Stolzer Besitzer von 450Xl-CDE-Stanilo

Antworten
Stanilo

#1 Stolzer Besitzer von 450Xl-CDE-Stanilo

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
So,ersten Schritt gemacht,Kumpel seinen Rex Abgekauft(Hat 450 V2-Neu)

Ist Blanker Heli mit Hs 65 Servos.

Teile Besorge ich Monat für Monat! :cry:

Soll so Ausgerüstet werden:
Futaba Gy401
Jazz 40-6-18
Empfänger R-700(Ja,der ist Gut)
Motor sollte 430l sein.

Kleiner Bericht am Rande:
Den 430L kannten wir im Rex,ging ja Gut sagen wir mal!

Kumpel hat im 450V2 den 430XL,der kommt Komischerweise nicht
Anähernd an den 430l von der Leistung???
Ist das so,oder Stimmt die Abstimmung nicht?Drehzahl hat er bis 2800
Getestet mit 12er Ritzel.Lipo's Alte Kokams!?
Ok,der V2 ist ca 100 Gramm Schwerer,aber so Müde wie das ganze ist,das ist Entäuschend!

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,
Empfänger R-700(Ja,der ist Gut)
Nein der ist schlecht! Hat bei mir schon drei mal den Rex vomo Himmel geholt! Der funktioniert in anderen Modellen gut, aber nicht im T-Rex!

430 XL sollte ne Rakete seim im Vergleich zum 430L. Vergleicht aber mal das Gesamtgewicht der Helis, da war der 450 XL fast unschlagbar!

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Alte Kokams?

Evtl. liegt da die Sau begraben.

Mal Zellen testen, die auch über 30A vertragen ohne in der Spannung einzubrechen.


Cu

Harald
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Moin
Über Empfänger kann ich noch Nachdenken!
Der 430l ist ne Rakete gegenüber dem 430XL,zumindest so bei Kollegen.

Die Kokams müsste er mal Messen,sind auch schon Ewig im 450XL gewesen.
Der Jungfernflug war ja erst Gestern mit dem V2.
Abgesehen von der Leistung,Top das Teil.
Alleine,wie das Heck steht und Rastet,ist schon Genial.

Ich hab mit dem 450Xl vor,nach und nach,bzw nach nie vorkommenden
Chrash's was zu Tunen,falls überhaupt viel Sinn macht.

Ich jedenfalls möchte mir die Neuen 30C Kokams in Rex Bauen,hab ich
von der Seite wenigstens Ruhe.

Kann man bei -RC City und Eco Pit Teile Kaufen,oder zu Teuer?

Bin was den Rex Betrifft noch auf Stand 0,muß mich da erst Informieren,
wo,was,wie usw.

Was ist Sinnvoll an der Einstellung:
Vom Eco8 zum Rex ist ja schon was anderes,was Leistung und Giftikeit Betrifft.
Kleine Drehzahl,Expo auf Taumelscheibe usw?
Auch an die Sicht(so klein das Ding)muß ich mich erstmal Gewöhnen.

Stanilo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Moin,

dass, das Heck bei meinem Rex richtig gut wird habe ich mir schon gedacht, ich hab ein S9254 eingebaut. :twisted:

Zum 430XL muss ich sagen, dass er mir wirklich ein wenig schwach vorkommt. Er scheint auf jeden Fall stromhungriger zu sein als der 430l (die Akkus werden wärmer). Ich muss allerdings noch einige Testflüge mit verschiedenen Abstimmungen absolvieren bevor ich dazu wirklich etwas sagen kann. Der Wattsup wird dann sicherlich auch mal mitfliegen. Zu bedenken ist auch, dass mein V2 sicherlich gut 100g schwerer als der alte xl ist. :?

Vom SE new V2 Bausatz selber war ich anfangs nicht ganz so begeistert. Ein Seitenteil war in Längsrichtung eingerissen (wird vom Händler nachgeliefert, habe ich erst einmal mit CA geklebt).

