Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen
#61
Das ist gut und wichtig!! Man(n) baut schnell Fehler ein und bei so einem großem Heli...... ich hatte vor 1,5 Jahren auch alles durchsehen lassen. Ist echt keine Schande sowas!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#62
ich hab die hülse etwas geschmiert und hin und her gewackelt.
ist jetzt fast genauso leichtgängig wie die andere seite.
wie spannt man denn jetzt den riemen?
soll ich das heckrohr etwas rausziehen?
1,2mm würde ja schon reichen.
mit montiertem heckrotor dreht es sich jetzt aber deutlich besser.
darf man die welle etwas einfetten?
würde besser flutschen.
ist jetzt fast genauso leichtgängig wie die andere seite.
wie spannt man denn jetzt den riemen?
soll ich das heckrohr etwas rausziehen?
1,2mm würde ja schon reichen.
mit montiertem heckrotor dreht es sich jetzt aber deutlich besser.
darf man die welle etwas einfetten?
würde besser flutschen.
- Dateianhänge
-
- welle.JPG (177.9 KiB) 166 mal betrachtet
TDR
#63
Hi 3d!
Die festgeklebte Hülse sollte auf jeden Fall schön leicht gehen! Dein Werkzeug scheint nicht so toll zu sein, bei mir gingen die Schrauben sehr gut rein und waren auch ohne CA bombemfest.
Du solltest dir auf jeden Fall die folgenden Videos runterladen: Finless Videos
Evtl. kennst du sie eh schon!? Sind allerdings auf Englisch, aber sind mittlerweile zu einem Standard-Werk geworden für den Bau des Rex.
Den Heckriemen spannt man, indem man zunächst die drei Schrauben des Heckrohrhalters und die vier hinteren Schrauben des Chassis nur leicht fest schraubt und dann das Heckrohr ein Stückchen nach hinten zieht. Dann durch die beiden großen Löcher im Chassis die Riemenspannung prüfen. Wenn sie passt, alle Schrauben fest machen!
Die richtige Riemenspannung zu finden ist immer ziemlich schwierig, da es eine Gefühlssache ist, die jeder anders empfindet. Du musst dabei den Mittelweg finden zwischen zu fest (sehr schwergängiger Rotor) und zu locker (Rotor geht sehr leicht, aber der Riemen schleift im Rohr und kann sogar auf den Riemenrädern überspringen). Grundsätzlich gilt: Lieber den Riemen zu fest zu spannen als zu locker!
Fetten brauchst du nichts! Durch das Fett sammelt sich nur Staub und Dreck auf der Welle.
Die festgeklebte Hülse sollte auf jeden Fall schön leicht gehen! Dein Werkzeug scheint nicht so toll zu sein, bei mir gingen die Schrauben sehr gut rein und waren auch ohne CA bombemfest.
Du solltest dir auf jeden Fall die folgenden Videos runterladen: Finless Videos
Evtl. kennst du sie eh schon!? Sind allerdings auf Englisch, aber sind mittlerweile zu einem Standard-Werk geworden für den Bau des Rex.
Den Heckriemen spannt man, indem man zunächst die drei Schrauben des Heckrohrhalters und die vier hinteren Schrauben des Chassis nur leicht fest schraubt und dann das Heckrohr ein Stückchen nach hinten zieht. Dann durch die beiden großen Löcher im Chassis die Riemenspannung prüfen. Wenn sie passt, alle Schrauben fest machen!
Die richtige Riemenspannung zu finden ist immer ziemlich schwierig, da es eine Gefühlssache ist, die jeder anders empfindet. Du musst dabei den Mittelweg finden zwischen zu fest (sehr schwergängiger Rotor) und zu locker (Rotor geht sehr leicht, aber der Riemen schleift im Rohr und kann sogar auf den Riemenrädern überspringen). Grundsätzlich gilt: Lieber den Riemen zu fest zu spannen als zu locker!
Fetten brauchst du nichts! Durch das Fett sammelt sich nur Staub und Dreck auf der Welle.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#64
Hi 3d3d hat geschrieben:ich hab die hülse etwas geschmiert und hin und her gewackelt.
ist jetzt fast genauso leichtgängig wie die andere seite.
nur bewegt sich jetzt der falsche Teil der Lagerung. Die Hülse sollte einigermaßen stramm im Plastik sitzen und die Schraube sich locker in der Hülse drehen lassen.
Wenn dir das nicht zuviel Arbeit ist lege doch die Hülse mit der angeklebten Schraube in Aceton (Nagellackentferner). Dadurch lassen sich normalerweise mit CA verklebte Sachen wieder lösen. (Kunststoff allerdings in den seltensten Fällen

