macht beim SE nicht ganz so viel Sinn. Hier ist ja durch die Kombination von Alu und Karbon eh alles leitend. Bei mir gibts keine Störungen!Von der Andruckrolle am Heck (ganz hinten) bis zum Motor.
Die Geschichte mit den alternden ESCs finde ich klasse, auch wenn ich Probleme habe mir das vorzustellen.
Oft ist es einfach so: Der Anfänger kauft sich billige Komponenten, es fällt aber nicht weiter auf, weil der Heli mehrheitlich 5 Meter vor der Nase des Piloten schwebt. Alles ist gut. Nach einiger Zeit kann der Pilot es besser und fängt an, etwas weiter weg zu fliegen und bekommt die ersten Aussetzer. Dann schmeißt er den R700 in den Müll und kauft sich einen smc Blabla Empfänger.
Wenig später kann er noch besser fliegen und bekommt beim flotteren Rumheizen mehr und mehr Aussetzer durch den lausigen Align Regler den er dann mit dicken Backen gegen einen Jazz austauscht.
Nachdem er seinen Vogel zu zweiten Mal beim Flip schräg in den Boden gedonnert hat dämmert es ihm, dass der 401 wohl doch besser als der Telebee Gyro ist. Durch die vielen Crashs hat er zwar mittlerweile auch gelernt, wie man Servo Getriebe wechselt und hat davon auch die Schnauze voll und kauft sich drei Servos mit Metallgetriebe.
Das ist so ziemlich autobiohgraphisch.
Wenn nur einer durch diese Lektüre gleich was gscheits kauft hab ich schon was erreicht!
Gruß vom See
Carsten