Dachwohnung, um 14 Uhr schon 32°C - was macht ihr dagegen?
#17
Und selbst bei 50°C würd ich DIESEN Schritt nicht wagen!umziehen
Ich ergreife jetzt die Initiative und schließe mich den ca. 15 aktiven anderen Vereinsmitgliedern an.... Grill ist schon vorgeheizt, Kühlbox brummt im Auto, also ab aufn Flugplatz
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#18
Sowas ist aber auch nicht gerade zur Kühlung geeignet.Grill ist schon vorgeheizt
Hast da auch eine sonnenabgewandte Seite mit nem Fenster ? - dort dann nen Ventilator rein.
MFG,
speedy
#19
.. ne alternative dazu wäre ab 18 ... sex bis du zum schwitzen anfängst, ist die beste klima das rundherum hilft nur bedingt.. perlt der "schweiss" bleibst du kühl ..... 
..eventuell wegen der Lämrbelästigung deine Eltern vorher beruhigen ..etc...
...
ansonsten wie die Beduinen viele Tücher, herumgewickelt, sonnebrille , Rolex auf der linken und Kopftuch.. öhmm oder waren das scheichs ??...
Richard
..eventuell wegen der Lämrbelästigung deine Eltern vorher beruhigen ..etc...
ansonsten wie die Beduinen viele Tücher, herumgewickelt, sonnebrille , Rolex auf der linken und Kopftuch.. öhmm oder waren das scheichs ??...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
-
ChristianFrankreich
#20
Naja, das wird so nicht funktionieren. Das Prinzip Verdunstungskälte unterliegt auch den normalen physikalischen Gesetzen. Und da gibt es die Energieerhaltung. Wenn Du Kälte "erzeugst" bedingt das dass auch in mindestens gleichem Maße Wärme entsteht. Drum ist ein Kühlschrank außen warm und innen kalt. Aber durch eine gute thermische Isolierung voneinander getrennt. Also müsste er die Luft, nachdem sie der Umgebung mittels Verdunstung Wärme entzogen hat schnellstens aus dem Zimmer entfernen. Aber wie?? So macht er sich nur schwül-warme Luft ins Zimmer.Reimann hat geschrieben:hi
nimm dir einen wäscheständer, 10 badetücher, mach die tücher richtig nass drücke sie aus und häng sie auf den ständer!
dann einen ventilator richtung ständer am besten so das die luft von der seite zwichen die tücher durch kann!
das kühlt den raum etwas runter.
ist das prinzip der verdunstungs kälte!
Gruß aus Frankreich
Christian
-
Stanilo
#21
Hallo
Das Problem mit Hitze(keine Isolierung) haben wir auch.
Abend's,wenn Draußen Kühler wie drinne,durchzug machen ,und oder
Ventilator ins Fenster,das er die Kühlere Luft Anziehen kann.
Nur Ventilator in Raum ist Völliger Quatsch bringt gar nicht's.
Auch auf Miete kann man ein Klima Gerät Anschließen,ohne ein Loch zu Bohren.
Habe ein Brett in der Länge der Rollade geschnitten,mit Nut Außen,kann
ich dann Einhängen,Rollade Runter auf's Brett.
Nur noch Loch Bohren für Schlauch unt Fertig.
Brett kann ich so immer Wegnehmen,wenn ich das Klimagerät nicht Brauche.
So Bekomme ich den Raum immer bis auf 18 Grad Runter!!
Unser Gerät hat ca 200 Euro Gekostet,was sich aber Lohnt.
Gruß Stanilo
Das Problem mit Hitze(keine Isolierung) haben wir auch.
Abend's,wenn Draußen Kühler wie drinne,durchzug machen ,und oder
Ventilator ins Fenster,das er die Kühlere Luft Anziehen kann.
Nur Ventilator in Raum ist Völliger Quatsch bringt gar nicht's.
Auch auf Miete kann man ein Klima Gerät Anschließen,ohne ein Loch zu Bohren.
Habe ein Brett in der Länge der Rollade geschnitten,mit Nut Außen,kann
ich dann Einhängen,Rollade Runter auf's Brett.
Nur noch Loch Bohren für Schlauch unt Fertig.
Brett kann ich so immer Wegnehmen,wenn ich das Klimagerät nicht Brauche.
So Bekomme ich den Raum immer bis auf 18 Grad Runter!!
Unser Gerät hat ca 200 Euro Gekostet,was sich aber Lohnt.
