Problem mit BLC40

Antworten
Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#1 Problem mit BLC40

Beitrag von dpointeck »

Hallo zusammen,

hab mir diese Woche den Mini Titan mit Bruschless Set gekauft es ist mein erster "richtiger" Heli (vorher Lama2). Hab ihn jetzt soweit komplett und wolt ihn heute testen. Servos funktionieren alle nur der Motor läuft nicht an.

Die Situation ist folgenden:

Mein Empfänger ist der R16scan von graupner die funke eine MX-16s. Den BEC anschluss hab ich auf 8/Batt am Empfänger angeschlossen. müsste laut anleitung richtig sein. Nun hab die Drehzahlreglung an der Funke auf das Drehpoti (CTRL7) gelegt.

War vielleicht einer von euch auch mit diesem Problem konfrontiert. Bin nämlich zur Zeit ratlos :cry: :cry: :cry:


Danke im Vorraus
mfg Daniel
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#2

Beitrag von Hagbard »

Gaskanal müsste 6 sein, nicht 8. So habe ich es hier angeschlossen.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#3

Beitrag von dpointeck »

und der empfänger wird trotzdem versorgt? bzw. was hast du auf 8 hägen?
Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#4

Beitrag von dpointeck »

So hab ihn jetzt auf 6 ghängt. aber wenn ich mir die Stati der Servos am Display der Funke ansehe kann ich immer nur zwischen -150 und -70 regeln.
Ich bin fast am durchdrehen!!!!

:roll:
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#5

Beitrag von Hagbard »

Auf 8 habe ich nichts, da könnte man mit dem Jazz eine 'Notfall Batterie' betreiben, oder den BEC vom Jazz abmachen und auf 8 den Empängerakku. Was die andere Sache mit dem Regelbereich betrifft, fällt mir aber auch grad nichts ein...
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#6

Beitrag von dpointeck »

Oder weis wer wie man den Regler richtig einstellt? oder hat generell einen Plan zur einstellung des minititan auf der mx16?
Könnte es sein das der Regler defekt ist?

mfg Daniel
Benutzeravatar
caesi
Beiträge: 142
Registriert: 13.08.2006 15:47:59

#7

Beitrag von caesi »

@dpointeck:

der bec ist an der 6 schon gut aufgehoben.

- hast du bei deinen tests den drehzahlbegrenzer (poti, ctrl7) ganz offen (poti vollständig nach rechts gedreht)?
- wie hast du deine gaskurve programmiert? oder hast du eine gasgerade für den regler-modus?
- hast du in den servoeinstellungen die servowege begrenzt?

gruß

ZURZEL
Flotte: Henseleit TDR | Align T-Rex 550E
Helle
Beiträge: 1
Registriert: 27.05.2007 23:04:29
Wohnort: Augsburg

#8

Beitrag von Helle »

Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#9

Beitrag von dpointeck »

@ zurzel

erstmal danke für deine antwort hab bei meinen Versuchen das Poti voll aufgedreht gehabt.

Von der Gasgeraden im Reglermodus hab ich schon gehört aber ich hab ne Kurve eingestellt kannst du mir das vielleicht näher erklären. Heist das dann auch soviel wie das die Drehzahl konstant bleibt oder steigt sie trotzdem mit Pitch so wie ich es erreichen will?

servowege hab ich nicht begrenzt.

mfg dpointeck
Benutzeravatar
caesi
Beiträge: 142
Registriert: 13.08.2006 15:47:59

#10

Beitrag von caesi »

@dpointeck:

bei der programmierung einer gaskurve kannst du - so wie es dein flugverhalten verlangt - den pitch-werten die passende drehzahl zuteilen.
welche drehzahlwerte hier passend sind, muss natürlich von dir selber erflogen werden; man kann hier keine pauschalaussagen treffen.
für einsteiger ist es daher am einfachsten eine gasgerade im reglebetrieb zu verwenden, da hier die drehzahl konstant gehalten wird.
der original tt-regler schwächelt allerdings gerade im regler-modus; hier ist eindeutig der jazz zu empfehlen...
in dem von "helle" angegebenen link findest du aber eigentlich alles, was du zu der programmierung der mx-16s wissen musst.
leider habe ich aber spontan auch keine erklärung für deine "zwischen -150 und -70 problematik"... :(
ich hätte das problem jetzt im drehzahlbegrenzer vermutet...
den regler hast doch aber auf den steller-modus (für die gaskurve) programmiert, oder??!
gruß

ZURZEL
Flotte: Henseleit TDR | Align T-Rex 550E
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von netwolf »

Hast du den Limiter verwendet?
Also ich meine, die Einstellung Lim im Menü Gebereinst.

