E-Heli "Hurricane 3D" von Gaui / Hauptrotor 1110mm

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von calli »

voyager hat geschrieben:@ cali
Danke !
Wie lange hast Du auf lieferung gewartet ?

MfG
voy
Normal (also nicht EHS Niveau, aber auch nicht 5 Tage), ich habe übrigens keinen Heli da bestellt, war nur eine generelle Shopbeschreibung ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von voyager »

Ist das nicht toll !
Hoffe , das gib bald in Deutschland zu kaufen..

Bild

CNC, original GAUI..

Noch was.. Hurricane Headspeed Rechner : http://www.ezfly.se/hscalc.htm
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von calli »

@Carsten aus LA: Hast Du die Version mit Regler+BEC oder die mit externem BEC (wobei hier der Name ja wohl etwas daneben ist...)?

Carsten aus BE
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab die Version mit externem BEC. Bisher gibts keine Probleme damit! Ich habe einen alten 2200er Lipo, bei dem mal eine Zelle dicke Backen gamacht hat zum 2S umgebrutzelt und fliege den jetzt als Empfänger Akku. Ich war halt unsicher, ob ich ihn behalte und wollte möglichst viele vorhandene Teile nutzen.
Der :snorting: Gyro ist allerdings nach wie vor nicht in den Griff zu kriegen! Morgen geh ich einen anderen kaufen!

Gestern bin ich noch mal bei ordentlich Wind geflogen. Das hätte mit dem T-Rex 450 sicherlich zum Crash geführt. Der Hurricane ist da prima durchgeflogen. Man merkt bei Loopings halt deutlich, ob man sie mit, oder gegen den Wind anfängt.

Da ich beim Laden nur 1400 mAhs nachgeladen habe konnte ich die Flugzeit mal auf 5 Minuten steigern. Jetzt habe ich 1550 mAhs nachgeladen, das ist OK.

Wenn man sich an den Antrieb gewöhnt hat, dann ist es eigentlich ganz OK. Ich habe Pitch ein wenig reduziert, man muss halt hinhören, ob man ihn gerade abwürgt! Das Problem ist, dass durch die niedrige Drehzahl die Rollrate nicht so gut ist. Das macht viele Manöver schwierig, wie den Belgian, oder Cuban 8. Beim Immelmann ist es ja dann mehr oder weniger Wurscht, wann man sich wieder auf den Bauch dreht, es ist ja im Horizontalflug.
Was mich wirklich stutzig macht, ist dass der Motor so warm wird. Man kann ihn so gerade noch anfassen; nach 20 sec tuts weh! Ist das Normal? Wie verhält sich ein guter Motor; sagen wir im L10 3D? Mein 450 F im Rex bleibt auch, wenn man wie bekloppt rumballert eher kühl; max. Handwarm. Auf dem 430L konnte ich mit gleichem Setup Würstchen grillen.

Im Moment durchforste ich das Web nach bezahlbaren Motoren, die so um die 1000 U/V machen und ca 1200 Watt abgeben können. Ich möchte eigentlich keine Getriebe Umbau Orgie anfangen. Also kein MörderLeistungsAkkuKiller, sondern einen Motor mit einem venünftigen Wirkungsgrad, im Bereich von 400 bis 600 Watt und Max. 1000 Watt. Ich will mit 2200 mAhs fliegen, sonst hätt ich mir gleich was anderes holen können.

Grüße vom verregneten Bodensee

Carsten
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von voyager »

Ich habe heute Haube lackiert.. :oops:

Bild

Bild
FrankR

#51

Beitrag von FrankR »

Verkaufst du dein 07 Gyro? Wenn ja, was möchtest du dafür haben?

Frank
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#52

Beitrag von Powerzone »

Hab auf Helifreak.com die Videos zum (neu)bau dieses Helis gesehen. Habt Ihr ihn auch auseinander genommen und dann wieder zusammengebaut, oder einfach fertiggestellt und dann geflogen?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von calli »

@Carsten: 20s anfassen ist doch noch 50-60°C es sei denn Du hast berufsbedingt ne Hornhaut....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von calli »

Habe mal bei Lindinger (Modellbau Lindinger.at, kenne sonst "persönlich" keinen Shop der auch alle ET hat) nachgefragt die liefern den Hurricane 550 mit überarbeiteten Chassis (V2) mit
Brushless Motor + Regler aus, also ohne BEC.

Also noch einen kleinen Empfängerakku planen oder eine Lipo-Stromversorgung...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#55

Beitrag von TREX65 »

Da ist auch eine Disskusion über den 550er:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#56

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo alle zusammen,

gibt es hier schon weitere Erkenntnisse oder Erfahrungen mit dem Heli???

