Boardless Verkabelung

Antworten
M3LON

#1 Boardless Verkabelung

Beitrag von M3LON »

Hi,
So, heute iist mein Slim 105HE dann auch gekommen ;)
Also los gehts mit der Verkabelung.
Um alle Komponenten mit Strom zu speißen, muss ich ja an den BEC Stecker ein Kabel, was sich dann in Mehrere + und - Kabel splittet anbringen...

Am Ende brauche ich da, Stromzufuhr: Motorregler, Gyro, Empfänger, Heckregler
Dh. 4+ und 4- Kabel

So, Motor ist klar wie das geht...

Heckregler : Hinter den Akku und dann das schöne Standard Heckmotorkabel oder erst das heckmotorkabe, dann den Regler und dann nochmal ein kleines Stück Kabel ?
Dh. Was ist besser ? Näher am Motor oder am Regler ? Ich denke mal das ist egal ;)

Gyro : Hab ich noch nicht da, kommt aber hoffentlich morgen.

Empfänger: Suche ich immernoch !!! Bitte melden !!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

ähm... ich weiß ncih was du vor hast :)
aber gugst du hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =boardless

Wichtig: Am Heckregler das rote kabel (+) druchtrennen das du keine doppelte Stromversorgung im empf hast
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#3

Beitrag von Pavel »

Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

moin,

ich hab noch ein schönes bild von Jonas gefunden,stammt noch aus Ikarus zeiten:
Dateianhänge
BoL-Plan.jpg
BoL-Plan.jpg (47.52 KiB) 121 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

Wollte ich alles so machen wie in dem Bild, ich hab aber die Stromzufuhr vom Gyro anderstherum ;)
Ah. Vom Hecksteller geht nur das orangene kabel zum gyro und vom gyro zum empfänger das komplette kabel, also wird der gyro vom empfänger versorgt, geht das auch so oder ist es anderstherum besser ??

Vielen Dank für eure Mühe !!

PS: Ich freu mich schon drauf, wenns fertig ist !!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

hi jan,

im grunde ist es egal wer was mit BEC versorgt.wichtig ist nur,das du nur EIN BEC im einsatz hast.
also von einem steller,die ROTE (oder auch die schwarze mit) leitung abklemmen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

M3LON hat geschrieben: Ah. Vom Hecksteller geht nur das orangene kabel zum gyro und vom gyro zum empfänger das komplette kabel, also wird der gyro vom empfänger versorgt, geht das auch so oder ist es anderstherum besser ??
anders herum besser, belastet das BEC vom Empfänger weniger !
MfG Andreas
M3LON

#8

Beitrag von M3LON »

hi alex, hi andreas !

ok, dann mache ich es so:
Vom Hauptregler zum Empfänger = alle Kabel) Empfänger wird von stärkerem Regler (12A) versorgt.
vom Hecksteller zum Gyro alle Kabel , Gyro wird von 5A Hecksteller versorgt
Von Gyro zu Empfänger = orangenes + braunes Massekabel
Servos auf Empfänger stecken und fertig ;)

Dürfte so ok sein oder ?
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#9

Beitrag von kfo-heli »

M3LON hat geschrieben:Dürfte so ok sein oder ?
ok
MfG Andreas
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

thx, wird dann auch so gemacht ;)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“