bin neu hier - das Forum machte einen symphatischen Eindruck, nachdem andere alle meine vollen Adressdaten etc. haben wollten. Nicht, daß ich was zu verbergen hätte... aber nun zum Thema.
Habe mir eine Lama Big im Set mit Sender zugelegt - die neuere in der "getunten" Version und heute das erste mal richtig geflogen - ich nerve jetzt erstmal mit meinem Problem dabei und dann schreibe ich noch etwas über meine Erfahrungen als absoluter Noob im Helikopterfliegen, bzw. überhaupt im RC-Flug.

Problem:
Der Sender, oder Empfänger scheint nur eine recht begrenzte Reichweite zu haben. Bei meinen ersten Versuchen war das Antennenkabel um die Kufen gewickelt und nach sagen wir 20 Metern habe ich die Kontrolle verloren. Ist kreiselnd mit reduzierter Motorleistung abgeschmiert.
Nach etwas Nachdenken habe die Antenne dann ganz abgewickelt, bin bis zum Feldrand geflogen. Gut, eigentlich hat mich der leichte Wind erwischt, weil ich etwas zu hoch war. War ein sehr großer Garten mit Windschatten von einem größeren Gebäude. Habe gewendet, das erste Mal gezwungenermaßen die Nicksteuerung benutzt und er wollte sogar zu mir zurückkommen... doch dann wieder Kontrollverlust, Kreiseln und er begann zu steigen. Schätzugnsweise war er zu diesem Zeitpunkt 150m entfernt

Bin hinterherannt wie ein Begaster und habe ihn noch eingefangen - leider hatte ich beim panischen Versuch ihn runterzubekommen im Laufen zuviel Gas weggenommen, und als er wieder Empfang hatte ist er mir abgestürzt. Konnte ihn mit Vollgas noch grade so etwas abfangen, ist hart auf den Kufen aufgekommen, gesprungen und doch mußten "nur" die Blätter dran glauben - ausgetauscht und wieder ok.
Trotzem, da kann doch was nicht stimmen - wie weit sollte denn die Reichweite sein ?
Ein Freund ist seinen RC-Flieger (Easystar) geflogen - meine Entfernung zum Heli war für einen absoluten Anfänger sicher zu weit, aber der RC Fliger war mindestens doppelt so weit entfernt, eher mehr.
Ich habe mit eingezogener Antenne einen Test gemacht, nach 15-20 Schritten und einer Zypresse dazwischen war Schluß.
Auch als ich ihn mal ins Feld mit ca. 0,5m hohem Bewuchs gesetzt hatte, bemerkte ich, daß die Servos noch zuckten und die Motoren nicht abgeschaltet hatten, obwohl das Gas voll zurückgenommen war. Konnte das Fiepen hören. Erst als ich sagen wir auf 2 Meter dran war, hat sich das alles abgeschaltet. Das ist natürlich sehr ärgerlich, weil es da doch arge Beschädigungen durch geben - nicht zuletzt in der Umgebung oder sogar an Personen.
Flugerfahrung:
Am Anfang habe ich mich nur getraut kleine Hüpfer zu mache, um zu schauen was er macht und getrimmt. Irgendwann kam ich dann dahinter, daß man wohl doch einfach mal Gas geben muß... und siehe da... er flog, mit großem Herzklopfen.
Habe erstmal nur mit dem Gas gespielt, Tail-und Rollsteuerung sanft benutzt und den Hebel für Nick nicht angefaßt.
Scheint mir erstaunlich stabil und gütumütig im Flugverhalten zu sein.
Auch die Nicksteuerung stellte sich als recht unkritisch raus, fast schon zu träge, aber das ist bei meinen Flugkünsten wohl gar nicht so schlecht. Viellecht kann man da noch was einstellen, aber erstmal habe ich andere Probleme... ^^
Verarbeitung könnten anspruchsvolle Leute als etwas schlampig bezeichen, aber ich finde für den Preis ist das in Ordnung - robust scheint er auf jeden Fall zu sein, vor allem die Kufen.
Der mitgelieferte 1200 mAh, 7.4 V LiPo-Akku hat sich an dem Steckerladegerät gleich mal aus Symphatie aufgebläht.. nicht das ich dem Ding von Anfang an nicht über den Weg getraut hätte (dem Ladegerät).
Fliege ihn jetz mit einem Graupner 1000 mAh LiPo und habe mir den Ultramat 15 von Graupner mit Balancer zugelegt. Will mir auch eine Easystar zulegen und schiele schon auf die Cularis... wenn ich fliegen kann. Ich denke ich habe ein neues Hobby... da macht das sicher Sinn gleich in etwas Vernünftiges zu investieren.
Es wäre sehr nett, wenn mir mal jemand sagen könnte, was in der Regel so als sichere Reichweite für den Sender angesehen wird, am besten wäre natürlich jemand, der genau das gleiche Kit benutzt.