Roth Alex hat geschrieben:Hallo Leute ,ich dreh noch durch. Habe das Handbuch durchgelesen , verschiedene Threads in versch. Foren und jeder schreibt was anderes dazu.Versteh jetzt gar nichts mehr.
Habe die FX-18 V2 gekauft und den Raptor V2.5. Alles ist zusammengebaut und jetzt kommt der Sch.... mit den Flugzustandsänderungen
Dabei war bei meiner FX-18 ein Linearschieber und 1 Schalter.(Hab ich für den Kreisel)
----------------
Aber was benötige ich jetzt genau für die 3 Flugzustände zu schalten , sowie die Autorotation und event. den Motoraus ?
Mischerschalter ?,oder Kanalschalter ? Mehrere 2 fach , oder 3 fach Schalter ?
Versuchs zum Anfang mal dem Thread hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
War für den T-Rex aber in Grundzügen gilt das auch für den Rappi.
Den Kreisel würde ich mit dem Schiebeschalter bedienen (auf Kanal 6 (?)) um die Empfindlichkeit zu regeln.
Die verschiedenen Gas-/Pitchkurven werden mit den Programmen NORM, GV1 und GV2 eingestellt sowie mit AURO die Settings für die Autorotation.
Daran kann man sich alles erst wagen, wenn die mechanische Einstellung stimmt.
Die Umschaltung zwischen den Modi erfolgt dann über die Kippschalter an der Funke, die Kanäle hierfür stehen im Handbuch.
Prinzipiell braucht es also mindestens einen Schalter, der zwischen NORM und GV1 schaltet (einfacher Kipper) und dann eben einen weiteren für die Umschaltung zwischen GV1 und GV2 (wenn benötigt) sowie Autorotation.
Beliebt ist bspw. ein Kippschalter mit 3 Stellungen (für NORM->GV1->GV2) und ein weiterer für AURO.
Was man für einen Verbrenner wie den Raptor noch zusätzlich und im Detail braucht, bin ich leider überfragt.
Viel Erfolg.
Oliver