FX-18 Flugzustandsänderung ? (mit welchen Schaltern...)

Antworten
Benutzeravatar
Roth Alex
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2006 16:11:04
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

#1 FX-18 Flugzustandsänderung ? (mit welchen Schaltern...)

Beitrag von Roth Alex »

Hallo Leute ,ich dreh noch durch. Habe das Handbuch durchgelesen , verschiedene Threads in versch. Foren und jeder schreibt was anderes dazu.Versteh jetzt gar nichts mehr.

Habe die FX-18 V2 gekauft und den Raptor V2.5. Alles ist zusammengebaut und jetzt kommt der Sch.... mit den Flugzustandsänderungen :oops:

Dabei war bei meiner FX-18 ein Linearschieber und 1 Schalter.(Hab ich für den Kreisel)
----------------

Aber was benötige ich jetzt genau für die 3 Flugzustände zu schalten , sowie die Autorotation und event. den Motoraus ?

Mischerschalter ?,oder Kanalschalter ? Mehrere 2 fach , oder 3 fach Schalter ? :roll:

Wäre nett,wenn mir das einer verständlich rüberbringen könnte , am besten noch mit den orig. Bestellnummern von Robbe,damit ich nichts falsches einkaufe.
Danke für die Hilfe.
Gruss Roth Alex

Bild
Raptor 50 V2.5 - GV-1 - GY-401 - FX-18 V2.0
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#2 Re: FX-18 Flugzustandsänderung ? (mit welchen Schaltern...)

Beitrag von Groucho »

Roth Alex hat geschrieben:Hallo Leute ,ich dreh noch durch. Habe das Handbuch durchgelesen , verschiedene Threads in versch. Foren und jeder schreibt was anderes dazu.Versteh jetzt gar nichts mehr.

Habe die FX-18 V2 gekauft und den Raptor V2.5. Alles ist zusammengebaut und jetzt kommt der Sch.... mit den Flugzustandsänderungen :oops:

Dabei war bei meiner FX-18 ein Linearschieber und 1 Schalter.(Hab ich für den Kreisel)
----------------

Aber was benötige ich jetzt genau für die 3 Flugzustände zu schalten , sowie die Autorotation und event. den Motoraus ?

Mischerschalter ?,oder Kanalschalter ? Mehrere 2 fach , oder 3 fach Schalter ? :roll:
Versuchs zum Anfang mal dem Thread hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

War für den T-Rex aber in Grundzügen gilt das auch für den Rappi.
Den Kreisel würde ich mit dem Schiebeschalter bedienen (auf Kanal 6 (?)) um die Empfindlichkeit zu regeln.
Die verschiedenen Gas-/Pitchkurven werden mit den Programmen NORM, GV1 und GV2 eingestellt sowie mit AURO die Settings für die Autorotation.
Daran kann man sich alles erst wagen, wenn die mechanische Einstellung stimmt.
Die Umschaltung zwischen den Modi erfolgt dann über die Kippschalter an der Funke, die Kanäle hierfür stehen im Handbuch.
Prinzipiell braucht es also mindestens einen Schalter, der zwischen NORM und GV1 schaltet (einfacher Kipper) und dann eben einen weiteren für die Umschaltung zwischen GV1 und GV2 (wenn benötigt) sowie Autorotation.
Beliebt ist bspw. ein Kippschalter mit 3 Stellungen (für NORM->GV1->GV2) und ein weiterer für AURO.

Was man für einen Verbrenner wie den Raptor noch zusätzlich und im Detail braucht, bin ich leider überfragt.

Viel Erfolg.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

hi, du benötigst, wenn du anfängst mit fliegen, nur den Schieber (ist sinnvoll für Kreiselempfindlichkeit auf Kanal 5), und den Schalter der dabei war.

mit dem Schalter kannst du von "norm" (alle Gaswerte auf 0, oder weils ja ein verbrenner ist eben die "schwebegaseinstellung") auf GV1 (Gaskurve eben für Rundflug z.B.) schalten. Du hast dann aber noch keine Möglichkeit AURO oder GV2 zu schalten, dafür benötigst du zwei weitere "Kanalschalter" mit 2 Psitionen (an/aus).
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

Geschickter ist es, AURO gleichzeitig als "alles aus" zu verwenden, dann bleiben einem nämlich drei Flugzustände mit Gas, wobei GV-2 ja sowieso nicht so toll ist, da die einen anderen Trimspeicher verwendet.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#5

Beitrag von Der-Barbarossa »

Dat sind die Mischerschalter (an/aus), kommen an die 2-poligen Stecker.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Benutzeravatar
Roth Alex
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2006 16:11:04
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

#6

Beitrag von Roth Alex »

Danke für die bisherigen Antworten auf mein Problem. Vieles ist gut erklärt , auch wie aus der Anleitung raus zu erstehen , nur weiss ich jetzt immer noch nicht welche Schalter ich genau benötige ??

Kanalschalter ?

oder

Mischerschalter ?

Lt. den Zitaten habe ich wieder die Auswahl :
Aeroworker hat geschrieben:... dafür benötigst du zwei weitere "Kanalschalter" mit 2 Psitionen (an/aus).
Der-Barbarossa hat geschrieben:Dat sind die Mischerschalter (an/aus), kommen an die 2-poligen Stecker.

Oder frage ich mal so :"Wann nimmt man einen Kanalschalter , wann einen Mischerschalter ?"

Vielleicht kappier ich es dann ... :oops:
Gruss Roth Alex

Bild
Raptor 50 V2.5 - GV-1 - GY-401 - FX-18 V2.0
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#7

Beitrag von Der-Barbarossa »

Mischerschalter aktivieren Mischer, für die Schalter gibt es die 8 Steckplätze.

Kanalschalter kommen dierekt auf die Kanäle 5 bis 8 (die großen 4 Steckplätze, mit den 3 Stiften raus) Hier kann man mit einem Schalter entsprechende Max. Min. und Neutralpositionen schalten für die Kanäle 5 bis 8.

Du brauchst aber Mischerschalter für entsprechende Gasvorwahl an/aus.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Aeroworker

#8

Beitrag von Aeroworker »

stimmt was der Barbarossa schreibt, Mischerschalter sind die die Du benötigst... ich habe mal wieder Mist geschrieben..... :albino: schulligung drei-vier mal....
Benutzeravatar
Roth Alex
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2006 16:11:04
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

#9

Beitrag von Roth Alex »

Aeroworker hat geschrieben:stimmt was der Barbarossa schreibt, Mischerschalter sind die die Du benötigst... ich habe mal wieder Mist geschrieben..... :albino: schulligung drei-vier mal....
Nicht so schlimm,ich finde es gut , so musste ich alles nochmals studieren und habe es jetzt endlich gerafft.Dank der Erklärung von dem User "Der-Barbarossa" ist dann die Anleitung nach dem 5 x durchlesen viel
einleuchtender geworden.

Schalter ( Mischerschalter ) sind nun besorgt und werden dieses Wochen-
ende in die FX-18 eingebaut , dann die Funke voreingestellt.


Achja... :lol: , hätte da wieder ein interessantes Thema für eine kleine Hilfestellung.
Habe mir da günstigst einen Governor GV-1 gekauft den ich gerne mit der FX-18
betreiben will und da ist wieder eine Kleinigkeit unklar :oops: :roll:

Ihr habt nicht gerade zufällig ein GV-1 in Betrieb ??
Gruss Roth Alex

Bild
Raptor 50 V2.5 - GV-1 - GY-401 - FX-18 V2.0
Antworten

Zurück zu „Sender“