Wie verwende ich die Rotorblatt Balance-Achse richtig?

Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#1 Wie verwende ich die Rotorblatt Balance-Achse richtig?

Beitrag von oliver_e »

Hallo zusammen!

Es heißt ja, dass die Rotorblätter des Helis sehr gut ausbalanciert sein müssen. Als Anfänger dachte ich mir da, dass wohl eine 'Rotorblatt Balance-Achse' dafür ganz nützlich wäre und habe bei der letzten Bestellung eine mitbestellt. Eine Anleitung war allerdings nicht dabei.

Und jetzt die (blöde?) Frage: Wie verwendet man das Ding? Muss ich die Rotorblätter in der Mitte einspannen und so lange justieren, bis sie in Balance sind?

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
Slas
Beiträge: 53
Registriert: 05.05.2007 13:06:46
Wohnort: Kempten

#2

Beitrag von Slas »

Also ich hab meine Blätter bis jetzt immer mit ner Feinwaage, irgendner graden,ebnen Kante und Tesafilm gewuchtet...hat bis jetzt immer gut funktioniert!
Aber dem Aussehn nach zu urteilen spannt man bei der Achse das Blatt ein, nimmt sich zwei waagrechte, parallele Kanten und schiebt das Blatt in der
Spannvorrichtung so lange hin und her, bis es ausbalanciert ist und kann dann den Schwerpunkt anzeichnen-oder?
Bzw. wenn man den Schwerpunkt an eine bestimmte Stelle verlagern will(meistens da wo er bei dem andern Blatt liegt :shock: ) spannt man das Blatt da ein,
wo er hin soll und klebt dann Tesa streifen um Tesastreifen drauf bisses passt... 8)
mfg
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#3 Re: Wie verwende ich die Rotorblatt Balance-Achse richtig?

Beitrag von Brooklyn »

Rotorblätter so zusammen schrauben, wie es in der Anleitung steht, dann die 2 Enden der Waage in 2 Schlaufen einhängen und gucken welche Blatt das schwerste ist. Dann auf dem schwersten Blatt irgendein Klebeband erst lose drüber hängen und dann Stück für Stück das Band so abschneiden, bis die beiden Rotorblätter in der Waage sind.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#4

Beitrag von silence_ghost »

Hallo Oliver,

ich kann dir diese Videos sehr empfehlen:Klick

Es ist auch eins über das Auswuchten von Rotorblättern dabei.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#5

Beitrag von oliver_e »

Hallo Leute!

Danke für die Tipps! 'Read the f***ing manual!' wäre auch eine korrekte Antwort gewesen, nicht wahr? ;-) Ich hab' daraufhin auch die Stelle in der T-Rex Anleitung gefunden, die beschreibt, wie man die Rotorblätter mit der Balance-Achse balanciert.

Danke auch für den Link mit den Videos. Ich denke, da werden sicher ein paar sehr Hilfreiche weitere Tipps dabei sein.

Oliver
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#6

Beitrag von Brooklyn »

Irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. ;-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#7

Beitrag von skr »

Hi!

Also ich wuchte schon lange keine Blätter mehr aus! Kauf einfach Helitec oder Blattschiemds, die sind schon ab Werk feingewuchtet.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#8

Beitrag von Brooklyn »

skr hat geschrieben:Hi!

Also ich wuchte schon lange keine Blätter mehr aus! Kauf einfach Helitec oder Blattschiemds, die sind schon ab Werk feingewuchtet.
Für den Anfang um z.B schweben zu üben ist das doch rausgeschmissenes Geld oder nicht? Align ca. 12€ > und Hitec und Co etc. ab 30 >.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#9

Beitrag von skr »

Naja, rausgeschmissenes Geld ist es natürlich nur, wenn man sie kaputt macht! :wink:
Aber gerade als Anfänger tut man sich deutlich leichter, wenn man die Blätter als Quelle von Vibrationen schonmal ausschließen kann.
Muss halt jeder selbst wissen, es gibt auch Leute die bauen ständig einen Crash und sind froh nur mit den Holzlatten geflogen zu sein.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#10

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

@brooklyn

Rausgeschmissenes Geld is es nicht, wenn man rechnet Align-Hölzer + Versand sind dann auch irgendwo 17-18 euros. Ich hab mir die Blattschmied economys bestellt (24,30 inkl. Versand) und bin damit sehr zufrieden. Es entfällt das lästige Feinwuchten der Align-Hölzer, was teilweise auch sehr nervenaufreibend sein kann (spreche aus eigener Erfahrung).
Probiers aus - du wirst angenehm überrascht sein!!
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#11

Beitrag von Brooklyn »

Halli Hallo,

klar, wollte mir später auch Hitec oder Blattschmied kaufen, nur ich bin davon ausgegangen, das es dann Perlen für die Säue wären, wenn man die guten Blätter als Anfänger verheizt.... ;-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Aeroworker

#12

Beitrag von Aeroworker »

man MUSS die ja nicht verheizen...... ich habe auch 325er Blattschmieds drauf, (obwohl die 315 /edit geändert von dem vertipper 325 nach 315 /edit Carbon auch nicht schlecht geflogen sind)..... fakt ist: der Heli ist doch etwas ruhiger als vorher.....

und toi toi toi........ bislang ist der einzige Schaden ein kaputtes Landegestell weil miten beim schweben plötzlich der Heckriemen nicht mehr so wollte wie er müsste....

nur vorsichtig drangehen.... eben mehr Geduld haben als der innere Schweinhund vorgeben will..... ;-)
Zuletzt geändert von Aeroworker am 13.06.2007 13:21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#13

Beitrag von Brooklyn »

Habe gerade mal bei Blattschmied geguckt, nur leider haben die zur Zeit recht wenig Economys in 315 bzw 325 da.

Wenn alle da so begeistert sind, dann probiere ich die auch mal aus.
Dateianhänge
Blattschmied
Blattschmied
blattschmied.jpg (136.41 KiB) 239 mal betrachtet
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#14

Beitrag von oliver_e »

Hallo!

Ich denke, für mich sollten es erstmal die Align-Blätter, die beim Kauf dabei waren, tun. Ich muss überhaupt erstmal dazu kommen einen Akku leer zu schweben. Dann wollte ich weiter sehen.

Einen Crash habe ich schon gebaut und so wie es aussieht, sind die Align-Blätter ganz geblieben. Im Moment hätte ich allerdings noch die Sorge, dass ich teure Blätter nur 'verheizen' würde.

Grüße - Oliver
Aeroworker

#15

Beitrag von Aeroworker »

Brooklyn hat geschrieben:Habe gerade mal bei Blattschmied geguckt, nur leider haben die zur Zeit recht wenig Economys in 315 bzw 325 da.

Wenn alle da so begeistert sind, dann probiere ich die auch mal aus.
schreib ne Mail oder ruf an das du Economys haben möchtest.... ich habe auch welche bekommen obwohl sie laut Seite nicht vorhanden waren ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“