Ich frage, weil ich mir langsam vorstellen kann mir diesen Hubi zu gönnen, da es finanziell auch nicht so einschlägt wie beim 600 Rex und für nen Anfänger zum Lernen scheint er ja ganz gut zu gehen. Habe damals auf euch gehört und mir den 450XL (mittlerweile fast SE) und der empfohlenen Konf. zugelegt. Aber ein etwas Größerer hilft vielleicht beim Ansammeln von Flugerfahrung, zumal ich schon länger einen Größeren gern hätt (Hubi natürlich :) ). Praktisch finde ich, dass die selben Akkus Verwendung finden können. Bin dankbar für alle Info's.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
bricoleur
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2006 15:15:23
Wohnort: Pirna

#57

Beitrag von bricoleur »

Hi Heli-Flyer,

ich habe vor 3 Tagen meinen Hurricane 550 von Stauff..biel erhalten. Inkl. Regler, Motor+ BEC extern. Das Teil ist zu 80% vormontiert und meiner Meinung nach gut verarbeitet und verschraubt (mit ausreichend Schraubensicherung). Die Rotorblätter (Holz) waren bereits gut gewuchtet.
Also 3x Graupner 5077 Sevos an die TS. Gy-401 + 9254 Servo ans Heck. Empfänger Schulze Alpha 8.35w. 2x 3s1p 2100mah (von Stauff..biel) parallel geschaltet mit MPX-Stecksystem. Lipo 2s1p 800maH für BEC (aus Bell 47g).

Gestern Erstflug:
Funke (FX18V2) auf 5 min eingestellt. Pitchwerte auf -4°,+3°,+8° eingestellt. Gaskurve von -100 bis max +100 ("Normal" zum anlaufen + testen)), GV1 Gas +20.
Blattspurlauf stimmte ohne Änderung. Bei +20 Gas nur 1240 u/min. Erhöht auf +40 (1460 u/min). Erhöht auf Kurve +60,+60+60,+70,+80 (1800 u/min). Drehzahl damit ausreichend.
Funktionen und Gyrowerte beim einschweben testen. Alles i.O. => Rundflug ca. 4min. Liegt super in der Luft. Hatte gut Wind (zuviel für T-Rex). TS Ausschlag 50 %, Expo -20% Nick+Roll+Gier. Die Blätter knattern bei Steilkurven ordentlich, huuuiiii - toll. Macht riesig Spaß.
Nach 5 min landen. Akkuladetest : ca. 1400 maH gingen rein.

Frisch geladen, neuer Versuch:
7 min Flugzeit eingestellt. Gas + Pitch wie vorher. Der Heli fliegt absolut präzise im Rundflug (an 3D wollte ich die ersten Flüge noch nicht ran). Das Grinsen wird immer größer. Macht einfach nur Spaß... :-))
Nach exakt 7 min landen.
Akkuladetest: 1750 mah nachgeladen.

3.Flug:
Mutig auf 9 min Flugzeit eingestellt. Gleiche Flugmanöver in selber Einstellung wir vorher.
Fazit: nach 9 min gehen 2150 maH in die Akku's (Landen gerade noch so geschafft, Regler hat schon begonnen abzuregeln)

Heute noch zwei Flüge mit 7 min. Alles Bestens.
Tolles Gerät für den Preis. Für Rex-Umsteiger sehr zu empfehlen, da viele Komponenten weiterverwendet werden können (Ladetechnik, Akku's).

Bisher bin ich mit meinem Hurricane 550 mehr als zufrieden. Nur sind die "kleinen" 2100er Akkus für den korrekten Schwerpunkt sehr weit nach vorne zu verlegen, so dass die Haubenlänge (nach vorne) gerade so ausreicht. die Akkuhalterung ist zudem nicht für Akkutausch ausgelegt. Da muss ich noch mal was basteln, damit das Wechseln mit Gummis schnell geht.

Ach ja: Akkutemperatur 1 min nach Flugende 48°C, Motor 55°C, Regler + BEC 35°C.

Erfahrungen zu andere Akku's und Komponenten werden mit Sicherheit bald auftauchen ...

Viele Grüße

Bricoleur
__________________________________
- Hurricane 550, 2x3S3700mah, GY-401+S9254, TS 3x C5077,
Bausatz Regler+BEC
- Crown III + Agrumi-Heck
- Shogun 400 + Alu-Heck (vom Raven 400)
- 2x T-REX 450 XL CDE - voll getuned + Agrumi Heck:-)
- SJM400-V2 + Heck V3
- Koax: Graupner Bell 47G V05, Jamara Lama2, e-Sky LamaV3
- div. Flugzeuge bis 2m + Autos (nur Elektro)
- FX 18 V1 (40 Mhz)
- FX 18 V2 (35 Mhz)
- Flugsimulator, der hier nicht genannt werden darf
- Realflight G3.5
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#58

Beitrag von FPK »

Wieviel wiegt denn der Hurrican realistisch, d .h. flugfertig gewogen? Zwei Rex-Akkus bringen je 800g ordentlich in die Luft. Wiegt der Hurrican signifikant mehr als 1600g?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

meiner wiegt knapp 2 KG bei Abflug
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
bricoleur
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2006 15:15:23
Wohnort: Pirna

#60

Beitrag von bricoleur »

Hallo,

Das Abfluggewicht meines Hurricane liegt bei genau 1970 g.

Mfg

Bricoleur
__________________________________
- Hurricane 550, 2x3S3700mah, GY-401+S9254, TS 3x C5077,
Bausatz Regler+BEC
- Crown III + Agrumi-Heck
- Shogun 400 + Alu-Heck (vom Raven 400)
- 2x T-REX 450 XL CDE - voll getuned + Agrumi Heck:-)
- SJM400-V2 + Heck V3
- Koax: Graupner Bell 47G V05, Jamara Lama2, e-Sky LamaV3
- div. Flugzeuge bis 2m + Autos (nur Elektro)
- FX 18 V1 (40 Mhz)
- FX 18 V2 (35 Mhz)
- Flugsimulator, der hier nicht genannt werden darf
- Realflight G3.5
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“