Elektrofliegen, einfach und unkompliziert

Antworten
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#1 Elektrofliegen, einfach und unkompliziert

Beitrag von Knut Stritzl »

Hallo Zusammen,

Elektrofliegen hat doch was. Es ist:
- einfach
- unkompliziert
- wenig Aufwand
- schnell einsatzbereit:

Bild

Ich liebe es :wink:
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Blade »

Schon irgendwo richtig .. aber

a) Das Bild passt nicht .. es suggeriert das es seeehr kompliziert ist ^^

b) Es hat auch Nachteile ..

- Akkus sind sauteuer (Sprit kaum)

- Akkus können beim Crash kaputt gehen (Sprittis verlieren im
schlimmsten Fall mal 1 Tankfüllung, wenn der Tank reisst)

- man muss sein Auto öfter anschieben .. weil man genauso oft fliegen
wollte wie der Spritti Pilot und hat deshalb an der Autobatterie fleissig
nachgeladen :-)

- Ungebetene Zaungäste quatschen einen eher während des Fluges an,
als nen Spritti Piloten, weil der Verbrenner mehr Respekt einflöst..

- man hat nicht das elitäre Gefühl wenn der Motor 1a läuft, das dies nur
dank des geheimen Insider Wissens, das man mystischen Zirkeln gelernt
hat, möglich ist.

- Zwar stinkt man hinterher manchmal, aber allein der Krach den der
50er Verbrenner gemacht hat, hat deiner Freundin mehr imponiert, als
der 90er Size e-Heli 5m weiter ..

- Es gibt keine Rauchfahne, die optisch über den Wind beim Modell informiert

- und zu guter Letzt fehlt auch einfach die Prozedur des Anlassens ...
Puristen die noch Schallplatten spielen, oder Abenteurer die noch ab und
zu mal nen Grill anschmeissen, wissen wovon ich rede ..
Es fehlt einfach etwas "Männerromatntik" :-)

-sniff-

Mist ... ich glaub ich hol mir doch noch irgendwas um meinen OS46
wieder fliegen zu lassen ^^ (der war ja im Hirobo GPH runtergekommen
.. und ich denk den Hirobo zu reparieren ist teurer als nen neuen Rappi
drumrumzubauen)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

c) Du hast Knut nicht verstanden :)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraftei »

Hallo
hmm ich komme nur mit den Ladegeräten nicht klar.
Das Pulsar mit den beiden Balancern läd den Flugakku.
Der Schulze ev. den Empfängerakku auf einem Kanal.
Und auf dem anderen??

Doppelstromversorgung??

Ich stell mal von meiner Ladestation kein Bild ein. Obwohl bei den 3 Ladegeräten komm ich auch schon mal durcheinander, vielleicht wir einem ja gehelft. :D

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Das Pulsar mit den beiden Balancern läd den Flugakku.
Der Schulze ev. den Empfängerakku auf einem Kanal.
Und auf dem anderen??
da hängt warscheinlich normalerweise der Sender
:edit: oder noch ein extraakku für die Leuchtschnüre :edit:
und die beiden kleinen Schulze (Lipocard???) machen für die Nachtflugblätter :lol: Wirklich sehr übersichtlich :shock: :D :wink:
Zuletzt geändert von frankyfly am 06.06.2007 09:07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von SPAWN »

Und ich dachte nur bei mir auf dem Tisch, sieht es beim Ladevorgang so aus :shock: :oops:
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#7

Beitrag von Knut Stritzl »

@ralf
- Pulsar und Balancer > Flugakku
- isl > Empfängerakku
- isl > Akku für Nachtflugbeleuchtung
- Lipocard > Nachtflugblatt
- Lipocard > Nachtflugblatt
- Eagletree Datenlogger an PC
- Pulsar an PC

Normalerweise überwache ich noch den Ladevorgang der Rotorblätter aber ich hatte keinen seriellen Ausgang mehr frei am PC :(
Gruß
Knut Stritzl
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“