Gruß Stanilo
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#22
ChristianFrankreich hat geschrieben:Naja, das wird so nicht funktionieren. Das Prinzip Verdunstungskälte unterliegt auch den normalen physikalischen Gesetzen. Und da gibt es die Energieerhaltung. Wenn Du Kälte "erzeugst" bedingt das dass auch in mindestens gleichem Maße Wärme entsteht. Drum ist ein Kühlschrank außen warm und innen kalt. Aber durch eine gute thermische Isolierung voneinander getrennt. Also müsste er die Luft, nachdem sie der Umgebung mittels Verdunstung Wärme entzogen hat schnellstens aus dem Zimmer entfernen. Aber wie?? So macht er sich nur schwül-warme Luft ins Zimmer.Reimann hat geschrieben:hi
nimm dir einen wäscheständer, 10 badetücher, mach die tücher richtig nass drücke sie aus und häng sie auf den ständer!
dann einen ventilator richtung ständer am besten so das die luft von der seite zwichen die tücher durch kann!
das kühlt den raum etwas runter.
ist das prinzip der verdunstungs kälte!
Gruß aus Frankreich
Christian
das geht wohl, es kühlt den raum messbar runter ist zwar keine klima anlage aber es ist sind immerhin bis 3 oder 4 grade.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#23
Klimaanlage brummt angenehme 22 c° kann mann nur empfehlen. Habs auch ähnlich wie Stanilo gemacht nur dass Ich nen Holzverschlag um das Geöffnete (gekippte) Fenster gemacht hab. Klappt wunderbar.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
-
ChristianFrankreich
#24
Dirk, sei mir nicht böse, aber das ist Quatsch. Vielleicht wird es am Boden 3 Grad kühler aber unter der Decke 5 Grad wärmer. Und irgendwann hat sich die Luft wieder vermischt. Auch Du änderst die Physik nicht. Oder warum meinst Du dass eine Klimaanlaage Wärme in Hülle und Fülle produziert? Wenn doch schon ein paar nasse Handtücher täten....
Gruß aus Frankreich
Christian
PS Ich kenne das Prinzip der Flachenkühler, poröses Tonmaterial. Wasser verdunstet und die Flasche im Kühler wird kalt. Aber da kann die äquivalente Wärme in die Weiten des Weltraums aufsteigen - hier aber ist der Kreislauf geschlossen (Zimmer).
Gruß aus Frankreich
Christian
PS Ich kenne das Prinzip der Flachenkühler, poröses Tonmaterial. Wasser verdunstet und die Flasche im Kühler wird kalt. Aber da kann die äquivalente Wärme in die Weiten des Weltraums aufsteigen - hier aber ist der Kreislauf geschlossen (Zimmer).
#25
ich wohn au unterm dach und hier ist es auch viel zu warm.
Aber ich halte nix von dem klimaanlagengedöns.
Wenn man raus geht, wirds auch net viel kälter und wenn, dann sollte man doch eher mal rausgehen.
Naja so schwitz ich vor mich hin und warte auf regen
Aber ich halte nix von dem klimaanlagengedöns.
Wenn man raus geht, wirds auch net viel kälter und wenn, dann sollte man doch eher mal rausgehen.
Naja so schwitz ich vor mich hin und warte auf regen
MfG Dominik
#26
Das zumindestens klappt auch mit den nassen Tüchern - aber da wird ja die Wärme auch nach außen abgeleitet.Ich kenne das Prinzip der Flachenkühler, poröses Tonmaterial. Wasser verdunstet und die Flasche im Kühler wird kalt.
MFG,
speedy
#27
Ich hab ne lauschige Kellerwohnung. Man kann jetzt allmählich schon in kurzen Sachen im Wohnzimmer sitzen, ohne zu frieren 
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#29
das ist unsinn, es steigt keine "wärme in den weltraum" auf, es wir energie für die zustandsänderung des wassers (von flüssig nach dampfförmig) gebraucht.ChristianFrankreich hat geschrieben: PS Ich kenne das Prinzip der Flachenkühler, poröses Tonmaterial. Wasser verdunstet und die Flasche im Kühler wird kalt. Aber da kann die äquivalente Wärme in die Weiten des Weltraums aufsteigen - hier aber ist der Kreislauf geschlossen (Zimmer).
die abwärme von klimaanlagen wird im kondensator frei, da läuft dieser prozess rückwärts ab(allerdings nicht mit wasser).
-
ChristianFrankreich
#30
Da hast Du vollkmmen recht. Die Energie die die Sonne jeden Tag auf der Erdoberflaeche frei setzt speichern wir seit Millionen von Jahren und darum haben wir hier einige tausend Grad auf der Erde.....wassolls hat geschrieben:das ist unsinn, es steigt keine "wärme in den weltraum" auf
Sicher geht nicht die ganze Waerme ins All, aber sicher ist der Ansatz kein Unsinn. Wenn ich irgend einem Koerper Waerme entziehe (also kuehle) muss die entzogene Waerme ja da sein (kann ich jetzt durch R3/Freon bsp. transportieren) aber "weg" ist sie sicher nicht. Und das Klimagerart macht genau das, es transportiert Waerme.
Gruss aus Frankreich
Christian

