.
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von Kraeuterbutter »

Ladegerät: Hyperion 1210i
Testbericht bei www.elektromodellflug.de

ist auch Fepo4 geeignet
und kann mit 180Watt mit bis zu 10A laden
Preis: ~0,14T - 0,15T €
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“