Ich brauch neue Blätter für meinen 450er

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Basti 205 »

@Jax
Es hat auch eine weile gedauert bis das Heck so gut stand.
Blätter sind original SE Blätter. Ich fliege ja sonnst den Allign500x Gyro, da muss man viel rumprobieren bis das Heck anständig steht, Servoarmlänge hab ich gerade nicht da. Da das FS61BBSpeed nicht gerade das stärkste Servo ist fliege ich mit PMGs (Paddelmomentgewichte), dadurch ist die Heckanlenkung absolut wiederstandslos und das Servo kann sich voll entfalten.

@ Christian
Mein Motor ist sogar auf Ralph´s Motorenseite verewigt. Ritzel ist ein 11er drauf.
4S bei 9 Wind. :shock: Da muss er ja abgehen wie die Post, oder hast du nur eine gute Heitzung gebaut? Ich denke die geringe Magnetabdeckung ist das geheimniss zum hohen Wirkungsgrad bei hoher Drehzahl.
Hast du deinen Motor mal mit dem Drivekalc durchgerechnet? Würde uns mal interresieren wie sich die hohe Magnetabdeckung macht.
Etwas zur Entstehungsgeschichte meines Motors gibt es bei Rc-Line.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#17

Beitrag von tuxlin23 »

Basti 205 hat geschrieben:ein kleiner Bericht über die 325er MS Composit...
Mich würde noch interessieren, ob der Hersteller irgendwo eine Angabe zur maximalen Drehzahl gemacht hat...



Uwe
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#18

Beitrag von Christian M. »

Ja, geht nicht schlecht :mrgreen:

Heizung nö... Motor ist max. handwarm nach 7 minuten Voll Pitch negativ und positiv Wechsel. Da tut einem eher der Heli leid. Ritzel ist ein 10er.

Die hohe Abdeckung habe ich extra gewählt, sollte eigentlich noch mehr sein mit gebogenen Magneten aber die passten nicht in die Glocke. Mache eventuell nochmal einen neuen. Luftspalt musste sich erst freischleifen ;)

Bei der Wicklung habe ich mich am 450TH orientiert, hat auch sehr gut gepasst.

Messdaten hab ich mal gemacht, sind aber beim PC-Crash verschollen.
War auch nur eine Messung mit 4,75*4,5 an 3S, ergab so 27k upm. Wusste nicht so recht mit welcher Latte ich noch hätte testen können. Größer geht schlecht weil es so schon 35A waren und kleiner hatte ich nicht. Weniger Spannung stand mir leider ebenfalls nicht zur Verfügung. :(
Najo, nun ist mein Unitest erstmal zur Reparatur unterwegs, da kann ichs auch nicht nachholen.
Könnte den Motor ja mal zu Ralph schicken, aber dann muss ich wieder 2 Schrauben lösen :roll:
Wenn ich einen neuen baue mach ich das aber auf jeden Fall!

Dein Motordesign gefällt mir sehr gut! Nur die Magnetabdeckung find ich richtig gruselig :shock:
Nun habe ich mal einen Anhaltspunkt falls mich jemand nach einem 3S Motor fragt, Danke.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“