Vielleicht ne doofe Frage ....

Antworten
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#1 Vielleicht ne doofe Frage ....

Beitrag von Helicrunch »

Hi!

Also wie oben schon Steht ....

Also Für Autorotationslandungen .... ok
Aber wofür sonst noch ????


So far ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

ich kann die Frage nicht finden! ???
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#3

Beitrag von Helicrunch »

Hi !

Sorry ,Frage steht in der beschreibung ....
Aber ok..... Mein Fehler

Wozu braucht man einen Freilauf
Jeder sagt man soll ihn Drin haben aber keiner sagt warum genau ...
(oder ich überlese diesen Part)

So far
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4

Beitrag von Ladidadi »

ein freilauf ist dafür gedacht den heli ohne motorleistung zu landen!das heist das die rotorblätter allein durch die durchströmende luft angetrieben werden
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

er schont das Hauptzahnrad besonders bei Motoren mit starken Magneten, er hilft bei Autorotationslandungen und man kann den Hauptrotor von Hand bei stehendem Motor zumindest in eine Richtung drehen, was ebenfalls das Hauptzahnrad schont.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6

Beitrag von Ladidadi »

war meine antwort denn auch richtig?kann nur vom richtigen heli reden wobei da der freilauf noch andere aufgaben hat
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#7

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Naja die frage war allgemein ...
ich kann mir einfach nicht vorstellen das der freilauf nur für autorotationslandungen ist ....

zumal in jedem zweiten heli ein BL verbaut ist der normal keine "Magnetrastungen" mehr haben ...

so far ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab bei meiner Eigenkonstruktion (Direktantrieb) auch kein Freilauf und ich habe ihn auch noch nicht vermisst. Wenn der Antrieb funktioniert und nicht aussetzt wie beim Rex mit Jazz( Weil der einfach mal zu macht wenn er 3 sek. nix hört) braucht man eigentlich kein Freilauf. Es sei denn dir machen Autorotationsflüge so viel Spaß das du nicht ohne kannst.
Und selbst da ist es nicht soo schlimm wen der Motor mitdreht.
Ich habe mit meinem DD Antrieb auch schon schöne "Segelflüge" gemacht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von rtv »

Basti 205 hat geschrieben:Ich hab bei meiner Eigenkonstruktion (Direktantrieb) auch kein Freilauf und ich habe ihn auch noch nicht vermisst.
Kein Wunder beim Direktantrieb.. Dann hast du auch noch nicht den Zahnradfraß erlebt..
Basti 205 hat geschrieben: Wenn der Antrieb funktioniert und nicht aussetzt wie beim Rex mit Jazz( Weil der einfach mal zu macht wenn er 3 sek. nix hört) braucht man eigentlich kein Freilauf.
Stimmt auch nicht; gerade ohne Jazz braucht man den Freilauf umso dringender; während der Hochlauf- und Auslaufphase. Ansonsten klappen aufgrund der Motorbremswirkung gerne mal die Rotorblätter ein, der Heli kippt um und der Schaden ist höher als die Freilaufkosten...

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#10

Beitrag von Rolf-K. »

Hallo zusammen

Ich hatte in meinem Eco 8 nie ein Freilauf, und hab ihn über 2 Jahre geflogen.


Gruß Rolf-K.
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bei Chrash mit Laufendem Motor Spätestens sieht /merckt man,wofür
auch ein Freilauf da ist.

Ohne Freilauf knallt,geht die ganze Energie auf den Kompletten Antrieb,
Wellen ,Zahnräder usw sind hin.
Mit Freilauf wird der Antrieb ja Entkoppelt,stellt man den Motor sofort ab,
im fall des Falles,bleibt wenigstens Motor und Zahnräder ganz.
Winke Stanilo
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

und Zahnräder ganz.
Naja, die vielleicht nicht wirklich - zumindestens das Hauptzahnrad kaut sich dann auch gern mal 1, 2 Zähne platt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von rtv »

[Trollfeedmode]
Rolf-K. hat geschrieben: Ich hatte in meinem Eco 8 nie ein Freilauf, und hab ihn über 2 Jahre geflogen.
Es gibt auch ne Menge netter Menschen, die wollten eigentlich ein Auto kaufen, haben sich aber für was Deutsches entschieden - fahren damit seit 10 Jahren mehr oder weniger erfolgreich durch die Gegend und sind glücklich.
[/Trollfeedmode]

Natürlich kann man auch einen ECO mit Bürstenmotor aus dem Baukasten fliegen... Man kann auch mit nem Käfer/Trabi übern Brenner fahren. Dennoch wären die pro Kilometer-Kosten (Ohne Neuwagen-Wertverlust) mit beinahe JEDEM moderen Auto dabei geringer.

Jeder der also wirklich fliegen will, sollte diese 25-40 EUR einmalig ausgeben...

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

ich seh zwar keinen Troll :roll:

Gebe dir aber Recht. Ein Heli in dieser Größenklasse sollte m.M. nach einen Freiluaf besitzen, es ist einfach schonender für den Antriebsstrang auch ohne Absturz. Außerdem siehts auch Cool aus wenn der Rotor nachläuft ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“