Meine erfahrungen beim Mini Titan

Antworten
Benutzeravatar
criscros2
Beiträge: 18
Registriert: 01.10.2005 22:02:59

#1 Meine erfahrungen beim Mini Titan

Beitrag von criscros2 »

allo Leute

Ich bin noch neu hier aber ich kann schon einige erfahrungen geben.

Die Ritzel, die ihr benötigt sind 0,5 er Module und die gibt es bei Conrad

Die gibt es in 10 , 11 , 12 , 13 u.s.w.

Hier vorab meine Komponenten:
Original Motor
Original Regler
Helitec Rotorblätter
Akku ( 3S1P ) LRP - VTEC - 2200 mAh -- Belastung wo er aushält sind 25 C--55 Ampere

1. Ich habe selbst ein 11er Ritzel drauf und laut meine erechneten Daten bekomme ich eine Kopfdrezahl von 2800 Umdrehungen.
2. Ich bekomme mit dem 11er Ritzel einen Strom von 26 Ampere zusammen.
3. Der Motor wird sehr heiß
4. Der Akku wird auch heiß

Schweben bei ca. 10 Min Strom alle

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips zur veränderung geben

Auf euere Antworten freue ich mich
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von netwolf »

Was mir spontan auffällt: zum Schweben brauchst du keine Kampfdrehzahl von 2800 rpm!

Stell die Gaskurve mal ein bisschen niedriger ein, dann werden vermutlich auch die Komponenten nicht so heiß.

Und, mit 'Strom alle' meinst du hoffentlich nicht dass die Akkus wirklich leer sind.
LiPos sollte man nie aussaugen, sondern immer 10-20% Kapazität drin lassen.
10 min. bei 2800 rpm kommt mir schon sehr lange vor...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Mir auch! also ich komm beim schweben mit 2400 auf ca 8-9 min

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“