Hallo Daniel
Ich glaube da etwas gefunden zu haben
Dann nimm im Menü den Regler bzw Ctr 7 raus, ich nehm an der ist
bei Dir mit verknüpft,
Du brauchst den auch nicht wirklich, das macht man alles mit dem
Gas.
Da der Regler ohnehin eingestellt werden muss, gibst Du beim Initialisieren
des Reglers auch noch keine Gaskurve ein, die wird erst eingegeben wenn
der Regler programmiert ist.
Solltes Du das scho gemacht haben müsstest Du den Regler
neu initialisieren, damit er auch im richtigen Bereich arbeitet
Dann kannst Du auch verschiedene Phasen, wie Autorotation
für Aus , Schweben und eventuell Normal, oder eine Art Notlandekurve,
sodaß man den Motor abstellen kann, sollte sich der Heli in Richtung
negatives Landeneiveau bewegen.
Dabei sollte man sich dann schrittweise andie Werte herantasten,
bis der Heli bei ca Halbgas ( am Steuerknüppel ) schwebt.
Ein Check mit dem Drehzahlmesser erleichtert die Sache noch.
Gas uns Pitch sind ja korrespondierend und sollten aufeinander
genau abgestimmt werden, dann dürfte es auch in Govener Modus
mit diesem Regler keine Probleme geben.
Obe es eine ultimative Pitch/Gas Kurve gibt weiß ich nicht, aber ich denke die
sollte sich jeder erfliegen und je nach Können anpassen.
So meine Idee von der Einstellung, die momentan noch fiktiv ist, weil
mir der richtige Gyro noch fehlt
Ich hab eine Beschreibung gefunden, in welcher der Ctrl 7 in die Drehzahlregelung integriert wird,
mag zwar anfangs hilfreich sein und hat auchmich in die Irre geführt.
nab den wieder rausgenommen weil man ihn nich wirklich braucht
und weil man ja alles schön programmieren kann, wenn man einmal das
Konzept bzw das Helimenü der MX-16s etwas durchschaut hat.
Langsam undmit Bedacht ranarbeiten
Ein Programmierbeispiel hab ichauch gefunden, aber Achtung
das ist für den T REX, also nicht Blind 1:1 für den MT übernehmen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 16&start=0
Ursprünglich wollte ich einen T REX 450 kaufen und hab auch für diesen
einige gute Berichte gefunden, unter anderem auch eine Bauanleitung
mit Einstelltipps die nicht uninteressant sind:
http://web.yourweb.de/heliwiki/index.ph ... 50SEBauanl
Im Anhang des *.pdf Dokumentes wird die Programmierung
beschrieben in diesem Fall zwar für den Jazz, aber man kann es ja
auf den mitgelieferten Regler des MT entsprechend umsetzen,
im Grunde kochen alle nur mit Wasser, wenngleich der Jazz ja
aus allen heraussticht.
Ich denk mal, daß ich zu einem späteren Zeitpunkt auf einen solchen
Jazz umsteigen werde
LG
Norbert