Wenn du da nichts zuweist ist der Limiter nicht ausgeschaltet sondern automat. auf einen gewissen Wert begrenzt.
Wege hab ich dort von +100 bis +125.

Hoffe das hilft dir.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
dpointeck
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2007 20:35:06
Wohnort: Enzenkirchen

#12

Beitrag von dpointeck »

Hallo Zusammen!

Hab das Problem jetzt gelöst! Hab keinen Limiter eingestellt gehabt!
Danke Wolfgang für den Tipp und auch an die anderen waren auf jeden Fall nützliche Infos!

mfg Daniel
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#13

Beitrag von netwolf »

Sehr gut!

Freut mich dass ich dir helfen konnte und dass es jetzt funktioniert.

Ich habe übrigens den Limiter früher nur als Sicherheits-Maßnahme verwendet, um ein ungewolltes Hochdrehen beim Verändern der Gas-/Pitchkurve zu vermeiden, oder wenn ich beim Rausgehen versehentlich am Knüppel ankomme.

Seit kurzem hab ich den 1. Punkt der Gaskurve aber hochgesetzt und verwende den Limiter (bei mir ist das der Drehregler) nun zum Hochdrehen des Motors.

Hat für mich den Vorteil dass ich damit auch in der Normalflugphase bei nur -3 Grad Neg.-Pitch noch genügend Drehzahl habe, um in nach dem schnellen Runtergehen auch zügig abfangen zu können.

Falls du noch Fragen hast, schreib einfach, ich hab den selben Regler und auch eine MX-16s.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#14

Beitrag von AMIGO »

Hallo Daniel

Ich glaube da etwas gefunden zu haben
Dann nimm im Menü den Regler bzw Ctr 7 raus, ich nehm an der ist
bei Dir mit verknüpft,
Du brauchst den auch nicht wirklich, das macht man alles mit dem
Gas.
Da der Regler ohnehin eingestellt werden muss, gibst Du beim Initialisieren
des Reglers auch noch keine Gaskurve ein, die wird erst eingegeben wenn
der Regler programmiert ist.
Solltes Du das scho gemacht haben müsstest Du den Regler
neu initialisieren, damit er auch im richtigen Bereich arbeitet
Dann kannst Du auch verschiedene Phasen, wie Autorotation
für Aus , Schweben und eventuell Normal, oder eine Art Notlandekurve,
sodaß man den Motor abstellen kann, sollte sich der Heli in Richtung
negatives Landeneiveau bewegen.
Dabei sollte man sich dann schrittweise andie Werte herantasten,
bis der Heli bei ca Halbgas ( am Steuerknüppel ) schwebt.
Ein Check mit dem Drehzahlmesser erleichtert die Sache noch.

Gas uns Pitch sind ja korrespondierend und sollten aufeinander
genau abgestimmt werden, dann dürfte es auch in Govener Modus
mit diesem Regler keine Probleme geben.
Obe es eine ultimative Pitch/Gas Kurve gibt weiß ich nicht, aber ich denke die
sollte sich jeder erfliegen und je nach Können anpassen.


So meine Idee von der Einstellung, die momentan noch fiktiv ist, weil
mir der richtige Gyro noch fehlt

Ich hab eine Beschreibung gefunden, in welcher der Ctrl 7 in die Drehzahlregelung integriert wird,
mag zwar anfangs hilfreich sein und hat auchmich in die Irre geführt.
nab den wieder rausgenommen weil man ihn nich wirklich braucht
und weil man ja alles schön programmieren kann, wenn man einmal das
Konzept bzw das Helimenü der MX-16s etwas durchschaut hat.

Langsam undmit Bedacht ranarbeiten
Ein Programmierbeispiel hab ichauch gefunden, aber Achtung
das ist für den T REX, also nicht Blind 1:1 für den MT übernehmen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 16&start=0

Ursprünglich wollte ich einen T REX 450 kaufen und hab auch für diesen
einige gute Berichte gefunden, unter anderem auch eine Bauanleitung
mit Einstelltipps die nicht uninteressant sind:

http://web.yourweb.de/heliwiki/index.ph ... 50SEBauanl

Im Anhang des *.pdf Dokumentes wird die Programmierung
beschrieben in diesem Fall zwar für den Jazz, aber man kann es ja
auf den mitgelieferten Regler des MT entsprechend umsetzen,
im Grunde kochen alle nur mit Wasser, wenngleich der Jazz ja
aus allen heraussticht.

Ich denk mal, daß ich zu einem späteren Zeitpunkt auf einen solchen
Jazz umsteigen werde


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“