Die bausatzseitigen Carbonrotorblätter machen zwar erst einmal einen guten Eindruck, passen aber überhaupt nicht in die Blatthalter. Gut, dass ich noch ein paar Helitecs hier hatte.

Der Heckriemen scheint der gleiche wie bei allen andern 450er Bausätzen zu sein. Ich hab natürlich direkt die Neopren-Version verbaut.

Die Schrauben haben die gleich schlechte Qualität, wie bei allen anderen Rexen...

In der Summe gefällt mir der new V2 trotzdem deutlich besser als der alte XL. :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Ich hatte gestern natürlich auch direkt den ersten „Absturz“ (man sollte in 5m Höhe den Expo- nicht mit dem Autorotationsschalter verwechseln :banghead: ). Der Rex kam leicht schräg mit mittlerer Drehzahl am Boden an. Resultat: Hauptrotorwelle ganz leicht krumm (ist aber schon wieder ausgewechselt).
Zuletzt geändert von Flyfrog am 05.06.2007 11:12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Hi Harry,

Gratuliere und viel Spaß!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#7

Beitrag von glaus »

Stanilo hat geschrieben: Ich jedenfalls möchte mir die Neuen 30C Kokams in Rex Bauen,hab ich
von der Seite wenigstens Ruhe.
Es gibt 30C Kokams fürn Rex? Wo? Schon Erfahrungen?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Ok,Kokams 20c-2000er hat Schweighofer,auch 2400er -30c,ob
das noch in einem Rex geht weiß ich nicht vom Gewicht(2400er)

Sind aber noch nicht Lieferbar,aber bis der Rex Fertig ist,Bestimmt.

Wollen wir mal Schaun,gerade was der 450V2 macht auf die Dauer.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Grinch »

Wie hast du denn am 430XL die Motorwelle gewechselt? Wollte da auch schon mal reinschauen, nur keine Ahnung wie ich das Ding aufbekommen soll :?

Ich bin ja auch vom 430L auf XL umgestiegen und hab den Eindruck der ist stärker, zumindest wenn man ihn mit dem richtigen Akku befeuert. Man darf ihn aber nicht "überdrehen", sonst bricht er spürbar ein. Aber das ist ja eigentlich logisch.

Das mit nicht passenden Blättern ist wohl derzeit in Mode, das hatte ich mit allen Align-Blättern, seit ein paar Monaten. Bei den Blattschmieds wars genau andersrum, die neuen waren dann auf einmal zu schmal. Freundlicherweise wurden mir dann aber gleich ein paar Unterlegscheiben nachgeliefert, jetzt passts perfekt. Bei den Align Blättern (Holz & Holz PRO) reicht es einfach das Plastik etwas abzuschleifen. Also viel ist es nicht, aber halt zuviel um sie unbearbeitet zu verbauen.
An den Carbonblättern würde ich aber auch nicht rumschleifen. Keine Ahnung was da im Moment los ist.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Hat sich wohl Verschrieben,die Hauptrotorwelle wurde Gewechselt,
Nicht die Motorwelle.

Winke Stanilo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#11

Beitrag von Flyfrog »

Stanilo hat Recht, es war die Hauptrotorwelle (ist jetzt editiert).

Motortechnisch werde ich heute ein paar Testläufe machen...
Gruß H.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12

Beitrag von Flyfrog »

So, weitere Testflüge sind absolviert.

Ich habe jetzt mal anstatt des 12er ein 13er Ritzel montiert. Der Jazz steht bei meiner MX12 jetzt auf 50% bzw. 60%. Das entspricht ca. 2500 und 3000UpM. Mit dem 13er geht er, obwohl ich über den Regler die gleiche Drehzahl wie beim 12er eingestellt habe, deutlich besser.

Mit dem 13er und 2500UpM hört er sich fast an als hätte er einen Direktantrieb. :)

Somit bin ich mit meinem neuen Rex jetzt erst mal glücklich... :thumbright:
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“