Danach klebst du die Hülse in den Plastikarm und schraubst das nach dem Aushärten wieder an.
#65
stimmt auch wieder.Fetten brauchst du nichts! Durch das Fett sammelt sich nur Staub und Dreck auf der Welle.
ein schiebelager wäre nicht schlecht.
edit:
hab die schraube und hülse auseinander bekommen.
ist jetzt so wie es sein muss.
aber die steuerbrücke läuft nicht wirklich gut auf der plastikwelle.
ist das normal?
wird das mit drehzahl besser?
TDR
#66
Welche Plastikwelle? Die Welle ist eigentlich aus Metall3d hat geschrieben:
aber die steuerbrücke läuft nicht wirklich gut auf der plastikwelle.
ist das normal?
wird das mit drehzahl besser?

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#67
meine ist aus plastik, so hört es sich jedenfalls an.
ist auch recht leicht.
habe den riemen etwas fester gespannt und natürlich läuft es jetzt noch schwerer.
könntet ihr das mal bei euch brobieren?
ist einer 6er inbus, und der bleibt drauf. der rotor geht nicht runter.
(natürlich muss das blatt ensprechen angezogen sein)
ist auch recht leicht.
habe den riemen etwas fester gespannt und natürlich läuft es jetzt noch schwerer.
könntet ihr das mal bei euch brobieren?
ist einer 6er inbus, und der bleibt drauf. der rotor geht nicht runter.
(natürlich muss das blatt ensprechen angezogen sein)
- Dateianhänge
-
- inbus.jpg (52.43 KiB) 162 mal betrachtet
TDR
#68
Ist das Heckrohr schon am Heli montiert? Riemen gespannt? Natürlich lässt es sich dann nicht so leicht drehen. Es muss schliesslich den kompletten Antriebsstrang mitziehen. Mach Dir da keinen Kopf, das ist völlig normal.
Sieht allerdings so aus, als hättest Du die Heckblätter falschrum angeschraubt. Hoffentlich ist nicht auch die Drehrichtung falsch....wenn Du den Hauptrotor im Uhrzeigersinn mit der Hand drehst, muss das Heck von rechts aus gesehen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Und die Heckrotorwelle ist todsicher nicht aus Plastik
Sieht allerdings so aus, als hättest Du die Heckblätter falschrum angeschraubt. Hoffentlich ist nicht auch die Drehrichtung falsch....wenn Du den Hauptrotor im Uhrzeigersinn mit der Hand drehst, muss das Heck von rechts aus gesehen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Und die Heckrotorwelle ist todsicher nicht aus Plastik

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#69
ich habe es so montiert, wie in der anleitung abgebildet.
die welle sah mir sehr nach plastik aus. bin mir zu 99% sicher.
werde es nochmal kontrollieren.
so weit bin ich jetzt.
die welle sah mir sehr nach plastik aus. bin mir zu 99% sicher.
werde es nochmal kontrollieren.
so weit bin ich jetzt.
- Dateianhänge
-
- ganz.jpg (128.89 KiB) 189 mal betrachtet
TDR
#71
Ja, so ist es auch richtig. Hat auf dem anderen Foto ausgesehen, als wären sie falschrum. Sorry3d hat geschrieben:ich habe es so montiert, wie in der anleitung abgebildet.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#72
Zu 100%PICC-SEL hat geschrieben:Tjoa dann liegst du aber zu 99% danebenDas ist eine brünierte Stahlwelle, mit ner Plastewelle hättest Du nen ziemliches Problem

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#74
macht nix,Sorry
die welle scheint tatsächlich metallisch zu sein.

haben die chinesen gut getarnt.
aber da geht eine menge energie verloren bei autorotationen.Mach Dir da keinen Kopf, das ist völlig normal.
nicht nur ein bischen.
pic, du hast pn
TDR
#75
Für Dich dürfte Autorotation in den nächsten 6-16 Monaten noch kein Thema sein und bis dahin ist das ganz sicher eingelaufen3d hat geschrieben: aber da geht eine menge energie verloren bei autorotationen.
nicht nur ein bischen.

Lass die Kiste auf jedenfall checken, bevor Du den Motor anwirfst und Dich damit umbringst. Du kannst schwer beurteilen, ob etwas leicht, schwer, oder zu schwer läuft. Wenn, wie auf dem letzen Bild zu sehen, die Hauptrotorwelle mit HZR und Abtrieb noch nicht montiert ist, sollte es eigentlich relativ leicht und wiederstandslos laufen.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG